Beim Ländervergleich gegen Deutschland gab es für die Karateka – wie berichtet – ein großartiges Comeback auf der internationalen Bühne. Buchinger und Co gewannen Ende Jänner sensationell mit 6:6 (36:31).
Ein großartiges Comeback auf der internationalen Bühne feierten Österreichs Karateka nach elfmonatiger Corona-Zwangspause im Olympiazentrum Salzburg-Rif (Tennengau). Beim Ländervergleich gegen …
Karateka feiern sensationellen Erfolg
Sechs Siege am Stück für Buchinger
Bei den "Pro Sessions“ im oberösterreichischen Wels setzten die Salzburger erneut ein starkes Ausrufezeichen. Ex-Weltmeisterin Buchinger strahlte von Rang eins, feierte in der Klasse +61 Kilogramm sechs fulminante Siege und blieb unbesiegt. "Ich bin total happy, hätte nicht gerechnet, dass ich bereits ein so gutes Gefühl habe und konnte auch bei Rückständen meine Nerven bewahren und gezielt punkten", wurde die 28-jährige Weltranglisten-Elfte in einer Pressemitteilung zitiert.
Karateka Pokorny schnappt sich Silber
Silber-Jubel gab es bei Buchingers Klubkollegen Stefan Pokorny: Der 14. in der Weltrangliste setzte sich gleich zu Beginn gegen den vierfachen EM-Dritten und späteren Sieger Yves Tadissi (HUN) in der Klasse -67 Kilogramm durch. "Ich fühlte mich immer gut, auch bei den Kämpfen, die ich verloren habe. Da waren es nur Kleinigkeiten. Ich habe aber gesehen, dass ich mit allen Techniken punkten und auch mit Rückstand Druck machen kann", resümierte der 29-jährige Salzburger im Interview mit sportdata.org.
Bettina Plank aus Vorarlberg (in der Olympischen Gewichtsklasse bis 55 Kilogramm) und die Niederösterreicherin Kristin Wieninger holten zwei weitere Medaillen für Rot-Weiß-Rot.
Rettenbacher-Zwillinge auf Rang vier
Vom Pech verfolgt wurden hingegen die Rettenbacher-Zwillinge. Erst musste Luca (–75 Kilogramm) wegen einer Seitenbandverletzung im Sprunggelenk aufgeben, danach brach sich sein Bruder Robin (+75 Kilogram) den linken Mittelfinger. Beide Karateka landeten in ihrer Gewichtsklasse jeweils auf Platz vier.
Wie Buchinger strebt auch Pokorny noch heuer das Fixticket für die olympischen Spiele in Tokio an. Die nächste Gelegenheit bietet sich den Salzburger Vorzeigeathleten bereits Mitte März beim Premier-League-Auftakt in Istanbul. Im April startet die finale Phase der Olympia-Qualifikation, das entscheidende Restplatz-Turnier in Paris ist von 11. bis 13. Juni geplant.
Kommentare