In Anif scheint die Welt nach dem Trainerwechsel unter der Woche wieder in Ordnung zu sein. Nach dem 1:0-Sieg am Donnerstag in Golling setzten sich die Flachgauer am Samstag auch gegen Henndorf mit 5:0 (2:0) durch und verließen, auch dank der Gollinger Niederlage in Hallein, vorerst die Abstiegszone.
Die beiden Doppelpacker Michael Neureiter (24./56.) und Tobias Moser (45./79.) hatten maßgeblichen Anteil am Kantersieg der Anifer. Vor allem Moser durfte sich nach Spielschluss über ein Sonderlob von Interimstrainer Fabian Tribl freuen. "Er ist für mich ein Spieler, der ein Spiel entscheiden kann. Wenn er sein Ding durchzieht, dann macht er das. Das hat man in den beiden Spielen gesehen", so der Cheftrainer, der nach der Entlassung von Berktold im Laufe der Woche in die Bresche gesprungen war und in der kommenden Woche wieder abgelöst werden soll.
Ob er sich auch eine Zukunft in der Kampfmannschaft vorstellen kann? "Das ist nicht meine Entscheidung. Für uns war es wichtig, den das Spiel zu gewinnen und den Sprung über den Strich zu schaffen. Ein Abstieg wäre für das gesamte Vereinsgefüge extrem schlecht. Wir brauchen jetzt einfach Ruhe", so Tribl.
Thomas Eder bei Anif hoch im Kurs
Nach S24-Informationen fischen die Verantwortlichen rund um Obmann Norbert Schnöll derzeit nach Thomas Eder, der derzeit bei der Grödiger U16 die Fäden zieht. Wie die Grödiger bestätigten, gibt es ohnehin eine halbjährliche Eder-Anfrage aus Anif. Es bleibt also abzuwarten, ob Tribl oder Eder oder doch jemand ganz anderes nächste Woche in Siezenheim an der Anifer Seitenlinie das Sagen haben wird.
Seekirchen mit Schützenfest gegen Adnet
Neben Anif, Bramberg und Hallein feierten auch Straßwalchen und Seekirchen Heimsiege zu Null. Während die Straßwalchener Siezenheim mit 1:0 bezwingen konnten, fegte Seekirchen nach dem Erfolg im Spitzenspiel gegen Kuchl auch Schlusslicht Adnet mit 8:0 vom Platz. Da Kuchl zu Hause Eugendorf mit 3:1 besiegte, bleibt der Abstand zwischen den Wallerseern und den Tennengauern bei sechs Punkten.
Buhacek: "Unkonzentriertheiten haben zu Gegentoren geführt"
In Bürmoos verspielten die Hausherren gegen Puch eine 2:1-Führung und unterlagen dem Team von Trainer Mersudin Jukic mit 2:4. Auf die Führungstreffer von Patrick Probst (20.) und Lazar Ugrinovic (42.) fanden die Pucher immer wieder eine Antwort und glichen durch Sebastian Hölzl (30.) und Paul Malirsch (45.) zweimal aus. Pavle Ratkov (50.) und Doppeltorschütze Hölzl sorgten für den 2:4-Endstand im Norden Salzburgs. "Die Niederlage war vermeidbar. Wir haben es den Puchern viel zu einfach gemacht, obwohl wir besser waren. Unkonzentriertheiten haben zu den Gegentoren geführt", ärgerte sich Bürmoos-Trainer Buhacek gegenüber S24.
Neben der Unkonzentriertheit kommt für den Cheftrainer auch noch Pech dazu. "Von außen ist es dann oft schwierig, als Trainer einzugreifen. Aber ich bin optimistisch, dass wir Golling schlagen werden", blickte Buhacek bereits auf Freitag, wo es beim Vorletzten im Tennengau um den Turnaround geht.
Thalgau und Grödig sorgen am Sonntag (17 Uhr) für den Kehraus der 25. Runde der Salzburger Liga.
Alle zum Salzburger Fußball-Unterhaus
Salzburger Liga: 25. Runde
- Hallein - Golling 3:0 (0:0)
- Bramberg - SAK 1914 2:0 (1:0)
- Bürmoos - Puch 2:4 (2:2)
- Kuchl - Eugendorf 3:1 (2:1)
- Seekirchen - Adnet 8:0 (3:0)
- Straßwalchen - Siezenheim 1:0 (1:0)
- Anif - Henndorf 5:0 (2:0)
- Thalgau - Grödig (So, 17 Uhr)
(Quelle: salzburg24)