Bestmarke daheim

Lukas Hollaus feiert Abschieds-Gala beim Trumer Triathlon

Lukas Hollaus stellt mit 03:50:08 Stunden beim Trumer Triathlon einen neuen Streckenrekord auf der Mitteldistanz auf.
Veröffentlicht: 16. Juli 2023 15:37 Uhr
Lukas Hollaus kann es immer noch. Und wie: Der 36-jährige Lokalmatador aus dem Pinzgau legte bei seinem letzten Trumer Triathlon am Sonntag einen neuen Streckrekord hin und fand nach der Gala selber kaum Worte für seine Leistung.

Leichte Anspannung, fokussierte Gesichter und topmotivierte Athlet:innen: Über 1.600 Starter aus über 13 Ländern, eine anspruchsvolle Streckenführung in Obertrum (Flachgau) und ein internationales Starter:innenfeld mit dem Ziel, den Streckenrekord zu brechen: Die 14. Auflage des Trumer Triathlons ging am Sonntag bei leichten Nieselregen los und endete bei strahlendem Sonnenschein und mit einem extrem glücklichen Sieger.

Lukas Hollaus in Obertrum schneller als Ironman-Weltmeister

Lukas Hollaus lieferte bei seiner Abschiedsvorstellung bei der Mitteldistanz mit 3:50:08 Stunden einen neuen Streckenrekord ab. "Das hätte ich mir nie erträumen können und habe mit der Zeit meine Erwartungen komplett übertroffen", strahlte der Zeller (Pinzgau) nach dem Zieleinlauf im Gespräch mit SALZBURG24.

Das Podium komplettierten die beiden Deutschen Tom Hug und Wilhelm Hirsch. Bisheriger Rekordhalter in Obertrum war Patrick Lange. Der Deutsche hat den Titel Ironman-Weltmeister in seiner Visitenkarte stehen und muss die Bestmarke jedoch nun an den Salzburger abtreten.

1,9 Kilometer Schwimmen, 88,5 Kilometer Radfahren und im Anschluss noch 21,1 Kilometer Laufen. Die großen Distanzen, kombiniert in drei verschieden Sportarten, absolvierte bei den Männern der Lokalmatador am schnellsten.

Triathlon-Abschied von Hollaus bei Ironman in Zell am See

Der Ex-Profi und Olympia-Teilnehmer ist seit rund zwei Jahren nur noch als Hobbysportler unterwegs und zeigt, dass er es kurz vor dem Abschied in die Triathlon-Pension immer noch kann.

"Dass ich hier mit einem Streckenrekord gewinne, macht mich sprachlos. Es sind sehr viele Freunde und einige von der Familie hier. Es ist etwas ganz Besonderes", sagte Hollaus, der nach dem Ironman in Zell am See dem Triathlon-Sport endgültig den Rücken kehren will.

"Mann soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Ich habe einfach keine Kraft mehr, so viel Energie und Zeit in die drei Disziplinen zu stecken." Als dreifacher Vater und Lehrer an einem Salzburger Gymnasium wolle er sich in Zukunft voll seiner Familie und dem Beruf widmen.

Bereits am Montag geht es für den frischgebackenen Rekordhalter des Trumer Triathlons samt Familie in den Urlaub. "Daher bleibt eher wenig Zeit, um den Erfolg zu feiern", schmunzelte er.

"Triathlon muss nicht immer extrem sein"

In Obertrum wird drei Tage lang, vom 14. bis 16. Juli, geradelt, geschwommen und gelaufen. Warum der Triathlon-Sport nicht immer extrem sein muss, erklärt uns Organisator Josef Gruber am Donnerstag …

Trotz leichten Regens, der die Strecke an manchen Stellen – vor allem die Markierungen – zu hinterlistigen "Eislaufpassagen" umfunktionierte, ging der Triathlon ohne schwere Verletzungen über die Bühne. Einige Stürze mit dem Rad verliefen glimpflich.

"Triahtlon-Feiertag für Salzburg"

"Was für eine Geschichte: Lukas Hollaus schreibt bei seinem letzten Trumer Triathlon nochmal Geschichte und drückte den Streckenrekord auf sensationelle 3:50:08“, staunte auch Organisator Josef Gruber. "Dass auch bei den Damen mit Katharina Loidl eine Lokalmatadorin auf dem Podium stand, die hier ihre Karriere startete, macht den Sonntag zu einem echten Triathlon-Feiertag für Salzburg."

Podestplatz für Katharina Loidl bei Mitteldistanz-Premiere

Bei den Damen schnappte sich auf Caro Lehrieder aus Deutschland den ersten Rang. Dahinter lachte die Tirolerin Lisa Maria Dornauer, die knapp eine Minute danach ins Ziel kam, vom zweiten Platz. Katharina Loidl aus Kuchl (Tennengau) wurde bei ihrer Premiere als Profi-Triathletin in Obertrum Dritte und komplettierte das Podest.

Trumer Triathlon SALZBURG24/Christl
Johanna Hiemer beim Trumer Triathlon 2023.

Bei der Kurzdistanz standen 1,5 km Schwimmen, 41,8 km Radfahren und 10 km Laufen auf dem Programm. Routinier Daniel Niederreiter aus Oberalm (Tennengau) feierte bei den Männern einen Heimsieg. Schnellste Frau war die Tirolerin Therese Feuersinger vor der Weltklasse-Skibergsteigerin Johanna Hiemer aus Schladming. Die Kärntnerin Sonja Tajsich wurde Dritte.

Alle Ergebnisse vom Trumer Triathlon findet ihr hier.

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

29.06.2023
14. Auflage im Seenland

"Triathlon muss nicht immer extrem sein"

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken