Um 06.00 Uhr in der Früh hieß es heute für die Salzburg Ducks Abfahrt nach Prag. Eine sehr frühe Abfahrtszeit, vor allem wenn man bedenkt, dass die Uhren auch noch auf Sommerzeit umgestellt wurden. Deshalb gab es am Freitag noch eine Besprechung, bei der Pünktlichkeit gefordert wurde. Einige Spieler haben nämlich Abfahrten auf Grund der Zeitumstellung schon verschlafen. Es waren dann aber alle pünktlich und der Bus konnte rechtzeitig losfahren. Um 15.00 Uhr war dann Anpfiff in Tschechien.
Zu Beginn sah es so aus, als ob die Ducks auch gegen die Prager Probleme bekommen würden. So lag man relativ rasch mit 0:14 zurück. Dann fanden die Salzburger aber immer besser ins Spiel. Ian Gerke bediente Raashan Lewis mit dem Ball und der lief in die Endzone. Zur Halbzeit stand es dann schon 13:14. In Hälfte zwei waren es abermals die Hausherren, die den besseren Start fanden und mit 21:13 in Führung gehen konnten. Danach dominierten beide Defense-Reihen, bis den Ducks vier Minuten vor Ende durch Raashan Lewis ein Touchdown zum 19:21 gelang. Der anschließende Onsidekick wurde von den Pragern recovered und diese konnten dann geschickt das Ergebnis über die Zeit retten.
Gerd Harlander: "Mannschaft hat richtige Reaktion gezeigt"
Der Stellvertreter der Obfrau, Gerd Harlander, war nach dem Spiel nicht unzufrieden mit den Ducks: “Nach all dem Ärger, rund um den Einsatz unserer deutschen Freunde, sowie des dritten E-Klasse Imports samt Strafverifizierung, hat die Mannschaft die richtige Reaktion gezeigt." Harlander sprach auf das letzte Spiel der Ducks an, welches auf Grund zu vieler Importspieler strafverifiziert wurde. Obfrau Christine Gappmayer sprach darauf hin das Regelwerk an: "Die Regularien sind zwei Jahre alt, da waren noch zehn Teams in der Bundesliga. Dort hieß es, dass man drei Importspieler einsetzen darf." Die neuen Regularien besagen aber, dass nur noch zwei Importspieler eingesetzt werden dürfen.
Trotz der knappen Niederlage war eine deutliche Leistungssteigerung erkennbar. Die Ducks haben gezeigt, dass sie mit den besten Teams mithalten können. Nun gilt es, die positiven Ansätze weiter auszubauen und im nächsten Spiel den ersten Saisonsieg einzufahren.
(Quelle: salzburg24)