Einen Rückschlag im Kampf um einen Playoff-Platz mussten die PSVBG-Damen einstecken. Das Heimspiel gegen Klagenfurt ging am Sonntag mit 1:3 verloren, tags zuvor musste sich das Team von Ulrich Sernow mit dem gleichen Ergebnis in Perg geschlagen geben. "Wir benötigen momentan sehr viel Kraft, Konzentration, Geschlossenheit und vor allem enorme Kampfstärke, um die Belastung der letzten Wochen zu verkraften – Erfolge können wir nur als kompaktes Team erreichen", sagte Sernow. Vor den zwei ausstehenden Runden im Grunddurchgang liegt der PSVBG Salzburg auf Platz 5.
Die Toros des VC Salzburg gingen derweil chancenlos mit 0:3 gegen den Drittplatzierten SG Raiffeisen Waldviertel unter.
Wasserball-Seriensieger aus Salzburg
In der aktuellen Bundesliga-Saison bleibt Paris Lodron Salzburg weiterhin ungeschlagen und führt souverän die Tabelle an. Die Mannschaft von Christian Stickler putzte zuerst den ASV Wien nach anfänglichen Problemen mit 16:6, ehe sie den Tabellenletzten WSC mit 27:6 abschossen. Die Wasserballer freuten sich zudem über die Premierentore der Nachwuchsspieler Leon Weinrich (16) und Maxi Moser (15).
UHC Salzburg feiert fabelhafte Hinrunde
Halbzeit in der Bayerischen Bezirksliga und die UHC-Handballer verteidigten mit einem souveränen 33:24-Sieg beim Schlusslicht TSV Haar den zweiten Platz. In einer nur zu Beginn ausgeglichenen Partie legten die Salzburger rasch ihre Anfangsnervosität ab, verwandelten einen 5:6-Rückstand in die erste deutliche Führung (13:8) und ließen auch in weiterer Folge nichts mehr anbrennen. Damit bleiben die Salzburger sensationell im Rennen um den Aufstieg.
TuS/BSC Salzburg hat Nerven
"So eng hätte das Spiel gegen Bad Aibling nicht ausgehen müssen", meinte der erleichterte TuS/BSC-Coach Tadzic. "Wir waren den Gegnern körperlich deutlich überlegen". Dennoch wussten die Salzburgerinnen ihre Vorteile unter dem Korb erst im späteren Verlauf des Spiels richtig einzusetzen. Obwohl sie ihren Gegnern immer eine Nasenlänge voraus waren und jedes Viertel für sich entscheiden konnten (15:13, 33:29, 47:44) – bis auf den letzten Abschnitt, in dem die Gäste den Ausgleich fast mit der Schlusssirene einnetzten. In der Overtime gerieten die Gäste jedoch in Foulprobleme und die Salzburgerinnen springen mit dem 83:77-Sieg auf den zweiten Tabellenplatz der Berzirksoberliga Oberbayern.
(Quelle: salzburg24)