Vom Trend zum Breitensport

Skibergsteigen mit Einbußen im Handel

ÖSV-Ass Johanna Hiemer belegte beim Saisonstart im Skibergsteigen-Weltcup in Courchevel Platz sechs.
Veröffentlicht: 20. Dezember 2024 13:19 Uhr
Skibergsteigen liegt in Österreich nach wie vor im Trend und hat sich zum Breitensport entwickelt, auch wenn die Anzahl der Aktiven mit rund 700.000 eingependelt hat. Die "Mega-Jahre", die dem Handel während der Corona-Pandemie ein Plus von bis zu 30 Prozent bescherten, sind allerdings vorbei.

Die Coronajahre 2020 und 2021, in denen die Skilifte teils eingeschränkt oder gar nicht mehr in Betrieb waren und viele Outdoorsportler:innen sich mit Tourenski und Zubehör ausrüsteten, um dennoch im Schnee ihre Schwünge genießen zu können, haben den Markt gesättigt. Der temporäre Höchststand aktiver Tourengeher:innen ist nach der Pandemie erreicht worden, wurde am Donnerstagabend bei einer Pressekonferenz der Plattform Skibergsteigen Österreich (SKIMO Austria) in Salzburg erklärt.

Skibergsteigen wird jünger und weiblicher

"Die Zahl der Aktiven hat sich bei 700.000 eingependelt und stagniert derzeit", betonte SKIMO-Präsident Karl Posch gegenüber SALZBURG24. Auch der Trend, dass das Skibergsteigen langsam aber sicher jünger und weiblicher wird, hat sich erneut bestätigt. Der Altersdurchschnitt wird mit 36 Jahren angegeben, der Anteil der Tourengeherinnen mit 40 Prozent.

"Wir wissen, dass die Begeisterung für den Skitourensport ungebremst positiv und wenig beeinflusst von Marktgeschehnissen ist. Kurzfristige Einbußen bei den Verkaufszahlen widerspiegeln sich nachweislich nicht in der Anzahl der Tourengeher. Olympia 2026 ist für die Entwicklung des Sports eine tolle Sache", ließ Posch wissen.

Rückgang beim Verkauf von Skitourenski

SPORT2000-Geschäftsführerin Irina Andorfer hat Vergleichszahlen geliefert. Nach einem massiven und überproportionalen Anstieg der Verkaufszahlen in Österreich in den Pandemiejahren auf 77.000 Paar verkaufte Tourenski durch Neueinsteiger und vorgezogene Käufe ist in den letzten drei Jahren ein Rückgang zu verzeichnen. "Der letzte Winter war geprägt von einer langfristigen Konsolidierung. Viele Anbieter und Marken sind ins Tourengehen eingestiegen und Schwankungen pendeln sich ein. Der Tourensport ist aus der Spezialisten-Ecke heraussen und in der Mitte der Gesellschaft angekommen", erläuterte Andorfer.

Die letzte Saison zeigt eine Stabilisierung auf dem Niveau von vor ca. zehn Jahren, allerdings mit langfristig steigender Tendenz. Konkret wurden im Winter 2023/24 rund 47.000 Paar Tourenski, 53.000 Paar Tourenskischuhe und 40.000 Paar Tourenbindungen verkauft.

Skibergsteigen wird erstmals olympisch

Während der Tourenskisport noch leichte Einbußen hinnehmen musste, hat sich der gesamte Skiverkauf mit einem Plus von 1,5 Prozent auf 402.117 Stück bereits wieder vollständig erholt. Eine weitere Folge der Etablierung des Sports ist die Diversifizierung. Während sich der Rennsport spezialisiert und erstmals in Richtung Olympia bewegt, sind die Familientouren und vor allem der Tourismus die Zukunftsfaktoren in der Breite.

Die langjährigen Konflikte zwischen Pistentourengeher:innen und Bergbahnen konnten mit Lösungen wie eigene Aufstiegsspuren, Skitourenkarte oder Parkplatzgebühren in geregelte Bahnen gelenkt werden.

Bildergalerien

Johanna Hiemer \u00fcber den Weg des Skibergsteigens zu den Olympischen Spielen 2026.
Paul Verbnjak \u00fcber den Weg des Skibergsteigens zu den Olympischen Spielen 2026.
Impressionen von der Pressekonferenz in Salzburg zu den Entwicklungen im Skibergsteigen.
Karl Posch spricht in Salzburg \u00fcber die Entwicklungen im Skibergsteigen.
Impressionen von der Pressekonferenz in Salzburg zu den Entwicklungen im Skibergsteigen.
Impressionen von der Pressekonferenz in Salzburg zu den Entwicklungen im Skibergsteigen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.12.2023
Zum Breitensport entwickelt

Skitouren-Sets für Einsteiger werden günstiger

Von SALZBURG24 (aa)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken