Seit einigen Jahren heißt es immer wieder, dass St.-Johann-Obmann Josef Klinger sein Amt gerne abtreten würde. Doch eines ist nun klar: Klinger bleibt den Pongauern auch in der nächsten Saison erhalten, wie er am Freitag gegenüber SALZBURG24 bestätigte: "Das kommende Jahr bin ich noch dabei. Ich kann nicht weggehen, solange wir keinen potenziellen Nachfolger haben." Klinger möchte aber gerne bald einen Schlussstrich ziehen.
St. Johann mit Problemen in der Nachfolgerfindung
Für die St. Johanner gestaltet es sich jedoch schwer, einen Nachfolger für das Urgestein zu finden: "Da brauchen wir wen, der in diese Schuhe hineinsteigt – das ist aber nicht so einfach", erklärte Klinger. Der Trainer der St. Johanner, Andreas Scherer, zeigte sich im S24-Gespräch am Freitag sehr glücklich über den Verbleib von Klinger: "Das ist sehr wichtig, dass er bleibt. Er unterstützt den Verein überall und ich arbeite auch sehr eng und gut mit ihm zusammen." Klinger ist seit Langem im Verein das Um und Auf – das wird sich durch seinen Verbleib zumindest für ein weiteres Jahr nicht ändern.
Beim Freitagsspiel seiner St. Johanner war Klinger allerdings nicht dabei. In einer ruhigen Regionalliga-Partie trennten sich St. Johann und Schwaz mit 1:0 (0:0).
Alles zum Salzburger Fußball-Unterhaus
Illmer hatte in der 11. Minute die erste Großchance der Partie, doch fünf Meter vor dem leeren Tor verhinderte ein Verteidiger der Gäste noch einen Abschluss. Ajibade hatte dann erst in der 41. Minute die nächste gute Möglichkeit, doch sein Schuss aus circa sieben Metern war zu zentral. Auch in Hälfte zwei gab es kaum Chancen für beide Teams. In der 70. Minute zeigte dann St. Johanns Böcking einen guten Kopfball aus rund fünf Metern, den Gäste-Keeper Hechenblaikner aber gut parieren konnte.
St. Johann mit spätem Traumtor zum Sieg
In der 87. Minute folgte dann die Erlösung, als Oberkofler sehenswert zur 1:0-Führung für die St. Johanner traf. Dabei nahm er sich einen langen Ball mit der Brust herunter und haute das Spielgerät am Sechzehnereck per Volley ins rechte Eck. Danach passierte nichts mehr und St. Johann gewann mit 1:0.
St. Johanns Trainer Andreas Scherer zeigte sich nach dem Spiel zufrieden mit seiner Mannschaft: "Mich freut es sehr, dass sich die Mannschaft heute belohnt hat. Wir haben sehr wenig zugelassen und am Ende ist es ein verdienter Sieg." Durch diesen Erfolg bleiben die St. Johanner an den Top-Neun dran und verkürzen vorerst auf einen Punkt Rückstand auf den Neunten Altach – allerdings mit einem Spiel mehr.
Wals-Grünau leistet mit Sieg gegen Imst Schützenhilfe für die Austria
Wals-Grünau konnte am Freitag vor heimischen Publikum den Tabellenzweiten Imst mit 3:2 in die Knie zwingen. In einem hart umkämpften Spiel ging Wals-Grünau durch einen Doppelpack von Nika verdient mit 2:0 in Führung. In Hälfte zwei stellten die Gäste aber um und kamen mit einer gewaltigen Wucht aus der Kabine und glichen mit zwei Treffern aus. Knapp zehn Minuten vor Schlusspfiff gingen die Walser dann aber durch Brennsteiner erneut in Führung und behielten diese dann bis zum Schlusspfiff und gewannen mit 3:2.
Der Trainer der Heimmannschaft, Christoph Knaus, jubelte über den Erfolg seines Teams: "Es war ein unglaubliches Spiel. Wir haben um jeden Zentimeter gekämpft. Die Unterstützung von unseren Fans und von den Austria-Fans war super." Die Walser lieferten somit Schützenhilfe für die Austria. Die Violetten können am Samstag mit einem Sieg in Reichenau auf fünf Punkte davonziehen.
Pinzgau Saalfelden empfing ebenfalls am Freitag Kitzbühel. Das Spiel endete 1:1-Unentschieden. In einer offenen Partie brachte Zehentmayr die Pinzgauer nach 56. Minuten in Führung. Die Gäste konnten aber spät noch zurückschlagen und eroberten sich ein Unentschieden. Pinzgau-Trainer Florian Klausner war nach dem Spiel bedient: "Das Gegentor haben wir ein bisschen blöd verteidigt. Dennoch ist es ein gerechtes Unentschieden."
Die Pinzgauer sind dadurch seit vier Ligaspielen ungeschlagen, erzielten dabei aber auch nur zwei Tore und gewannen davon ein Spiel.
(Quelle: salzburg24)