Der Reitclub Elixhausen veranstaltet am Wochenende von 16. bis 18. April das erste Reitturnier in Salzburg in diesem Jahr. Und das unter verschärften Bedingungen: Nach dem monatelangen Corona-bedingten Austragungsverbot von Sportveranstaltungen hielt ein gehäuftes Auftreten von Herpesfällen bei Turnierpferden – im März wurden deshalb europaweit alle Reitturniere abgesagt – die Reitsportszene in Atem, wie der Reitclub in einer Aussendung festhält.
Salzburger "Spitzenreiter" starten bei Springturnier in Elixhausen
Unter Einhaltung der Corona-Auflagen treffen sich nun aber begeisterte Reiter, die beim Springturnier der Kategorie CSN-B ihre Pferde an den Start bringen. Am Programm stehen 31 Bewerbe, die von Freitag bis Sonntag am großen Outdoor-Reitplatz ausgetragen werden. Rund 200 Reiter haben ihre Nennung abgegeben - darunter klingende Namen der mehrfache Landesmeister Christian Juza und Youngstar Theresa Gmachl, die im Jänner bei ihrem Start bei den Horse Indoors in der Salzburg Arena als Siegerin des internationalen Hauptbewerbs nachhause fuhr.
Andrang auf erstes Saisonturnier enorm
Der Andrang um einen Startplatz war dieses Jahr besonders hoch: „Wir hätten doppelt so viele Startplätze vergeben können. Die Corona-Auflagen haben aber einen Nennstopp bei 200 Reitern erfordert“, so Christine Gmachl, Präsidentin des Reitclub Elixhausen und Organisatorin des Turniers.
Herpes- und Coronavirus sorgen für Hindernisse
Zum einen gelte es, Pferde vor einer Ansteckung mit dem Herpesvirus zu schützen, das sich zuletzt besonders bei großen Reitturnieren verbreitet hat. Der drastische Infektionsanstieg habe sogar zu einer europaweiten Turniersperre geführt, schildern die Veranstalter. Nach Beruhigung der Situation ist es nun wieder erlaubt Veranstaltungen abzuhalten. Es gelten aber auch strenge Covid-Regeln.
Covid-Maßnahmen im Überblick:
- Jeder, der das Turniergelände betritt, muss einen negativen Corona-Test vorweisen.
- FFP2-Maskenpflicht in Reithalle, Stallungen und bei der Parcours-Besichtigung
- Zuschauer sind nicht erlaubt.
Desfinfektionsmittel- statt Stallgeruch
Dort, wo sonst die Bar für den After-Ride-Drink aufgebaut ist, stehen Desinfektionsmittelspender. Statt dem typischen Stallgeruch liegt der Duft von Desinfektionsmittel in der Luft.
(Quelle: salzburg24)