Das Salzburger Fußball-Unterhaus hat am verlängerten Wochenende einiges zu bieten. In der Regionalliga stehen mit der Doppel-Runde am Freitag gleich zwölf Partien innerhalb drei Tagen an. Jedes Team muss innerhalb von 72 Stunden gleich zwei Mal ran.
Anif hat Austria am Rande einer Niederlage
Den Auftakt machte das Überraschungsteam aus Anif, das zuletzt im Derby gegen Grödig klar mit 3:0 die Oberhand behielt. Gegen die Salzburger Austria, die bislang alles gewinnen konnten, gelang den Flachgauern der nächste Coup.
Mit den klar besseren Torchancen konnten die Städter mit dem 1:1-Remis zufrieden sein. "Im Endspurt hatte Anif die besseren Gelegenheiten. Wir können uns mit dem Punkt nicht beschweren", resümierte Austria-Trainer Christian Schaider gegenüber SALZBURG24.
Ungeschlagene Anifer glücklos
Zwar erzielte Marco Hödl (44.) per Elfmeter die Führung für den Tabellenführer, kam im Finish jedoch immer mehr unter Druck. Manuel Roberto Golser (76.) erzielte nach einer Standardsituation den verdienten 1:1-Ausgleich. "Es ist ein Aufwärtstrend zu spüren. Wir hätten drei Tore machen können, haben uns aber nicht belohnt", erklärte Anif-Coach Markus Huber, dessen Team weiter ungeschlagen bleibt.
Am Montag steigt zwischen den Violetten und dem FC Pinzgau, der in Grödig klar mit 5:0 siegte, das Top-Spiel Erster gegen Zweiter. Ob Johannes Zottl (Zerrung) mit dabei ist, steht noch nicht fest.
Tandari-Dreierpack gegen Grödig
Für die Pinzgauer erlegte Tamas Tandari, der Torschütze vom Dienst, mit einem Dreierpack Grödig quasi im Alleingang. Zudem trafen auch Semir Gvozdjar (40., 47.) und Gabriel (49.) für die Elf von Trainer Alexander Schriebl, der das Duell so zusammenfasst: "Wir haben heute gegen einen Gegner gespielt, der das Spiel sehr emotional angelegt hat. Es war hart, oftmals waren die Zweikämpfe überhart, aber wir haben heute immer eine gute Antwort gefunden."
Seekirchen stürzt Favorit Bischofshofen
Mit-Favorit Bischofshofen war das letzte Team, dass aus der Festung Aug zuletzt einen Sieg holen konnte. In der noch jungen Spielzeit konnten bislang jedoch nur zwei Spiele der Pongauer in die Wertung genommen werden. Die beiden letzten Duelle gegen Anif und Pinzgau Saalfelden wurden witterungsbedingt abgebrochen. In Seekirchen unterlag die Truppe von Andreas Fötschl mit 2:1.
Jonas Vorderegger (6.) und Aaron Boold Volkert (17.) ebneten früh den Triumph. Bischofshofen konnte bis auf den Anschlusstreffer von Viktor Drocic (68.) nicht mehr erfolgreich abschließen. "Das war im Abwehrverhalten an Arroganz nicht mehr zu überbieten. Und das werden sie am Samstag im Training zu hören bekommen", schäumte Bischofshofen-Trainer Andreas Fötschl vor Wut.
Der heiße Anwärter auf das Playoff-Ticket schaffte es nicht, seine Qualität auf den Platz zu kriegen. "Im Hinblick auf unsere individuelle Qualität müssen wir gegen Seekirchen gewinnen. Aber sie kamen über ihre Mentalität und haben verdient die drei Punkte geholt", fasste Fötschl zusammen.
St. Johanner Zittersieg gegen Hallein
In Runde vier mussten St. Johann und Hallein auf etliche Stützen verzichten. Während den Pongauern sieben Stammspieler fehlten, musste der Aufsteiger sechs Kicker vorgeben.
Neuzugang "netzt" bei Startelf-Debüt
Der amtierende Landesmeister hatte in Hälfte eins alles unter Kontrolle und ging durch Neuzugang Alesio Caushaj (33.). Der 18-Jährige kam nach S24-Informationen durch Spielerberater Tuncer Gökdemir von Amora B aus Portugal in die Regionalliga. Die Vorarbeit für das Goldtor des Startelf-Debütanten machte Benjamin Ajibade, dem in Minute elf ein Treffer aberkannt worden ist.
Dritter Ausschluss für St. Johann
Hallein war in Minute 55 nah am Ausgleich dran, als Christopher Mayr auf und davon war und durch Thomas Kendlbacher per Notbremse gestoppt wurde. Der Innenverteidiger ist der dritte Kicker, der Trainer Ernst Lottermoser in dritten Spiel aufgrund eines Platzverweises fehlt. Florian Ellmer und Kadir Özkan kommen am Montag gegen Wals-Grünau wieder retour.
Kapitän Mayr verletzt raus
Trotz Überzahl konnte Hallein nicht den Ausgleich erzielen und fährt punktelos wieder nach Hause. Beide Teams verbuchten in der Endphase noch jeweils einen Lattenknaller. Die Salinenstädter müssen am Montag gegen Golling höchstwahrscheinlich Kapitän Mayr mit einer Oberschenkelverletzung vorgeben.
SAK gibt fast 3:0-Führung her
Der SAK 1914 siegte gegen Aufsteiger Golling knapp mit 4:3. Die Städter sind nach 24 Minuten bereits 3:0 in Führung gegangen und mussten zum Schluss noch um den Sieg zittern.
Die Tennengauer kamen noch heran und hatten beim Stand von 3:4 noch einige gefährliche Aktionen. "Wir wussten, dass sie Ballbesitz spielen wollen. Wir hatten zu Beginn zu viel Respekt und sind verdient in Führung gegangen. Dann haben wir angefangen zu kicken und haben gedrückt", analysierte Golling-Trainer Christoph Lessacher.
Golling roch Lunte
"Am Schluss haben wir noch zu kämpfen gehabt. Bei der 4:2-Führung haben wir einen Elfmeter durch Julian Feiser verschossen und dazwischen viele Chancen vergeben. Schlussendlich haben wir es unnötig spannend gemacht", fällt das Resümee von SAK-Trainer Roman Wallner aus. Youngster Luka Griessner trug sich – wie Kuchls Seidl – zum ersten Mal in die Torschützenliste der Regionalliga Salzburg ein.
Mit einigen hohen Bällen und Standardsituationen roch der Aufsteiger zwar noch Lunte, muss aber weiterhin noch auf den ersten Sieg warten.
Walser Abwärtsspirale dreht sich weiter
Ebenso noch ohne "Dreier" bleibt Wals-Grünau. Der Außenseiter zeigte gegen Cup-Sieger Kuchl eine solide Leistung, verspielte jedoch zum dritten Mal eine Führung. "Wir wollten es diesmal über die Zeit bringen, werden aber nach zwei Fehlern eiskalt bestraft. Kuchl hat zwei Mal auf das Tor geschossen", ärgerte sich Grünau-Trainer Bernhard Kletzl. Nach Nika Petrits (6.) früher Führung drehten Yannik Fötschl (47.) und der überragend aufgelegte Manuel Seidl (85.) mit seinem Regionalliga-Premierentor die Partie. "Es ist wie verhext", fauchte Kletzl.
Sein Gegenüber Philip Buck freut sich indes für Seidl: "Es war sein erster Treffer in der Liga. Unser gemeinsames Ziel war es, dass auch er einmal netzt. Umso schöner, wenn er uns dazu auch noch mit einem Kreuzecktreffer per Abpraller auch noch erlöst."
Wals-Grünau scheint für den letzten Tabellenplatz eine Dauerkarte gebucht zu haben. Die Flachgauer sind nach vier Runden punktelos, trafen zumindest in jedem Spiel ein Mal.
Regionalliga Salzburg: 4. Runde
- Anif - Austria Salzburg 1:1
- SAK 1914 - Golling 4:3
- Pinzgau Saalfelden - Grödig 5:0
- Seekirchen - Bischofshofen 2:1
- St. Johann - Hallein 1:0
- Wals-Grünau - Kuchl 1:2
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)