Wer wird Meister? Wer steigt ab und welche Mannschaft kann in der Regionalliga West überraschen? Diese Fragen stellten wir wenige Tage vor dem Westliga-Auftakt am Freitag den sechs Salzburger Trainern, die mit ihren Teams auch heuer wieder für Furore sorgen wollen. Vorweg: In der Meisterfrage ist sich das Trainer-Sextett einig.
Austria-Trainer Schaider: "Jeder muss ans Limit gehen"
Christian Schaider, Austria Salzburg: "Nach einer erfolgreichen Saison mit dem Meistertitel ist es immer schwer, das zu wiederholen. Wir sind uns dessen bewusst und werden mit viel Demut vor der Aufgabe alles daran setzen, dass uns die Titelverteidigung gelingt."
Titelfavorit: "Ich denke, die üblichen Verdächtigen sind auch heuer mit Hohenems, Imst und Reichenau wieder die Favoriten und ich bin überzeugt, dass wir auch die Qualität dazu haben. Aber am Ende des Tages muss jeder in der Liga ans Limit gehen, wenn er etwas erreichen will."
...über Aufsteiger Kuchl: "Mit Thomas Hofer haben sie einen sehr guten und erfahrenen Trainer, der genau weiß, was es braucht, um in der Liga anzukommen. Ich denke, Kuchl hat schon im Vorjahr bewiesen, dass sie in die Regionalliga gehören. Ich erwarte mir einen Platz im oberen Mittelfeld. Ich hoffe aber auch, dass keiner der Salzburger Vereine etwas mit dem Abstieg zu tun hat."
"Wollen an Saison-Endspurt anknüpfen"
Thomas Schnöll, BSK 1933: "Mit Mannschaften wie Dornbirn, Kitzbühel oder Kuchl hat die Liga sicher an Qualität gewonnen. Für uns ist es wichtig, dass wir nahtlos an die Leistungen der letzten Saison anknüpfen. Wir wollen unsere Ideen Woche für Woche auf den Platz bringen. Wenn uns das gelingt, bin ich überzeugt, dass wir eine gute Rolle spielen werden."
Favorit auf den Titel: "Mein Favorit ist ganz klar Austria Salzburg. Die Mannschaft hat sich im Vergleich zur Vorsaison noch einmal massiv verstärkt. Aber auch Aufsteiger Kuchl ist einiges zuzutrauen. Sie hätten schon letzte Saison in der Regionalliga eine gute Rolle gespielt. In Kuchl hat man einen klaren Plan und das spürt man auch."
Andreas Scherer, St. Johann: "Für mich ist die Liga stärker geworden, weil die Mannschaften, die neu hinzugekommen sind, insgesamt stärker sind als die, die abgestiegen sind. Außerdem bleibt der Meister in der Liga. Austria Salzburg ist auch in dieser Saison mein absoluter Favorit auf den Titel. Sie haben sich im Sommer wieder gut aufgestellt, um ihre Ziele zu erreichen. Auch Kuchl wird als Aufsteiger eine gute Rolle spielen."
Wals-Grünaus Christoph Knaus glaubt an "positive" Regionalliga-Saison
Christoph Knaus, Wals-Grünau: "Mit starken Aufsteigern, aber auch einem guten Absteiger wird die Liga sicher bis zum Schluss spannend bleiben. Für uns ist wichtig, dass wir gegen jeden Gegner unsere Spielidee auf den Platz bringen. Wir wollen alles geben, um die Spiele zu entscheiden. Wenn uns das gelingt, wird es sicher eine positive Saison für uns."
...über Austria Salzburg und Kuchl: "Austria Salzburg ist sicher der große Favorit auf den Titel. Aber auch Imst ist nicht zu unterschätzen. Viel erwarte ich mir auch von Aufsteiger Kuchl. Sie sind sicher eine Bereicherung, denn sie haben einen sehr erfahrenen Trainer und werden sicher die Euphorie des Aufstiegs mitnehmen."
Florian Klausner, FC Pinzgau: "Ich glaube, dass die Liga an Qualität gewonnen hat. Das sieht man einerseits an den Aufsteigern wie Kitzbühel oder Kuchl, an den Absteigern wie Dornbirn und an den Neuzugängen bei den jeweiligen Vereinen. Titelfavorit ist für mich Austria Salzburg. Sie haben den besten Kader der Liga. Sie haben schon in der letzten Saison gezeigt, was sie können und haben sich jetzt noch einmal gesteigert."
...und der Aufsteiger aus dem Tennengau? "Kuchl ist eine Mannschaft, die schwer zu bespielen ist und ein gutes Kollektiv hat. Sie werden eine gute Rolle spielen und ich traue ihnen auf jeden Fall einen Platz im Mittelfeld zu."
Kuchls Ziel ist der "Klassenerhalt"
Thomas Hofer, SV Kuchl (Aufsteiger): "Ich denke, dass die Liga heuer etwas stärker ist als in der Vorsaison. Vor allem mit dem Absteiger Dornbirn ist eine Mannschaft dabei, die im Vorjahr noch in der zweiten und damit professionellen Liga gespielt hat. Favorit ist ganz klar Austria Salzburg. Sie haben einfach einen Top-Kader und mit der zweiten Liga ein klares Ziel, das sie verfolgen."
Alles zum Salzburger Fußball-Unterhaus
...über die eigenen Chancen als Aufsteiger: "Große Erwartungen haben wir nicht. Wir wollen uns einfach schnell an das Regionalliga-Niveau gewöhnen und unser Ziel erreichen. Das heißt ganz klar: Klassenerhalt!"
Salzburger-Derby zum Westliga-Auftakt
Los geht es am Freitag gleich mit einem Derby, wenn Saalfelden den TSV St. Johann zum Tanz bittet. "Gleich zum Saisonauftakt ein Derby zu haben, viel besser kann man eigentlich nicht starten", so Pinzgaus Neo-Trainer Florian Klausner. Am Samstag greifen auch die anderen Salzburger Westligisten ins Geschehen ein. Kuchl muss nach Lauterach, Wals-Grünau nach Reichenau, Bischofshofen zu Röthis und Austria Salzburg empfängt Kufstein.
Regionalliga, 1. Runde:
- Hohenems - Kitzbühel (Fr, 18 Uhr)
- Dornbirn - Schwaz (Fr, 19 Uhr)
- Saalfelden - St. Johann
- Lauterach - Kuchl (Sa, 15.30 Uhr)
- Reichenau - Wals-Grünau (Sa, 16 Uhr)
- Imst - Altach II (Sa, 17 Uhr)
- Röthis - Bischofshofen
- Austria Salzburg - Kufstein (Sa, 17.30 Uhr)
(Quelle: salzburg24)