In Salzburg finden aktuell die Lauffestspiele der Mozartstadt statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung geht am Sonntag der Salzburg Marathon über die Bühne. Für das Event musste die Anmeldung allerdings gestoppt werden, da der Ansturm so groß war, dass die Zahlen für die Organisation nicht mehr zu bewältigen gewesen wären.
"Hätten mit circa 15.000 Läufer:innen rechnen müssen"
"Hätten wir die Anmeldung nicht gestoppt, hätten wir mit circa 15.000 Läufer:innen rechnen müssen. Das wäre für uns nicht möglich gewesen", erklärte Veranstalter Johannes Langer im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag. Die Kapazitäten hätten dafür nicht ausgereicht: "Wenn wir so einen großen Marathon wie zum Beispiel in London, wo über 56.000 Läufer:innen am Start waren, veranstalten würden, würde das bei uns drei Tage dauern", erzählte Langer.
Vor allem viele junge Sportbegeisterte werden am Sonntag beim Marathon teilnehmen – etwa die Hälfte der angemeldeten Läufer:innen sind unter 35 Jahre alt. Auch bei den Frauen erlebt die Sportart Laufen gerade ein Hoch, es sind mehr Damen als Herren für den Marathon angemeldet. Warum das Laufen besonders bei jungen Menschen gerade einen Aufschwung erlebt, erklärte Langer so: "Die jungen Leute suchen jetzt mehr das Miteinander und fühlen sich stärker zur Bewegung hingezogen."
Freitag:
Salzburger Frauenlauf (5,5 Kilometer), Start: 19.15 Uhr im Volksgarten
Samstag:
Junior Marathon (ein bis zwei Runden mit je 960 Metern), Start: 15.40 Uhr im Volksgarten
Sonntag:
Salzburg Marathon:
- Zehn-Kilometer-Lauf, Start: 8.15 Uhr in der Hofstallgasse
- Marathon (42,195 Kilometer) und Halbmarathon (21,0975 Kilometer), Start: 8.30 Uhr bei der Staatsbrücke
- Staffel Marathon, Start: 8.40 Uhr bei der Staatsbrücke
Bereits am Samstagnachmittag findet der Junior Marathon im Volksgarten in der Stadt Salzburg statt. Am Sonntag können dann die erwachsenen Teilnehmer:innen beim Zehn-Kilometer-Lauf, beim Halbmarathon, beim Staffelmarathon oder beim großen Salzburg Marathon an den Start gehen.
Die Streckenlänge des Marathons beträgt 42,195 Kilometer. Der Lauf beginnt bei der Staatsbrücke und führt an Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Hellbrunn, der Hellbrunner Allee, dem Kommunalfriedhof, dem Leopoldskroner Weiher und dem Mirabellplatz vorbei.
Volksgarten ist Hotspot der Salzburger Lauffestspiele
Weitere Laufveranstaltungen wie der Salzburger Frauenlauf am Freitagabend, der Frühstückslauf am Samstagmorgen, der Inclusion Run am Samstagabend sowie der Lauf über zehn Kilometer am Sonntagmorgen werden ebenfalls im Volksgarten ausgetragen.
"Der Volksgarten ist für uns ein zentraler Anlaufpunkt – mit der Sportmall, dem Frauenlauf und dem Familientag am Samstag", so Langer. Der Park biete den idealen Rahmen für ein familienfreundliches Programm. Auch Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) unterstrich die Bedeutung des Ortes: "Der Salzburg Marathon war ein Vorreiter darin, den Volksgarten als Zentrum der Bewegung zu etablieren."
Auch Vorjahressieger Peter Herzog ist heuer wieder mit dabei. Es wird spannend zu sehen sein, ob er seinen Titel verteidigen kann.
(Quelle: salzburg24)