Oliver Kahn

Vom Spieler zum Vorstand beim FC Bayern

16.08.2019, Bayern, München: Fußball: Bundesliga, Bayern München - Hertha BSC, 1. Spieltag in der Allianz Arena. Oliver Kahn, früherer deutscher Nationaltorhüter, steht am Spielfeldrand. (zu "Kahn löst Bayern-Vorstandschef Rummenigge 2022 ab") Foto: Matthias Balk/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++
Veröffentlicht: 30. August 2019 11:34 Uhr
Die Rückkehr von Oliver Kahn zum FC Bayern München ist perfekt. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister am Freitag mitteilte, wird der frühere Kapitän und Torhüter in den Vorstand der FC Bayern München AG berufen. Kahn unterschrieb einen Fünfjahresvertrag, der am 1. Jänner 2020 in Kraft tritt.

Zunächst fungiert er als Mitglied des Vorstandes. Nach Ablauf des Vertrages von Karl-Heinz Rummenigge am 31. Dezember 2021 übernimmt Kahn von ihm das Amt des Vorstandsvorsitzenden.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

"Wir sind überzeugt, dass wir in Oliver Kahn perspektivisch die perfekte Lösung für das Amt des Vorstandsvorsitzenden der FC Bayern München AG gefunden haben. Oliver war ein bedeutender Spieler in der Geschichte unseres Vereins", sagte Aufsichtsratschef Uli Hoeneß laut Mitteilung vom Freitag. Am Vortag hatte der 67-Jährige seinen Rückzug aus der Führungsspitze des Clubs angekündigt. Nun hat er eine weitere wichtige Weiche für die Zukunft gestellt. Seine eigenen Ämter soll der langjährige Adidas-Chef Herbert Hainer übernehmen.

Hoeneß wollte Ex-Kapitän Kahn

Kahn ist die Wunschlösung von Hoeneß. "Er war jahrelang Kapitän des FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft, er hat fast alle Titel gewonnen, die es zu gewinnen gibt und er ist dabei immer mit Einsatz und Wille vorangegangen", sagte Hoeneß. "Nach seiner aktiven Karriere erwarb er den MBA in General Management und baute parallel dazu seine eigenen Unternehmen auf. Oliver Kahn kennt den Fußball, er kennt die Wirtschaft und er trägt die DNA des FC Bayern in sich. Wir sind überzeugt, dass Oliver Kahn der richtige Mann ist, um den FC Bayern in die Zukunft zu führen."

Der 50-jährige Kahn freut sich auf die Herausforderung. "Es ist eine große Ehre für mich, dass mir zunächst das Amt des Vorstandes und später der Vorsitz des Vorstandes der FC Bayern München AG übertragen wird", sagte der frühere Welttorhüter. "Ich bin mit dem Verein tief verbunden, er hat mein Leben sehr stark geprägt."

Kahn-Verpflichtung zeichnete sich ab

Die Verpflichtung von Kahn hatte sich seit langem abgezeichnet. Der frühere Weltklassetorhüter spielte von 1994 bis 2008 für die Bayern, feierte acht Meistertitel, sechs Pokalsiege und triumphierte als Höhepunkt im Jahr 2001 in der Champions League.

"Ich traue Olli das zu. Er war ein großer Spieler, hat Ahnung vom Fußball und hat sich auf seinem zweiten Bildungsweg mit Finanzen und der Wirtschaft seriös auseinandergesetzt. Warum sollte er das nicht schaffen?", hatte der seit 2002 als Vorstandschef amtierende Rummenigge schon erklärt.

Hoeneß dankt 2023 beim FC Bayern ab

Hoeneß steht seit Februar 2017 wieder an der Spitze des Aufsichtsrats, der ihn im Dezember wieder zum Vorsitzenden kürte. Seine Amtszeit als Vereinspräsident läuft im November 2019 ab. Dann zieht er sich zurück, gibt auch seinen Posten als Aufsichtsratsvorsitzender ab. Bis 2023 bleibt er aber dem Kontrollgremium erhalten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
27.02.2024
Fußball International

FC Bayern München verpflichtet Wunschkandidaten

Von SALZBURG24 (mf)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken