Hoffnungsträger

Zwei Salzburger greifen nach Paralympics-Medaillen

Bei Thomas Geierspichler ist die Vorfreude auf die sechsten Paralympics riesengroß.
Veröffentlicht: 20. August 2021 09:53 Uhr
In Tokio steigen ab Dienstag die 16. Paralympics. Bei den Weltspielen für Sportlerinnen und Sportler mit Beeinträchtigung nehmen auch zwei Salzburger Teil. Rennrollstuhlfahrer Thomas Geierspichler startet beim Großereignis zum sechsten Mal. Für Günther Matzinger steht beim Umstieg auf den Triathlon eine Premiere an.

Vom 24. August bis zum 5. September treten rund 4.400 Aktive aus 170 Ländern in 22 Sportarten an. Eröffnet werden die Spiele am Dienstag von Japans Kaiser Naruhito. Das Österreichische Paralympische Komitee entsendet 24 Aktive aus acht Sparten - zehn von ihnen haben schon Medaillen erobert, elf debütieren in Japan.

Am Freitag heben die Athletinnen und Athleten in Richtung Japan ab.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Österreich mit guten Medaillen-Chancen

Die ÖPC-Delegation wird aus einer guten Mischung von Routiniers und Neulingen gebildet. Nach den sieben Medaillen für das OÖC-Aufgebot bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio sind auch die Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung für mehrere Stücke Edelmetall gut. Vor fünf Jahren waren es in Rio de Janeiro neun Medaillen gewesen (1-4-4).

Geierspichler startet bei Paralympics

Thomas Geierspichler hat sein Ticket für die Paralympics in Tokio in der Tasche. Salzburgs erfolgreichster Behinderten- und Rollstuhl-Sportler nimmt damit seine sechsten Titelkämpfe in Angriff.

ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallat sprach im Vorfeld von einem trotz schwieriger Corona-Bedingungen "gut vorbereiteten" Team. Auf eine erhoffte Medaillenzahl wollte sich die frühere Ministerin nicht festlegen. "Wir freuen uns über jede einzelne Medaille, aber auch über jede Platzierung", sagte Rauch-Kallat. Alle Teammitglieder seien schon Sieger, denn sie gehörten zu den Allerbesten.

Matzinger mit Premiere im Triathlon

Der in Tamsweg (Lungau) geborene Günther Matzinger stellte sich nach den Lauferfolgen 2012 (Gold über 400 und 800 m) und 2016 (Bronze) einer neuen Herausforderung. Der 34-Jährige wechselte zum Triathlon, wo er im Weltcup schon Podestplätze erreicht hat. Die Verschiebung der Paralympics spielte ihm in die Karten. "Es ist eine kontinuierliche Entwicklung nach vorne", sagte Matzinger zu seiner Steigerung im Schwimmen und Radfahren.

Für Geierspichler geht es am 27. August beim 400-Meter-Rennen ans Eingemachte. Einen Tag später jagt der Anifer bei der Distanz über 1.500 Meter dem nächsten Edelmetall hinterher. Ernst wird es für Matzinger am 29. August, wenn die Triathleten an den Start gehen.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken