Olympia-Teilnehmer am Start

Salzburgs Radsport bekommt große Bühne im Herzen der Stadt

Veröffentlicht: 03. September 2024 16:36 Uhr
Die Mozartstadt wird von Donnerstag bis Samstag erneut zum Hotspot für Radsportfans. Im Rahmen der "Woche des Sports" lockt der zweite Cyclodome Salzburg mit spannenden Rennen, darunter ein Rennrad-Kriterium, ein Mountainbike Eliminator und der spektakuläre City Hill Climb zur Festung Hohensalzburg. Den krönenden Abschluss am Residenzplatz macht der Tag des Sports, wo 35 Sportarten von den heimischen Vereinen vorgestellt werden.

Im Zuge der "Woche des Sports" vom 5. bis 12. September, die von Stadt und Land Salzburg auf die Beine gestellt wird, findet die Veranstaltung Cyclodome Salzburg zum zweiten Mal in Folge statt. In Zusammenarbeit mit den Bike Friends Salzburg und Union MTB Club Koppl geht am Donnerstag ein Rennrad-Kriterium und am Freitag der MTB Eliminator über die Bühne.

Den Abschluss macht der City Hill Climb mit dem Sturm auf die Festung. Drei Tage lang (5 bis 8. September) steht dabei der Radsport im Fokus des Events. Inmitten der historischen Kulisse der Salzburger Altstadt können sich Radsportbegeisterte sowie Zuschauer und Zuschauerinnen zusammenfinden.

Mit 60 km/h durch Salzburgs Altstadt radeln

Bei der Premiere im Vorjahr fanden rund 5.000 Schaulistige den Weg zum Event. "Bei der Neuauflage rechnen wir mit 5.000 bis 10.000 Zuschauern", ließ Organisator Christian Morgner am Dienstag gegenüber SALZBURG24 wissen. Auch für die Sieben- bis 15-Jährigen gibt es mit dem "Rad-Champion" ein actionreiches Programm.

Neben den involvierten Firmen werden auch rund 80 freiwillige Helfende bei den ersten zwei Renntagen mit anpacken. "Wir wollen Schritt für Schritt Richtung Professionalisierung gehen", betonte Morgner.

Das Event startet am Donnerstag mit dem Rennrad-Kriterium. Fahrer und Fahrerinnen werden auf einem anspruchsvollen Kurs mit rund 60 km/h durch die historische Altstadt von Salzburg rasen, vorbei an engen Gassen und scharfen Kurven. Die Größen des Sports wie Gregor Mühlberger vom Team Movistar, der fünffache MTB-Eliminator-Weltmeister Gaia Tormena und der Lokalmatador Dominik Hödlmoser werden erneut größtes Interesse wecken.

Mit österreichischen Staatsmeistern wie Gregor Mühlberger und Felix Großschartner sowie dem Olympia-Teilnehmer Marco Haller sind auch einige nahmhafte Profis dabei.

Morgner: "Wir hallen bis nach Wien"

Für den Organisator zählt neben den sportlich herausfordernden Rennen auch das Promi-Event (Donnerstag) zu den Highlights: "Es werden rund 17 Persönlichkeiten aus den verschiedensten Bereichen mit dabei sein. Besonders freut mich die Teilnahme von Elisabeth Görgl und die Anwesenheit von Bundesministerin Karoline Edtstadler (ÖVP, Anm.). Wir hallen somit bis nach Wien".

Der Mountainbike Eliminator steht am Freitag im Mittelpunkt. Hier sind neben Geschwindigkeit auch Geschicklichkeit und Taktik gefragt. Die Teilnehmenden müssen schwierige Hindernisse meistern und sich in mehreren Durchläufen gegen ihre Konkurrenten behaupten, um sich für das Finale zu qualifizieren.

Morgner hob den Anstieg der Qualität des Fahrerfelds hervor: "Heuer haben wir es geschafft, sowohl beim Kriterium als auch beim Eliminator stärkere Teilnehmerfelder als letztes Jahr zu präsentieren. Die neue Streckenführung der Inselrunde wird für mehr Spannung sorgen, die Sprintduelle noch spektakulärer macht."

City Hill Climb: Der Sturm auf die Festung

Der krönende Abschluss der drei Tage steht mit dem City Hill Climb. Diese einzigartige Herausforderung führt die Fahrer auf die Festung Hohensalzburg und verlangt ihnen maximale Ausdauer und Kraft ab. In dieser atemberaubenden Kulisse dürfen sich die Zuschauer:innen auf spektakuläre Momente freuen.

Junge Talente im Fokus

Für die jüngsten Radsportbegeisterten bietet der "ASVÖ Radchampion" ein abwechslungsreiches Programm. Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 15 Jahren haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen zu messen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Zudem steigt die Österreichische Meisterschaft im Mountainbike Eliminator, wo die besten Nachwuchsathleten um die begehrten Titel kämpfen.

Mehr als nur Sport: Auch Charity-Aktion findet statt

Das Event wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet, das am Residenzplatz für Unterhaltung sorgen soll. Besucher:innen können sich auf ein Expo-Gelände mit zahlreichen Ausstellern, kulinarischen Angeboten und spannenden Attraktionen freuen. Zudem steht eine Charity-Aktion im Fokus: Ein Paar exklusiver Gravel Bikes im Leoparden- und Zebra-Design wird zugunsten der Stiftung "Wings for Life" versteigert.

Verkehrseinschränkungen in Salzburger Altstadt

Donnerstag, 5. September

  • Residenzplatz, Domplatz, Franziskanergasse, Hofstallgasse, Herbert-von-Karajan Platz, Universitätsplatz, Alter Markt, Sigmund-Haffner-Gasse und Wiener Philharmoniker Gasse von 12.00 – 20.00 Uhr für Kraftfahrzeuge gesperrt.
  • Parkplätze am Universitätsplatz/ Herbert-von-Karajan-Platz werden von 07.00 Uhr – 20.00 Uhr gesperrt.‍
  • Einfahrt Neutor – und Einfahrt Museumsplatz wird von 13.00 Uhr – 20.00 für den Individualverkehr gesperrt (ausgenommen ÖPNV, Taxis, Fiaker, Ausnahmebewilligungsinhaber, Hofzufahrt zu Stift St. Peter)
  • Radständer in der Churfürststraße werden gesperrt
  • Franziskanerkloster und Residenz Salzburg sowie Universitätsplatz, Wiener Philharmoniker Gasse und Sigmund-Hafner-Gasse (zwischen Franziskanergasse und Churfürststraße) von 13.00 – 20.00 Uhr mit Kraftfahrzeugen nicht erreichbar.
  • Fußgänger/Radfahrer können sich zu jeder Zeit sich der Strecke entlang bewegen.
  • Es wird acht Übergänge für Fußgänger/Radfahrer über die Strecke geben, die während des gesamten Renntages immer wieder in kurzen Abständen geöffnet werden, um die Querung der Strecke zu ermöglichen.

Freitag, 6. September

  • Residenzplatz, Domplatz von 11.30 bis 20.00 Uhr für Kraftfahrzeuge gesperrt.
  • Engstellen bei den Dombögen (Residenzplatz und Kapitelplatz) – nur für Fußgänger passierbar.
  • Fußgänger/Radfahrer können sich zu jeder Zeit sich entlang der Strecke entlang – außer bei vorgenannten Dombögen.



Internationale Radsport-Elite beim Cyclodome Salzburg

Mit Spannung erwartet die Salzburger Altstadt das diesjährige Cyclodome-Event, das Anfang September 2024 über die Bühne gehen wird. Bei der heutigen Pressekonferenz gewährten die Veranstalter und …

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

11.04.2024
Interesse aus 92 Ländern

Salzburger City Hill Climb auf 169 TV-Sendern?

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken