Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wenn blitzschnelle Bälle durch einen Glaskasten im Europark in Salzburg-Taxham fliegen, ist es wieder so weit – zum mittlerweile achten Mal findet dort seit gestern wieder die Austrian Squash Challenge statt. Heute waren dabei die Kleinsten am Ball. Wir haben uns angesehen, wie der schnellste Ballsport der Welt bei Schulkindern ankommt und was den Organisator Aqeel Rehman daran so fasziniert.
Wen es diese Woche schon einmal zum Shoppen in den Europark gezogen hat, dürfte der tonnenschwere Glaskasten bereits aufgefallen sein. Bei den Kids & School-Days dürfen Schulkinder den Squash-Sport hautnah erleben. Für viele ist das eine Premiere. „Nur ganz wenige Kinder wissen, was Squash überhaupt ist. Einige haben es vielleicht schon einmal gehört, aber insgesamt ist das für die meisten etwas ganz Neues“, erklärt Organisator und 16-facher Staatsmeister Aqeel Rehman am Dienstag im SALZBURG24-Gespräch.
Salzburg wird einmal mehr zum Mekka der blitzschnellen Ballwechsel, denn kommende Woche startet die schon traditionelle Austrian Squash Challenge im Europark. Neben einem hochkarätig besetzten Promi-…
Schnellster Ballsport gastiert im Europark
Dabei sei der Sport für die Jüngsten quasi perfekt. „In fast keiner anderen Sportart ist man mit dem ganzen Körper und auch dem Kopf so dabei wie beim Squash. Und dazu ist es noch sehr spielerisch“, so der Profi-Sportler. Bis zu sechs Schulklassen kommen täglich in den Europark und können sich eineinhalb Stunden in dem Glas-Squashcourt austoben. Nach einigen Aufwärmübungen und einem Spiel, bei dem die Kids ein Gefühl für Ball und Schläger bekommen, geht es mit dem Profi gemeinsam ans Eingemachte.
Schulkinder powern sich in Glaskasten aus
„Die meisten sind bei den ersten Versuchen noch recht zögerlich, aber nach ein paar Minuten fliegen die Bälle schon mit ordentlich Schwung über den Platz“, grinst der Weltranglistenspieler. So erging es auch der ersten Klasse der Volksschule Maxglan, die bei unserem Besuch heute am Ball war. „Die Kinder waren davor total neugierig auf den Glaskasten und was da jetzt passiert“, erzählt die Lehrerin der Klasse, Ariane Sekso. „Innerhalb kürzester Zeit hat es ihnen aber total viel Spaß gemacht und sie waren voll dabei.“
Mit wahnsinniger Geschwindigkeit rauschen bald wieder kleine Bälle durch den einzigartigen Glaskasten im Europark. Denn die Austrian Squash Challenge geht ab Montag in ihre bereits siebente Runde. …
Squash begeistert Kinder und Jugendliche
Rehmans Verein, der Squash Club 80 Salzburg, bietet gerade für Kinder und Jugendliche zahlreiche Möglichkeiten an, den Sport kennenzulernen – und das wird auch gerne und viel genutzt, freut sich der Profi. Der Spaß stehe dabei klar im Vordergrund, betont der Sportler. „Ich habe eigentlich noch nie erlebt, dass jemandem Squash nicht gefallen hat“, schmunzelt er. Dabei war Corona für den Verein eine harte Zerreißprobe. „Wir waren eigentlich die ersten, die aufhören mussten und die letzten, die wieder loslegen konnten.“ Seit einigen Monaten gehe es aber wieder bergauf, so Rehman. „Jetzt geben wir wieder Vollgas und haben auch schon zahlreiche Neuanmeldungen, zu einem großen Teil von Kindern und Jugendlichen.“
Profi holt Sportart nach Salzburg
Das liegt wohl nicht zuletzt daran, dass der Verein mit zahlreichen Aktionen auf sich aufmerksam macht. „Wir haben das ganze Jahr über Programme in Kooperation mit der Landessportorganisation laufen, sind auch mit Schulen in Kontakt und wollen so interessierten Nachwuchssportler:innen für den schnellsten Ballsport der Welt begeistern“, erzählt der Squash-Profi.
Wer sich das hautnah ansehen will, kann das noch bis zum 9. Juli bei der Squash Challenge tun. Nach den Kids & School-Days fliegen die blitzschnellen Bälle außerdem beim Austrian Open-Weltranglistenturnier, mit den besten Spieler:innen Österreichs, und beim hochkarätig besetzten Promi-Turnier durch den Europark.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.
Wir haben bei der Squash Challenge vor Ort und haben mit Organisator Aqeel Rehman darüber gesprochen, was ihn an der blitzschnellen Sportart fasziniert.