Enttäuschung nach Triumph

Fix: Oliver Glasner und Crystal Palace von Europa League ausgeschlossen

Crystal-Palace-Trainer Oliver Glasner (re.) darf mit seinem Verein nicht in der Europa League spielen. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 11. August 2025 13:07 Uhr
Crystal Palace mit dem österreichischen Trainer Oliver Glasner darf nun fix nicht in der Europa League spielen. Das wurde am Montag vom Internationalen Sportgerichtshof (CAS) entschieden.

FA-Cup-Sieger Crystal Palace ist mit seinem Einspruch gegen die Rückstufung in die Fußball-Conference-League gescheitert. Wie der Internationale Sportgerichtshof (CAS) am Montag feststellte, seien die UEFA-Regeln zum Verbot von Mehrfach-Eigentümerschaften klar und würden keinen Spielraum bieten. Der Klub von Trainer Oliver Glasner, welcher zwei Jahre bei Red Bull Salzburg Co-Trainer war (2012 bis 2014), wollte mit dem Einspruch die Teilnahme an der Europa League erwirken. Noch am Vortag hatte Palace im Community Shield gegen Liverpool triumphiert.

Regularien verbieten Crystal Palace Europa-League-Teilnahme

Die UEFA hatte den Glasner-Klub am 11. Juli in die Conference League zurückversetzt. Grund für die Entscheidung sind Regularien beim sogenannten "Multi-Club-Ownership". Gegen diese haben nach Ansicht des Verbandes die "Eagles" und Olympique Lyon verstoßen, da der US-Amerikaner John Textor bis vor Kurzem große Anteile an beiden Klubs gehalten hat. Laut UEFA-Regeln ist untersagt, dass beide im gleichen Wettbewerb antreten.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

21.10.2025
Salzburger Privatbrauerei

Stiegl bleibt ÖFB-Sponsor

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken