Top-Stürmer und Spaßvogel

Warum Unterhaus-Torgarant Pichler aufhört

Matthias Pichler (li.) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Veröffentlicht: 02. Juli 2021 09:36 Uhr
Matthias Pichler hat im Salzburger Fußball-Unterhaus seine Spuren hinterlassen. Von der letzten Spielklasse bis hin zur Salzburger Liga kickte sich der Abtenauer (Tennengau) in die Herzen vieler Amateurteams. Mit 33 Jahren ist jetzt Schluss. Warum "Hias" seine Schuhe an den Nagel hängt, hat er im Gespräch mit SALZBURG24 verraten.

Ganz egal auf welchem Fußballplatz Pichler auftauchte: Die gegnerischen Verteidiger bekamen fast immer weiche Knie, wenn der Vollblutstürmer in der Nähe des Strafraums auftauchte. Denn "Hias", wie er von seinen Mitspielern und Freunden genannt wird, ist irrsinnig schnell. Zudem konnte der Tennengauer eine unglaubliche Torquote aufweisen und mit nur wenigen Aktionen ein Spiel zugunsten seines Teams entscheiden.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Wie schwer ist dir die Entscheidung gefallen?

Auf jeden Fall nicht ganz so einfach. Ich habe das Glück gehabt, dass ich viele Freundschaften knüpfen konnte. Es war eine wahnsinnig schöne Zeit.

Dein Werdegang ist beachtlich: Von der 2. Klasse bei Abtenau hast du über Golling, Kuchl und Wals-Grünau immer den Sprung in eine höhere Spielklasse geschafft. Was waren deine schönsten Momente?

Puh (schnauft tief durch). Da waren einige dabei und ist schwierig zu sagen. Lass uns beim Heimatclub in Abtenau anfangen: Dort habe ich nach der Jugend als 17-Jähriger erstmals im Erwachsenenfußball Erfahrungen gesammelt. Mit 32 Toren in der 2. Klasse Nord B wurde ich mit 19 Jahren Vize-Torschützenkönig und wir stiegen auf. Mit dem Verein verbindet mich sehr viel. 

Danach wechselte ich zu Golling. Bereits im zweiten Jahr traf ich in der 2. Landesliga Nord in der Saison 2009/10 17 Mal, wurde ebenso Zweiter in der Schützenliste. In Golling hatte ich wirklich eine besondere Zeit. Rückblickend war das Mannschaftsgefüge und das Umfeld das Beste, das ich vorgefunden habe. Auch abseits des Platzes rannte immer der Schmäh.

Danach ging es in die Regionalliga, der höchsten Amateurklasse, zu Wals-Grünau. Wie groß war die Umstellung?

Das Niveau war viel höher. Toreschießen und Siege einzufahren wurde gleich um einiges schwerer. Mit neun Toren konnte ich den Abstieg leider nicht verhindern. Dafür lief es dann mit Kuchl in der Salzburger Liga um einiges besser. 

Mit 29 und 32 Saisontoren hast du dir zweimal in Folge die Torjägerkanone geschnappt. War das fußballerisch deine beste Zeit?

Das kann man schon so sagen. Als Verein haben wir das Ziel Aufstieg leider nicht erreicht. Aber ich persönlich hatte in punkto Torquote meine erfolgreichsten Saisonen in Kuchl.

Das ging auch bei deiner Rückkehr nach Wals-Grünau so weiter.

Da hatte ich das Glück, dass ich in einer so bombenstarken Mannschaft spielen durfte. 2016/17 haben wir fast alles gewonnen und 105 Tore geschossen. 30 davon gingen auf mein Konto. Vor den Spielen war bereits klar, dass die drei Punkte auf unser Konto wandern würden. Die Frage war nur, wie hoch der Sieg ausfallen würde. Das war schon sehr beeindruckend, was die Mannschaft da geleistet hat.

Das Team hat sich dann stark verändert und logischerweise stellten sich dann auch die Erfolge ein. 

Hat sich deiner Meinung nach der Fußball im Unterhaus verändert?

Auf jeden Fall. Als ich angefangen habe, gab es noch keine Akademien. Jetzt kicken viele Ex-Bullen im Salzburger Fußball-Unterhaus und heben das Niveau auf eine höhere Stufe. Das ist schon sehr beachtlich. Gut ist, dass alle davon profitieren. Wenn sie den Profi-Sprung nicht schaffen, helfen sie den Amateurteams mit ihren Qualitäten weiter.

Wirst du dem Fußball in irgendeiner Form erhalten bleiben?

In den nächsten zwei Jahren werde ich aufgrund meiner Ausbildung kürzertreten. Ich werde auch nicht in unteren Klassen aktiv bleiben. Wer weiß, was die Zukunft bringt. Die Jugendtrainer-Ausbildung habe ich bereits hinter mir und werde vielleicht da in Zukunft wieder auf dem Rasen stehen. Zunächst werde ich mir aber nur ein paar Spiele als Tribünengast ansehen.

Vielen Dank für das Gespräch und alles Gute für die Zukunft. Wir sehen uns am Platz wieder.

  • Bis Juni 2008: SU Abtenau
  • Bis Juni 2013: SC Raika Golling
  • Bis Juni 2014: SV Wals-Grünau
  • Bis Juni 2016: SV Raika Kuchl
  • Ab Juni 2016: SV Wals-Grünau
  • Juli 2021: Karriereende

Torstatistik von Matthias Pichler

  • Saison 2004/05 – 2 Tore – 2. Landesliga Nord (17 Jahre)
  • Saison 2005/06 – 17 Tore - 1. Klasse Nord (18 Jahre)
  • Saison 2006/07 – 32 Tore – 2. Klasse Nord B (19 Jahre): Vize-Torschützenkönig
  • Saison 2007/08 – 21 Tore – 1. Klasse Nord (20 Jahre)
  • Saison 2008/09 – 17 Tore – 2. Landesliga Nord (21 Jahre)
  • Saison 2009/10 – 22 Tore – 2. Landesliga Nord (22 Jahre): Vize-Torschützenkönig
  • Saison 2010/11 – 23 Tore – 1. Landesliga (23 Jahre): Vize-Torschützenkönig
  • Saison 2011/12 – 20 Tore – Salzburger Liga (24 Jahre)
  • Saison 2012/13 – 16 Tore – Salzburger Liga (25 Jahre)
  • Saison 2013/14 – 9 Tore – Regionalliga West (26 Jahre)
  • Saison 2014/15 – 29 Tore – Salzburger Liga (27 Jahre): Torschützenkönig
  • Saison 2015/16 – 32 Tore – Salzburger Liga (28 Jahre): Torschützenkönig
  • Saison 2016/17 – 30 Tore – Salzburger Liga (29 Jahre): Vize-Torschützenkönig
  • Saison 2017/18 – 22 Tore – Regionalliga West (30 Jahre) 3. Platz in Schützenliste
  • Saison 2018/19 – 9 Tore – Regionalliga West (31 Jahre)
  • Saison 2019/20 – 9 Tore – Regionalliga Salzburg (32 Jahre): Annullierung wegen Corona
  • Saison 2020/21 – 3 Tore – Regionalliga Salzburg (33 Jahre): Annullierung wegen Corona
  • Saison 2021: Karriereende
  • Meisterschaftstore gesamt: 313. Inklusive 27 Treffer im Salzburger Landescup kommt Pichler auf 340 Tore. Die Cup-Saisonen 2004/05, 2005/06 und 2006/07 sind in dieser Statistik nicht inkludiert.

Bildergalerien

Matthias Pichler (li.) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (li.) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (li.) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (re.) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (re./grün) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (li.) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (li.) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (re.) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (Mitte) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (li.) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (Mitte) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (li.) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (li.) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (re.) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (re.) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (Mitte) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (li.) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (li.) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (li.) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (Mitte) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (re.) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (Mitte) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (li.) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.
Matthias Pichler (re.) beendet mit 33 Jahren und nach 16 Saisonen im Fußball-Unterhaus seine Karriere.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

20.04.2024
Dünne Luft im Tabellenkeller

USK Anif wehrt sich gegen tiefen Fall

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken