Herzstück des Wochenendes ist die 10. Ausgabe des Ironman 70.3-Rennen, bei dem am Sonntag in Zell am See (Pinzgau) rund 2500 Sportler:innen einen langen Tag in Angriff nehmen. Darüber hinaus gibt es ein volles Programm von Freitag bis Sonntag.
Fakten zum Ironman
Die Sportler:innen stellen sich den Distanzen von 1,9 km Schwimmen im Zeller See, 90,1 km Radfahren mit steilen Anstiegen auf den Hochkönig und einem Halbmarathon entlang des Ufers des Zeller Sees und durch die Altstadt. Start ist um exakt 11.00 Uhr mit den Profi-Athleten, gefolgt von den Profi-Athletinnen um 11.02 Uhr und schließlich um 11.10 Uhr der Rolling Start der Altersklasse-Athlet:innen. Der oder die erste Athlet:in wird sich aller Voraussicht nach gegen 14:40 Uhr im Ziel in Zell am See feiern lassen dürfen. Zielschluss ist für alle Sportler:innen um 20 Uhr.
Top-Athlet:innen aus Europa
Auch heuer ist wieder die Triathlon-Elite am Start. Auf der Startliste stehen unter anderem Ironman-Weltmeister Sebastian Kienle (GER), Titelverteidiger Jan Stratmann (GER), Olympiastarter Lukas Hollaus (AUT) sowie Frederic Funk (GER). Auch die Leistung von Andi Dreitz (GER) bei seinem Comeback sowie von Tim Reed (AUS), dem ehemaligen Ironman 70.3-Weltmeister, darf mit Spannung erwartet werden. Auf einen spannenden Wettkampf kann man sich auch bei den Profi-Athletinnen freuen: Am Start stehen die mehrfache Ironman 70.3-Gewinnerin Emma Pallant (GBR), die Ironman-Siegerin Els Visser (NLD), Rebecca Clarke (NZL) sowie Simone Kumhofer (AUT) als amtierende Staatsmeisterin auf der Mitteldistanz.
Chance auf Qualifikation zur World Championship
Die Partner-Gemeinde Zell am See-Kaprun freut sich auf zahlreiche Zuschauer:innen an und neben den Strecken. Gute Nachricht für alle Fans des Triathlonsports, die nicht vor Ort sein können: Der Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun wird live und kostenlos auf Outside TV übertragen. Zudem wird die Österreichische Staatsmeisterschaft auf der Triathlon-Mitteldistanz im Rahmen des Ironman 70.3-Rennens ausgetragen. Für viele Altersklassenathlet:innen bietet die Veranstaltung auch die Möglichkeit sich einen Startplatz beim Ironman 70.3 World Championship 2023 in Lathi zu qualifizieren.
Straßensperren in der Region beachten
Am Sonntag sind wegen des Ironman in der Region einige wichtige Straßen gesperrt. Zu Verkehrsbehinderungen kommt es vor allem auf der Radroute, Zell am See - B311 – Lend - L216 – Dienten – B164 – Maria Alm – Gemeindestrassen – Maishofen – B311 – Zellermoos – B168 – Kaprun. Von Osten her kann man kurzfristig nicht zum Großglockner und Felbertauern zufahren. In Zell am See selbst muss man schon ab Freitag mit lokalen Verkehrsbehinderungen durch Straßensperren rechnen.
(Quelle: salzburg24)