Die 25. Auflage der World Games of Mountainbiking fand am vergangenen Wochenende in Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau) statt und lieferte einmal mehr spannende Wettkämpfe und großartige sportliche Leistungen. Etwa 800 Teilnehmer:innen aus 17 Ländern traten bei diesem Jubiläumsevent im Heimatort der dreifachen MTB-Weltmeisterin und Gesamtweltcupsieger Vali Höll in verschiedenen Disziplinen an und erlebten ein ereignisreiches Wochenende.
Actionreiche Rennen und viele Herausforderungen
Die diesjährigen World Games boten eine Vielzahl an Herausforderungen und anspruchsvollen Rennen. Die vier Marathon-Distanzen – 21, 42, 58 und 80 Kilometer – stellten die Athlet:innen vor große Herausforderungen.
Daniela Höfler und Aaron Wilhelmi aus Deutschland triumphierten auf der 80-Kilometer-Königsdistanz und bewältigten 3.788 Höhenmeter in 5:24:23 respektive 4:21:58 Stunden. Michaela Barz-Herold siegte bei den Damen auf der 58-Kilometer-Marathon-Strecke, während Julian Hatzold bei den Herren dominierte. Die 42-Kilometer-Distanz wurde von Nina Gunther und Maxi Spahn gewonnen, während Anita Olschnegger und Günther Flatscher auf der 21-Kilometer-Strecke die Schnellsten waren.
E-Bike Marathon und Junior Trophy
Der E-Bike Marathon, der bereits zum dritten Mal stattfand, erfreute sich ebenfalls großer Beliebtheit. Auf einer neuen Strecke von 42 Kilometern und 1.700 Höhenmetern konnten die Teilnehmer das Gefühl eines Marathons erleben und gleichzeitig die Bergkulisse im Pinzgau genießen. Bei den Damen gewann Laura Gruber in 1:31:12 Stunden, während Louis Büttner bei den Herren mit 1:28:09 Stunden siegte.
Die Junior Trophy am Sonntag bot den jüngsten Mountainbike-Fans die Möglichkeit, ihr Können auf einem Rundkurs unter Beweis zu stellen. Kinder bis 13 Jahre traten in verschiedenen Altersklassen an und sorgten für eine tolle Atmosphäre und regen Publikumszuspruch.
World Games of Mountainbike seit 1999 in Saalbach-Hinterglemm
Seit 1999 haben die World Games of Mountainbiking nicht nur Sportler:innen aus aller Welt zusammengebracht, sondern sich auch zu einer festen Größe in der Mountainbike-Szene entwickelt. "Das Jubiläum war ein voller Erfolg", resümierte Wolfgang Breitfuß, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm.
Radeln für den guten Zweck
Auch in diesem Jahr wurde für einen guten Zweck in die Pedale getreten. Eine beachtliche Spendensumme von 10.000 Euro zugunsten Debra – Hilfe für Schmetterlingskinder – wurde gesammelt.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)