Wintersport

19 Rennen im Ski-Weltcup wetterbedingt abgesagt

 Saalbach-Hinterglemm ist vom 4. bis 23. Februar 2025 zum zweiten Mal nach 1991 Ausrichter der alpinen Ski-Weltmeisterschaften. Das Interesse ist bereits jetzt riesig. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 14. März 2024 15:54 Uhr
Im alpinen Ski-Weltcup dieser Saison mussten bereits 19 Rennen wetterbedingt abgesagt werden, nur fünf wurden davon nachgetragen. Das Finale in Saalbach-Hinterglemm am kommenden Wochenende soll wie geplant stattfinden.
SALZBURG24 (mon)

Bereits 19 wetterbedingte Absagen haben den alpinen Ski-Weltcup in diesem Winter getroffen, davon wurden nur fünf Rennen anderswo nachgetragen. Das ergibt netto 14 Absagen, was knapp 16 Prozent aller bei Frauen und Männern angesetzten Bewerbe entspricht. Vergleichbares gab es zuletzt nur in der Saison 2019/20, als 19 Rennen ersatzlos gestrichen wurden - damals allerdings hauptsächlich wegen des Coronavirus. Beim Finale in Hinterglemm soll alles plangemäß über die Bühne gehen.

Absagen erinnern an Saison unter Corona-Bedingungen

Bei den Männern fielen neun Rennen dem Wetter zum Opfer, wenn man die drei erfolgreichen Nachtragungen berücksichtigt. Bei den Frauen wurden zwei Bewerbe woanders nachgeholt, fünf Rennen blieben ohne Ersatz. Alles in allem konnte jedes fünfte Rennen nicht an dem ursprünglichen Termin stattfinden - eine rekordverdächtige Zahl, sofern man 2019/20, die erste Saison unter Corona-Bedingungen, ausklammert.

Zu viel Schnee, Wind oder Regen

Ein klares Muster ist bei den Gründen hinter den Absagen nicht erkennbar. Zu viel an Schnee und Wind im November und Dezember, zu hohe Temperaturen im Februar in Chamonix, zu viel Neuschnee in Val di Fassa im Februar, starker Regen im März in Kranjska Gora - das nur ein Auszug aus der Liste. Jedenfalls scheint es, dass die ungünstigen Wetterereignisse in Mitteleuropa zunehmen und in ihrem Ausmaß extremer werden. Die beim Weltverband FIS für Kalenderplanung zuständigen Männer und Frauen sind für die Zukunft gefordert.

Ski-Rennen in Saalbach-Hinterglemm fix

In Saalbach-Hinterglemm soll den Wetterkapriolen getrotzt und zum Saisonabschluss nichts mehr abgesagt werden. Noch jeweils vier Rennen haben beide Geschlechter an den kommenden zwei Wochenenden im Glemmtal zu absolvieren, wo zuletzt überdurchschnittlich hohe Temperaturen im zweistelligen Bereich und dazwischen Regen angesagt waren. Auch für den ersten Wettkampftag am kommenden Samstag kündigen die Prognosen Niederschlag an, die Temperaturen bleiben hoch.

Streckenchef Fritz Steger betont jedoch, dass genügend Schnee produziert worden sei und der Stock auf den beiden Rennpisten ("Ulli Maier" und "Schneekristall") ausreichend dick sei. Schon bisher hätte das Wetter dem Untergrund nichts anhaben können. "Die Rennen waren und sind nicht in Gefahr", sagte Steger.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

30.04.2024
Dauer, Fitness und Co

Marcel Hirschers detaillierte Comeback-Pläne

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken