1.594 Teilnehmer aus 88 Nationen nahmen am Wochenende beim Karate-1-Turnier in der Salzburger Alpenstraße teil. Diese Anzahl an Aktiven bedeutet für den Salzburger Karate-Präsidenten Georg Rußbacher und seinem Team den Weltrekord. Ebenso voll waren die Ränge in der Sporthalle, die aus allen Nähten platzte.
Karate: Kaserer und Pokorny stark
Der Salzburger Thomas Kaserer schlug zuerst Dionysios Xenos (Gri/3:2), dann Joby Wilson (Eng/2:0) und unterlag dem Japaner Masamichi Funahashi (Jap/0:3). In der Trostrunde verlor Kaserer dann gegen Mussa Bexultan (Kasach) mit 1:2 und wurde Elfter. Stefan Pokorny feierte drei Siege: 4:0 gegen Dominic Rupp (Sz), 5:1 gegen Maciej Drazewski (Pol) und 4:1 gegen den starken Engländer Jordan Thomas – das 0:3 gegen Hiroto Gomyo (Jp) bedeutete das Aus in Runde vier. Platz sieben holte Österreichs Kata-Team mit Vincent Forster, Lukas und Christoph Buchinger. Nach einem kampflosen Sieg gegen Montenegro folgten Niederlagen gegen die Weltauswahl (0:5) und gegen Italien (1:4).
Skibergsteigen: Michaela Essl holt sich Titel
Bei den Damen entwickelte sich das Rennen bei den österreichischen Meisterschaften im Skibergsteigen zu einem Zweikampf zwischen Johanna Erhart (Steiermark) und Michaela Essl (Salzburg). Zum Ende des zweiten langen Anstieges musste die Steirerin die routinierte Salzburgerin passieren lassen. Die Polizeikader-Athletin Essl gab ihre Führung bis ins Ziel nicht mehr ab. Mit 52 Sekunden Vorsprung sicherte sich die Salzburgerin den Staatsmeistertitel im Individual vor der glücklichen Vize-Staatsmeisterin Johanna Erhart. Platz drei ging mit Respektabstand an die Salzburgerin Ina Forchthammer.
Handball: UHC verliert nach Halbzeitführung
Die Auswärtsbilanz der UHC-Handballer (6:12 Punkte) und die Konstanz im wöchentlichen Spielbetrieb lassen in der laufenden Bezirksliga-Saison weiter zu wünschen übrig. Trotz bis zu vier Toren Vorsprung in der ersten Spielhälfte (16:12, 17:13) und einer 21:19-Pausenführung mussten sich die Salzburger beim TSV Brannenburg mit 34:37 geschlagen geben.
Handball: SHC Salzburg verliert gegen Erlstätt
Gegen den Tabellenführer aus Erlstätt hielten die Salzburgerinnen lange gut mit. Zur Pause lagen sie mit 16:15 nur knapp zurück. Vor allem die Damen aus der A-Jugend, allen voran Liljana Milinovic, übernahmen mit schnellen Rückraum-Tore Verantwortung. Doch Hektik und Zeitstrafen brachten die Handball-Ladies in den letzten Minuten aus dem Konzept. Erstätt konnte sich auf den letzten Metern beweisen und gewann die Partie mit 32:28.
Rang vier für die Oberndorfs Volleyballteams
Die Damen aus Oberndorf setzten im Kampf um den Klassenerhalt in der zweiten Bundesliga ein starkes Ausrufezeichen. Mit einem 3:0 (25:22, 25:15, 25:17) Sieg behielten die Salzburgerinnen in allen Sätzen die Oberhand und wiesen den VC Mils in die Schranken. Anna Lacek, ein 15-jähriges Nachwuchstalent nutze ihre Chance und spielte sich dabei mit sehenswerten Blockpunkten in die Auslage. In dieser Form sollte der Klassenerhalt für die Oberndorferinnen auf jeden Fall machbar sein. Mit sechs Punkten liegen sie aktuell auf dem vierten Platz im Frühjahrsdurchgang. Jedoch schon vier Punkte vor dem Fünften.
Nicht nach Wunsch lief es für die Männer des TV Oberndorf, die in einem sehr durchwachsenen Spiel auswärts gegen den VC Wolfurt mit 1:3 den Kürzeren zogen. Sie liegen aktuell punktegleich mit dem Dritten ebenfalls auf den vierten Platz der Frühjahrestabelle.
Volleyball: PSVBG feiert zweiten Sieg in Hartberg
Einen klaren Sieg im zweiten Spiel brachten die PSV-Girls am Samstag aus Hartberg mit nach Salzburg. Wie im ersten Duell wurde es ein 3:0-Auswärtssieg (25:22, 25:18, 25:19) für die Sernow-Crew, der aber schwerer erkämpft werden musste. Hartberg zeigte sich nicht nur personell mit Neuzugängen, sondern auch spielerisch verstärkt und verlangte unseren Damen vollste Konzentration, Erfahrung und Routine ab. "Es war ein weiteres wichtiges Spiel mit dem weitesten Anfahrtsweg. Wir wollten unbedingt gewinnen“, erklärte Hauptangreiferin Ingrida Zauere.
Taekwondo: Bronze für Talent Karki
Der 16-jährige Binay Karki holte beim Weltranglistenturnier Sofia Open in Bulgarien in der Juniorenklasse bis 45 Kilogramm die Bronzemedaille nach zwei gewonnenen Kämpfen gegen seine griechischen und zypriotischen Kontrahenten. Mit dem Erfolg hat Karki gute Chancen für eine Nominierung für die Junioren-Weltmeisterschaft in Tunesien im April.
Eishockey-Finalturnier: Platz vier für die Salzburg Eagles
Nachdem die Salzburg Eagles das Semifinalspiel gegen den Sieger der Frauen-Eishockey-Liga EWHL (European Women's Hockey League), Sabres Wien, überraschend klar mit 1:8 unterlagen, war im Spiel um Platz drei Schadensbegrenzung angesagt.
Die Eagles konnten das Spiel gegen Budapest bis zum Schluss offen gestalten und unterlagen mit 1:2 knapp. Somit schlossen die Salzburg Eagles das Finalturnier wie auch den Grunddurchgang mit dem vierten Platz ab. Die Sabres stehen auch in der österreichischen Meisterschaft im Finale und peilen den 15. Meistertitel, den neunten in Serie an. Gegner in der "best of five"-Serie, die am kommenden Wochenende mit zwei Spielen in Wien startet, sind die Salzburg Eagles.
Tischtennis: Natasa Djordevic holt Platz drei
Die erst 14-Jährige Natasa Djordjevic vom TTC Raiffeisen Kuchl erreichte beim Top-Zehn-Nachwuchsturnier des ÖTTV anlässlich der österreichischen Staatsmeisterschaften im Tischtennis in Wolfsberg den hervorragenden dritten Platz.
Basketball: BBU-Aufholjagd kam zu spät
Keinen guten Start erwischte die Basketballunion Salzburg gestern in Jennersdorf. Die Burgenländer lagen zur Halbzeit bereits 53:24 voran, ehe die Mozartstädter ihre Aufholjagd starteten, am Ende aber trotzdem mit 73:60 die Heimreise antreten. "Nach der ersten Hälfte war der Vorsprung einfach zu groß und wir hatten trotz der beherzten Aufholjagd keine Chance mehr", so BBU-Spieler Dusan Oluic.
Basketball-Damen halten sich von Abstiegsplätze fern
Mit dem 63:56 Sieg beim MSG Etting/Ingolstadt vergrößern die Aufsteigerinnen den Abstand zu den Abstiegsplätzen und stehen mit 6 Siegen nun auf dem sicheren 7. Tabellenplatz. Die Spielerinnen des BC Salzburg/TuS Mitterfelden lieferten sich im 230 km entfernte Etting/Ingolstadt ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Damen bewahrten jedoch den kühleren Kopf, spielten geduldig und ließen sich auch durch die schlechten Trefferquoten in der ersten Halbzeit nicht aus der Ruhe bringen. "Die gesamte Mannschaft überzeugte heute mit einer super Teamleistung“, stellte Trainer Tadzic zufrieden fest.
Links zu diesem Artikel:
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)