Finanzielle Entschädigung

Hilfestellung für Sportvereine und Trainer

Aufgrund der Corona-Krise und der Schließung der Sportstätten wurden Trainings in den digitalen Raum verlagert. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 24. April 2020 09:56 Uhr
Auch wenn im Sport weiterhin keine Wettkämpfe stattfinden, bleiben viele nebenberufliche Trainerinnen und Trainer nicht untätig. Während der Corona-Krise war nicht klar, ob mit der geltenden Gesetzeslage trotz fortgeführten Leistungen die pauschale Reiseaufwandsentschädigung gilt. Nun schafft die Bundesregierung Rechtssicherheit für den Sport.

"Um den Betrieb in gemeinnützigen Sportvereinen aufrechtzuerhalten, bekommen Trainer und Sportbetreuer eine pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE)", erklärt Magdalena Minniberger von der Sportunion Salzburg im Gespräch mit S24. 

Pauschale Reiseaufwandsentschädigung im Sport gültig

Während der Corona-Krise und aufgrund der Schließung der Sportstätten verlegten viele Klubs ihre Trainings in den digitalen Raum. Trotz der fortgeführten Leistungen wäre – nach der bisherigen Gesetzeslage – der Anspruch auf die PRAE (maximal 540 Euro im Monat, Anm.) weggefallen. Durch den von der Bundesregierung eingebrachten Antrag, wird die Regelung nun an die neuen Gegebenheiten angepasst. 

Sportler und Trainer können weiter bezahlt werden

Die PRAE sei eine essentielle Grundsäule für die Aufrechterhaltung der Strukturen im gemeinnützigen Sport- und Vereinswesen, heißt es in einer Pressemitteilung der Sportunion Salzburg. "Dank der leistungsgerechten Anpassung werden aktive Einsätze – im Zuge von digitalen Trainingsprogrammen zuhause – weiter entschädigt. Damit schafft die Regierung nicht nur Rechtssicherheit, sondern unterstützt auch Bewegung und das wichtige Ehrenamt in Österreich", erklärte Präsidentin Michaela Bartel.

Mit dieser Neuregelung im Einkommensteuergesetz betont Bartel neben der Rechtssicherheit für die Sportvereine zudem die Absicherung der Freiwilligenarbeit. Die PRAE, die weiterhin steuerfrei ausgezahlt werden kann, sei zur Abdeckung von Aufwandsentschädigungen für nebenberufliche Sportler, Trainer und Betreuer ein wichtiges Instrument im Sport, erklärte die Sportunion.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken