Lange Zeit roch es verdächtig nach einem Weihnachtswunder der Basketballunion Salzburg. Letztendlich setzten sich aber die Gäste aus Mattersburg mit 62:73 durch. Beide Teams starteten vor rund 300 Fans verhalten in das Spiel und erst nach zwei Minuten schrieben die Rocks aus dem Burgernland erstmals an. Danach folgten zwei sehenswerte Dunks von Lorenz Rattey zur 4:2-Führung. Diese bauten die Salzburger bis zum Viertelende noch deutlich auf 20:10 aus. Danach folgte bis zur Halbzeit ein ausgeglichener Schlagabtausch und mit 37:31 ging man mit einer knappen Führung in die Kabine.
BBU Salzburg verpasst Weihnachtswunder
Im dritten Viertel wurden die Rocks schließlich warm und erspielten sich - durch einen Dreier in der Schlusssekunde - eine knappe 51:49-Führung. Die Mozartstädter schienen wie ausgewechselt und auch in den letzten entscheidenden zehn Minuten gelang ihnen plötzlich nur mehr wenig. Vier Dreier der Mattersburger in Folge besiegelten die Niederlage und die Salzburger verpassten das Weihnachtswunder beim Endstand von 62:73. "Heute hatten wir eine große Chance wichtige Punkte zu holen, haben sie aber nicht genutzt. Das ist eine bittere Niederlage, vor allem weil unsere direkten Konkurrenten heute alle gewonnen haben", so BBU-Headcoach Christian Raus.
Volleyball: PSV-Damen weiter auf Erfolgskurs
Die PSV-Damen zeigten beim 3:0-Auswärtserfolg viel Kampfgeist, Siegeswillen und vor allem starke Nerven im Endkampf der Sätze. "Wir haben gezeigt, wie stark eine Mannschaft sein kann, wenn sie Selbstvertrauen aufs Feld bringt", freute sich PSV-Coach Ulrich Sernow. "Wir haben taktisch vieles über weite Strecken sehr gut umgesetzt und Siegeswillen gezeigt. Das war der Schlüssel zum Sieg." Die PSV-Girls spielten über weite Strecken kompromisslos und zeigten Spitzenvolleyball im Innsbrucker Landessportzentrum. Die Tirolerinnen kämpften um jeden Punkt, hatten aber gegen den starken Service und variantenreichen Angriff letztendlich keine Chance. Nach 84 Minuten mussten sie die drei Punkte den Salzburgerinnen überlassen. "Acht Siege in zwölf Spielen stehen nun zu Buche und wir stehen über Weihnachten auf dem 4. Platz. Das haben uns wenige zugetraut", so die stolze PSV-Kapitänin Lisa Sernow.
Eishockey: Zeller Eisbären gewinnen hartes Derby gegen Kitzbühel
Im letzten Heimspiel vor Weihnachten trafen die Zeller Eisbären auf ihren ewigen Kontrahenten, „den Adlern“ aus Kitzbühel. Die Zeller, die nach wie vor auf eine lange Verletztenliste blicken müssen, starteten mit viel Tempo in das erste Drittel. Igor Rataj konnte nach Vorlage von Petr Vala und Topscorer Franz Wilfan die Scheibe das erste Mal einnetzen. Im zweiten Drittel legten die Tiroler einen Zahn zu. Die Pinzgauer hingegen behielten einen kühlen Kopf und konnten mehrfach die Fehler der Gäste nutzen und so für ein paar heiße Momente am Eis sorgen. Am Spielstand änderte sich allerdings nichts. Im letzten Spielabschnitt setzten die Gäste nochmals alles daran, einen Ausgleich zu erzielen, scheiterten aber mehrfach am Zell-Goalie Axel Feichter. In der 50. Spielminute wurde es plötzlich ganz still in der Zeller Eishalle – Headschiedsrichter Gerhard Sporer bekam einen Schläger ins Gesicht und musste blutend das Zeller Eis verlassen. Die beiden Linesmen übernahmen von nun an das Kommando. Ein paar Minuten vor dem Ende legten die Zeller nochmals nach - Petr Vala erhöhte nach Vorlage von Wilfan und Rataj zum 2:0 Endstand.
Eisstocksport: EV Wals ist Landesmeister
Bereits am Samstag wurde in der Eisarena Salzburg der Landesmeister im Eisstocksport-Mannschaftsspiel der Senioren ermittelt: Es siegte der EV Wals 1 vor UEV Franking und ESV Taxham.
Salzburg24
Fehlt euer Verein im Salzburger Sport-Mix?
Euer Verein fehlt beim Salzburger Sport-Mix vom Wochenende? Dann schreib ein E-Mail an thomas.pfeifer@salzburg24.at.
(SALZBURG24)
(Quelle: salzburg24)