Sport

Mega-Empfang für Salzburgs Ski-Helden am Mozartplatz

Salzburgs Ski-Stars auf dem Mozartplatz in der Landeshauptstadt.
Veröffentlicht: 27. März 2015 17:33 Uhr
"Salzburg ist Weltmeisterland": Unter diesem Motto sind die erfolgreichsten Salzburger Wintersportler der Saison 2014/15 am Freitagabend auf dem Mozartplatz in Salzburg von Hunderten Fans gefeiert worden. Die alpinen und nordischen Asse, allen voran die Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher und Anna Fenninger, kehrten mit 16 Medaillen von den Großereignissen heim. Fenninger kam nicht zum Empfang.

Das Publikum jubelte und schwang viele Fahnen, als die ÖSV-Skirennläufer Marcel Hirscher, Hannes Reichelt, Michaela Kirchgasser und Philipp Schörghofer sowie Snowboarderin Claudia Riegler, Para-Skirennläufer Matthias Lanzinger, Kombinierer Bernhard Gruber und Skispringer Stefan Kraft um 18.30 Uhr in einer Pferdekutsche eintrafen.

 

Stefan Kraft (l.) und Marcel Hirscher. /APA/LPD/FRANZ NEUMAYR Salzburg24
Stefan Kraft (l.) und Marcel Hirscher. /APA/LPD/FRANZ NEUMAYR

Fenninger nicht beim Empfang

Sie haben die Medaillen bei der Alpinen Ski-WM in Vail/Beaver Creek, bei der Nordischen Ski-WM in Falun, bei der Snowboard-WM in Kreischberg und bei den Alpinen Ski-Weltmeisterschaften der Körper- und Sehbehinderten im kanadischen Panorama gewonnen. Doppelweltmeisterin Anna Fenninger hatte es allerdings nicht zur Feier geschafft, sie ließ sich entschuldigen. Bevor die offizielle Ehrung begann, erhielt die Salzburger "Sportlerin des Jahrhunderts", Skilegende Annemarie Moser-Pröll, noch einen Geburtstags-Blumenstrauß vom Präsidenten des Salzburger Landesskiverbandes, Bartl Gensbichler, überreicht. "Ich sitz' vor dem Fernseher und mir rinnen die Tränen runter, wenn wir gewinnen", lobte Moser-Pröll die Leistungen ihrer Nachfolger.

 

Haslauer (l.) mit Hirscher. /Neumayr Salzburg24
Haslauer (l.) mit Hirscher. /Neumayr

Salzburg ist Österreichs Sportland Nummer eins

Stolz zeigte sich auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP): "Die Erfolge dieser Wintersport-Saison zeigen, dass Salzburg Österreichs Sportland Nummer eins ist." Ins selbe Horn stieß Sport-Landesrätin Martina Berthold (Grüne): "Vorbilder sind extrem wichtig. Einerseits bringen sie uns zum Schwitzen vor lauter Aufregung. Andererseits motivieren sie uns, von der Couch aufzustehen und Ski zu fahren."

 

Fans bejubelten Salzburgs Ski-Asse am Mozartplatz. /Neumayr Salzburg24
Fans bejubelten Salzburgs Ski-Asse am Mozartplatz. /Neumayr

Gruber: "Traum in Erfüllung gegangen"

In Interviews gaben die Sportler kurze Statements ab. Kirchgasser freut sich nach Saisonschluss auf "Zeit zu Hause, Freunde und Familie und das eigene Bett". Für Schörghofer war es "eine schwierige Saison, ich habe viel gelernt", und Riegler meinte, sie habe ihre WM-Medaille zuerst nicht realisiert, "jetzt sitzt es". Lanzinger bezeichnete seine vier Medaillen als einen schönen Abschluss seiner Karriere. Gruber erzählte, beim Zieleinlauf zu WM-Gold habe er seinen Augen nicht getraut: "Es ist ein Traum in Erfüllung gegangen."

Hirscher auf Urlaub mit Freundin

Stefan Kraft schwelgte in freudiger Erinnerung an die Vierschanzen-Tournee: "Es war ein schönes Finale zum Genießen." Reichelt schaute mit "Gänsehaut pur" nochmals auf seine Erfolge zurück. Ein Ende seiner Karriere sei nicht in Sicht, ließ er wissen. Hirscher freut sich auf einen "super Urlaub" mit seiner Freundin, die sich diesen aufgrund seiner häufigen Abwesenheit verdient habe. Abschließend meinte er noch, auch wenn es im kommenden Winter nicht mehr so gut laufen sollte, "Skifahren taugt mir".

Salzburgs Ski-Stars beim Empfang. /Neumayr Salzburg24
Salzburgs Ski-Stars beim Empfang. /Neumayr

"Allee der Weltmeister" im Landessportzentrum Rif

Hostessen und Nachwuchsläufer des Salzburger Landesskiverbandes überbrachten den frisch gebackenen Weltmeistern und Medaillengewinnern die Ehrengeschenke: Vom Salzburger Land Tourismus gab es handgefertigte Lederhosen für die Herren und handgenähte Dirndln der Firma Gössl in Form von Gutscheinen. Der Landesskiverband stiftete die dazu passende Gürtelschnalle bzw. Damenhandtasche mit den Initialen der Athleten. Das Land Salzburg hatte für jeden Sportler einen kleinen Baum auserkoren, der für eine "Allee der Weltmeister" im Landessportzentrum Rif gepflanzt wird. "Zur Erinnerung an ein außergewöhnliches Wintersportjahr 2014/15", betonte Haslauer, der sich auch sehr gute Chancen ausrechnete, dass in Saalbach-Hinterglemm die nächste Alpinski-WM nach Schladming 2013 in Österreich stattfinden wird.

(APA/SALZBURG24)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken