Dünne Luft im Tabellenkeller

USK Anif wehrt sich gegen tiefen Fall

So bejubelt Anif den wichtigen 1:0-Sieg gegen Eugendorf im Abstiegskampf der Salzburger Liga.
Veröffentlicht: 20. April 2024 21:51 Uhr
Der Abstiegskampf in der Salzburger Liga spitzt sich wieder zu: Weil Anif gegen das Team der Stunde Eugendorf mit einem späten Tor siegte , wird die Luft für fünf Teams im Keller noch dünner. Ach der SAK 1914 feierte einen extrem wichtigen Punktgewinn.

Für den USK Anif steht fest: Nur eine Aufholjagd kann die Talfahrt des zweifachen Ex-Westligameisters von 2017 und 2018 stoppen. Mit dem dominanten 1:0-Sieg gegen Eugendorf gelang der Truppe von Andreas Berktold ein echter Befreiungsschlag im Abstiegskampf der Salzburger Liga. Der Jubel kannte nach dem goldenen Tor von Kapitän Patrick Schober (76.) keine Grenzen.

Die Erleichterung war im ganzen Verein zu spüren. "Die Last, die von uns gefallen ist, war ungefähr so groß wie der Mount Everest", gab Obmann Norbert Schnöll gegenüber SALZBURG24 Einblick in seine Gefühlswelt. Ein Abstieg in die 1. Landesliga käme in Anif einem Super-GAU gleich.

Eugendorf enttäuscht gegen angeschlagene Anifer

Der Abstiegskandidat bekam es mit keiner geringeren Mannschaft als dem "Team der Stunde" zu tun. Eugendorf hatte zuvor unter Neo-Trainer Mario Messner kein einziges Mal in der Rückrunde verloren. Doch die Flachgauer enttäuschten über weite Strecken.

Alle zum Salzburger Fußball-Unterhaus

Kaum gelungene Offensivaktionen, harmlose Abschlüsse und viel Kampf prägten das Spiel des Tabellenfünften. Ganz anders Anif: Angetrieben von Tobias Moser und Justin Mühlbauer war der Underdog die klar bessere Mannschaft. Auch ohne die verletzten Zeljko Zrnogorcevic, Amir Aliu, den von Kuchl umworbenen Michael Neureiter und Co. gelang am 21. Spieltag der fünfte Saisonsieg.

"Bestes Spiel seit eineinhalb Jahren"

"Das war Anif-like. Das war das beste Spiel, das wir in den letzten eineinhalb Jahren abgeliefert haben. Mit einer unglaublichen Leidenschaft haben wir endlich einmal zusammengehalten und das erste Endspiel gewonnen", lobte Schnöll. Die Berktold-Crew stand unter Zugzwang und verkürzte den Rückstand auf das rettende Ufer. "Wir wussten von Anfang an, dass es ein schwerer Weg wird. Jetzt sind wir wieder da und haben einen überragenden Sieg eingefahren. Vielleicht können die Jungs das, wenn sie mit dem Rücken zur Wand stehen", meinte Berktold.

Anif, Eugendorf SALZBURG24/ANDONOV
Anifer Jubeltraube nach dem 1:0-Goldtor von Patrick Schober gegen Eugendorf im Abstiegskampf der Salzburger Liga.

Mit Kuchl, Seekirchen und Hallein hat Anif in der Rückrunde bereits gegen die drei besten Teams der Liga gespielt. Jetzt folgen Gegner auf Augenhöhe. Nächster ist das Sorgenkind Grödig, das am Freitag zum Nachbarschaftsderby lädt.

Grödig kann Ergebniskrise nicht beenden

Der Ex-Bundesligist verpasste am Dienstag gegen Westliga-Topteam FC Pinzgau knapp den Einzug ins Cup-Halbfinale und musste in Straßwalchen den nächsten Dämpfer hinnehmen. Die Mannschaft von Trainer Arsim Deliu verlor mit 1:2 und befindet sich in einer Ergebniskrise. David Ogunlade sorgte mit einem Doppelpack für die Entscheidung gegen seinen Ex-Klub. Grödig kam erst kurz vor Schluss durch Eugen Rexhepi, der nach 20 Minuten für Kapitän Robert Völkl eingewechselt wurde, zum Anschlusstreffer. Straßwalchen brachte den Sieg aber über die Zeit und sorgte damit für einen Befreiungsschlag. Mit 24 Punkten ist die Mannschaft von Bernhard Huber-Rieder aber noch lange nicht gerettet.

Da es im Nachzüglerduell zwischen dem SAK 1914 und Golling beim 1:1-Remis keinen Sieger gab, wird es im Tabellenkeller immer kuscheliger. Lukas Can Hindler brachte die Hausherren in Führung, doch Eric Mitterlechner glich nur wenige Minuten später aus - ein Unentschieden, das keinem so wirklich weiterhilft.

Siezenheim orientiert sich weiter nach oben

Rosiger blickt beim UFC Siezenheim auf die Tabelle. Die Walser gewannen gegen Henndorf mit 2:1 und sorgten dafür, dass der Aufsteiger im Abstiegskampf keinen Meter machen konnte. Patrick Mayer und Elias Hatzer jubelten für die Siezenheimer, die mit 31 Punkten auf Rang sechs kletterten. Cem Emen sorgte für den zwischenzeitlichen Ausgleich, der für die Henndorfer am Ende nicht zum Punktgewinn reichte.

Kuchler Trainersohn rettet Punkt in Bürmoos

Da Seekirchen im Spitzenspiel am Freitag auswärts gegen den UFC Hallein mit 2:3 verlor, konnte Kuchl mit einem 1:1 in Bürmoos die Tabellenführung dennoch ausbauen. Trainersohn Alexander Hofer verhinderte mit einem Freistoßtor die zweite Saisonniederlage. Zuvor hatten die Flachgauer durch einen Treffer von Nedim Suljic lange Zeit geführt.

Schlusslicht Adnet kassierte in Thalgau die nächste "Packung" und ging mit 0:6 unter. Neun Runden vor Schluss beträgt der Rückstand der Marmordörfler auf den Drittletzten satte 15 Punkte - ein schier uneinholbarer Rückstand. Die Tennengauer können bereits für die 1. Landesliga planen.

Das Duell Bramberg gegen Puch schließt die 22. Runde am Sonntag ab.

Für Neo-Golling-Coach Moric fehlt "halber Schritt" zu Debüt-Sieg

Auch unter Neo-Trainer Sanel Moric bleibt Golling in der Salzburger Liga vorerst sieglos. Die Tennengauer verloren am Samstag gegen Siezenheim mit 0:2 und rutschen immer tiefer in den Tabellenkeller.…

Bildergalerien

Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.
Der SAK 1914 (blau) und Golling kommen mit dem 1:1-Unentschieden im Kampf gegen den Abstieg aus der Salzburger Liga nicht wirklich weiter.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken