Wegen einer Mittelohr- und Kehlkopfentzündung stand das Antreten von Luka Mladenovic beim internationalen Schwimm-Meeting in Taxach-Rif (Tennengau) auf der Kippe. Trotz nicht optimaler Vorbereitung verbuchte der 19-Jährige am Wochenende nach fünf Bewerben fünf Einzel-Siege. Auf die 200 Meter Freistil verzichtete Mladenovic aus gesundheitlichen Gründen.
"Ich liebe diesen Heimwettkampf, alle Lagen auf der Kurzbahn werden geschwommen, das kommt mir entgegen, meine Tauchphasen unter Wasser werden immer besser, ich kann da bereits mit den Besten mithalten. Zudem ist das Becken des ULSZ Rif besonders schnell, meine Familie und Freunde sind vor Ort, eine Extraportion Motivation für mich. Dass ich mich so stark präsentieren kann, gar den Gesamtsieg heimfahre, damit habe ich wirklich nicht gerechnet, auch wenn ich jetzt wirklich müde bin" freute sich Mladenovic in einer Presseaussendung.
Vom Krankenbett zur Rekordjagd
Selbst Cheftrainer Ryaskov Plamen hat mit solch einem Erfolgslauf nicht gerechnet: "Luka hat noch am Tag vor dem Wettkampf sein letztes Antibiotikum nehmen müssen, war drei Wochen lang nur sehr reduziert im Training. Da war von persönlichen Bestleistungen im Vorfeld nicht die Rede. Das ist erstaunlich und super erfreulich", zeigte sich auch Ryaskov überrascht.
Mladenovic wird am Samstag mit seinen Kollegen und seinem Coach für zwei Wochen auf ein Trainingslager in die Türkei reisen, um sich auf die Kurzbahn-Europameisterschaft im Dezember vorzubereiten. "Das ist ein Höhepunkt für mich und sehr speziell. Die Kurzbahn liegt mir und ich kann mich mit Europas Besten in der allgemeinen Klasse erstmals messen", fieberte Salzburgs Aushängeschild bereits auf die EM.
Die Olympischen Spiele 2024 kommen für Mladenovic trotz starker Form noch zu früh. Der Salzburger visiert die Spiele 2028 an.
Zum Abschluss der Veranstaltung blieb das Salzburger Herren-Quartett in der Besetzung mit Luka Mladenovic, Daiki Kato, Florian Stefanik und Florian Korber-Perner über 4x50 Meter Lagen in 1.43,63 Minuten siegreich. Startschwimmer Mladenovic legte nochmals über 50 Meter Rücken in 24,68 Sekunden einen Landesrekord ins Wasser.
Hier findet ihr alle Ergebnisse.
"Insgesamt sechs Landesrekorde in der allgemeinen Klasse, sowie einen neuen Meeting-Rekord unseres Teams sprechen eine deutliche Sprache. 250 Teilnehmer aus 21 Vereinen und eine außergewöhnliche Qualität sprechen ebenso für unser Meeting", bilanzierte Organisator und Verbandspräsident Clemens Weis.
Mladenovic-Rekorde beim Schwimm-Meeting in Salzburg
- 100 m Rücken: Salzburger Landesrekord in 53,71 Sekunden
- 100 m Brust: Salzburger Landesrekord 58,90 Sekunden inklusive Landesrekord über 50 m Brust bei seiner Durchgangszeit über 100 m in 27,48 Sekunden
- 100 m Freistil: Salzburger Landesrekord 49,22 Sekunden
- 100 m Delphin Salzburger Landesrekord 52,39 Sekunden
- 100 m Lagen neuer Meeting Rekord 54,12 Sekunden. Sechs Landesrekorde (100 m Rücken, 100 m Brust und 50 m Brust, 100 m Delphin, 100 m Freistil, 50 m Rücken in 24,68 Sekunden als Startschwimmer der 4x50 m Lagen Staffel)
- 1 Meeting-Rekord (100 m Lagen) und der erstmalige Gesamtsieg für einen Salzburger Sportler seit Oliver Schmich aus dem Jahr 2003 mit gesamt 3068 Punkten
(Quelle: salzburg24)