Finanzieller Mega-Aufwand

Salzburg rüstet sich für Tennis-Spektakel – dickes Minus bleibt

Lukas Neumayer schlägt bei den Salzburg Open im Volksgarten auf.
Veröffentlicht: 27. Juni 2023 10:17 Uhr
In elf Tagen geht das Salzburg Open in die dritte Auflage. Im Herzen der Mozartstadt wartet auf die Fans ein Tennis-Spektakel und auf die Familien ein Kinder-Fest. Einzig das finanzielle Minus bereitet leichte Kopfschmerzen. Dabei sollen nun zwei Sponsoren Abhilfe schaffen.

Zehn Top-120-Spieler aus der ganzen Welt schlagen vom 9. bis 16. Juli auf den Satzplätzen des STC im Salzburger Volksgarten auf. Nach der Premiere im Herzen der Mozartstadt haben die Veranstalter an einigen Schrauben gedreht. Die dritte Auflage des Salzburg Open soll einen weiteren Schritt in Richtung Professionalisierung machen.

Größerer Tennisplatz im Volksgarten

So wurde das Hauptspielfeld (Center Court) auf jeder Seite um einen Meter verlängert. Dominic Thiem, der im Vorjahr als Stargast seine Mühen mit dem kleinen Feld hatte, soll sich mit der Adaptierung nun wohler fühlen. Auch die weiteren österreichischen Topspieler wie Sebastian Ofner und Jurji Rodionov stehen im Hauptbewerb. Zu einer Teilnahme von Thiem und Ofner kommt es allerdings nur, wenn beide nicht mehr in der zweiten Runde von Wimbledon mitwirken.

Kopie von Dominic Thiem, Salzburg Open SALZBURG24/ANDONOV
Das Salzburg Open hofft auch heuer auf eine Teilnahme von Dominic Thiem. (ARCHIVBILD)

Ebenso mittels Wildcard mit von der Partie wird Lukas Neumayer als bester Salzburger sein. "Von ihm erhoffe ich mir, dass er wie im Vorjahr mit der Unterstützung der heimischen Fans den Viertelfinaleinzug schafft und tolle Matches abliefern wird", betonte Veranstalter Günter Schwarzl im Gespräch SALZBURG24.

Salzburg Open vergrößert Tennis-Tribüne

Um den Athleten eine optimale Vorbereitung auf das 125er-Challenger zu gewährleisten, organisierten Schwarzl und Mit-Organisator Gerald Mandl die Eisarena als Aufwärmbereich. Da im letzten Jahr der Volksgarten aus allen Nähten platzte, wurde zudem der Zuschauerbereich am Center Court von 600 auf 700 Plätzen erhöht. Insgesamt sollen 1.200 Leute Platz finden. Dabei wurde auch nicht auf die Kleinsten vergessen: Ganz neu ist heuer ein Kinderbereich, bei dem Tennis gespielt, gemalt und Bewegung angeboten wird.

"Wir wollen, dass sich auch die Kinder wohlfühlen und an dem Event teilnehmen können. Zudem besteht eine Kooperation mit dem Freibad, wo bei heißem Sommerwetter Abkühlung garantiert ist", fügte Schwarzl an.

Tennis-Event schreibt rote Zahlen

Für die einzigen Sorgenfalten sorgte zuletzt das liebe Geld. In den ersten zwei Jahren – inklusive Corona-Pandemie – häufte sich von 2021 und 2022 ein sattes Minus von 150.000 Euro an. "Im vorigen Jahr war das Minus noch nicht so hoch. Die 150.000 Euro kommen noch aus dem Corona-Jahr. Heuer hoffen wir, dass wir mit zwei neuen Sponsoren nicht ein Riesen-Defizit ausfassen."

Salzburg Open SALZBURG24/ANDONOV
Bei einem Medientermin wurden die Details zu den Salzburg Open präsentiert. 

Das Organisatoren-Team habe ein Budget von 300.000 bis 350.000 Euro zu bewältigen. "Das werden wir heuer auch schaffen", gab sich Schwarzl optimistisch, dass das Tennis-Spektakel auch künftig am Leben bleibt.

Der Blick des Veranstalters geht generell nach vorne. Sogar die 250er-Kategorie habe einen Reiz, sei aber für die Organisatoren derzeit nicht in Reichweite. "Dafür braucht es mindestens zwei Millionen Euro. Ich wüsste nicht, wie und wo das in Salzburg machbar wäre." In den nächsten Tagen starten die Aufbauarbeiten, ehe das 40- bis 50-köpfige Team in elf Tagen das Tennis-Event in Salzburg eröffnen werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken