Glaubt man den Wetterfröschen, dann steht dem Salzburger Flachgau ein hochsommerliches Wochenende bevor. Wie passend also, dass am Samstag und Sonntag der 15. Trumer Triathlon über die Bühne geht. Bei einem Medientermin in Obertrum (Flachgau) haben wir uns am Freitag bei den beiden Lokalmatadore umgehört, inwieweit hohe Temperaturen und Hitze Einfluss auf die Wettkämpfe (Schwimmen, Radfahren und Laufen) haben könnten.

"Man muss auf sich achten und viel trinken und sich darüber im Klaren sein, dass man bei hohen Temperaturen etwas an Leistung verliert. Letztes Jahr war es auch sehr heiß und es lief sehr gut. Ich glaube nicht, dass das ein großes Problem wird", meint Katharina Loidl. Die Kuchlerin (Tennengau), die am Sonntag über die Mitteldistanz an den Start geht, stellt sich auf eine echte Hitzeschlacht ein. "Normale Temperaturen wären mir natürlich lieber, aber da kann man nichts machen. Ich bin darauf vorbereitet, dass es sehr heiß wird", so die 25-Jährige.
Philip Pertl "Fan" von Hitzerennen
Auch Philip Pertl, Zweiter im Sprintrennen 2021, sieht die zu erwartenden hohen Temperaturen eher positiv. "Ich mag Hitzerennen und bin ein echter Fan davon. Schließlich habe ich meine größten Erfolge in Mexiko gefeiert. Aber natürlich ist das ein großes Thema bei den Startern", sagt der Gasteiner (Pongau). Der 26-jährige Sprinter ist sich auch sicher, dass man gesundheitlichen Problemen durch die Hitze während des Rennens vorbeugen kann. "Man sollte schon in den Tagen davor darauf achten, dass man nicht in der größten Hitze oder in der prallen Sonne trainiert, das kann dann schon gefährlich werden", glaubt der Lokalmatador.
Kuchlerin Katharina Loidl glaubt bei Trumer Triathlon an Stockerlplatz
Auch sportlich haben sich die beiden heimischen Triathleten viel vorgenommen. Während Pertl als Zweitplatzierter von 2021 heuer als "einer der Favoriten" auf den Sieg schielt, hofft auch Loidl auf einen Platz am Podest. "Auch wenn die Konkurrenz heuer sehr stark ist, ist mein Ziel sicher wieder ein Stockerlplatz. Ich werde alles geben und dann sehen, was dabei herauskommt", schätzt die letztjährige Dritte ihre Chancen in Seenland ein.

Insgesamt rüstet man sich beim Veranstalter auf ein Mega-Wochenende. Neben dem Teilnehmer-Boom von bis zu 1.800 Starter:innen rechnet Organisator Sepp Gruber mit rund 7.000 Zuschauer:innen, die sich rund um die Strecke das ganze Wochenende verteilen werden.
Den Zeitplan und alle Infos zum 15. Trumer Triathlon findet ihr hier:
(Quelle: salzburg24)