Drei Medaillen für Österreich

Andreas Prommegger holt WM-Gold im Snowboarden

Andreas Prommegger (re.) jubelt neben Arvid Auner über die WM-Goldmedaille im Parallel-Slalom.
Veröffentlicht: 21. Februar 2023 13:33 Uhr
Für Österreich hat es am Dienstag bei der Snowboard-WM in Bakuriani drei Medaillen im Parallel-Slalom gegeben. Der 42-jährige Andreas Prommegger setzt sich im Finale gegen seinen Landsmann Arvid Auner durch, Fabian Obmann unterliegt im Kampf um Bronze dem Kanadier Arnaud Gaudet.
SALZBURG24 (aa)

Sabine Schöffmann gewann bei den Damen Bronze gegen die Deutsche Ramona Hofmeister. Der Titel ging im Schweizer Duell gegen Ladina Jenny an Julie Zogg.

Für Österreich waren es die Medaillen Nummer drei bis fünf, im Parallel-Riesentorlauf am Sonntag hatte es bereits Silber für Daniela Ulbing und Bronze für Alexander Payer, dem Lebensgefährten von Schöffmann gegeben.

Dritter Weltmeistertitel für Andreas Prommegger

Andreas Prommegger, ältester Snowboard-Weltmeister der Geschichte, kürte sich bereits zum dritten Mal zum Champion. 2017 heimste der St. Johanner (Pongau) in Sierra Nevada Parallelslalom und Parallel-Riesenslalom gleich Doppel-Gold ein. "Es war so ein Kampf, von der Früh bis jetzt, das hat so gezehrt. Es war hart, die Sicht war schlecht, ich musste auf das Gefühl vertrauen. Ich habe an mich geglaubt, das aber nicht erwartet. Die Jungen sind Raketen, da musst du riskieren", sagte Prommegger.

Andreas Prommegger holt WM-Gold im Snowboarden

Für Österreich hat es am Dienstag bei der Snowboard-WM in Bakuriani drei Medaillen im Parallel-Slalom gegeben. Der 42-jährige Andreas Prommegger setzt sich im Finale gegen seinen Landsmann Arvid …

Prommegger entscheidet ÖSV-Finale für sich

Der Salzburger setzte sich zunächst gegen Edwin Coratti und Aaron March aus Italien durch, im Halbfinale schaltete er Gaudet aus. Obmann ließ dem Polen Oscar Kwiatkowski und dem Bulgaren Radoslaw Yankow keine Chance. Auner warf Marc Hofer aus Italien und den Südkoreaner Lee Sangho aus dem Rennen.

Im direkten ÖSV-Duell hatte Prommegger die Nase vorne. "Ich genieße jetzt einfach die Zeit. Endlich einmal habe ich die Trainingsleistungen ins Rennen umsetzen können", war Auner zufrieden.

Schöffmann besiegte im Achtelfinale die Tschechin Zuzana Maderova, im Viertelfinale gab sie der Deutschen Cheyenne Loch das Nachsehen, im Halbfinale erwies sich Zogg als die Stärkere. Der Erfolg im kleinen Finale bedeutete zugleich die erste WM-Medaille für die 30-Jährige, zuvor war sie über Platz sieben noch nicht hinausgekommen. "Genial. Ich bin so froh, dass es endlich einmal bei einem Großevent geklappt hat", sagte Schöffmann, die nach der Verletzung ihres Freundes "mental nicht ganz auf der Höhe" war.

Für Claudia Riegler war im Achtelfinale Schluss

Die Salzburgerin Claudia Riegler setzte sich im Achtelfinale gegen die Polin Aleksandra Krol durch, musste danach Zogg den Vortritt lassen. Die RTL-Silberne Daniela Ulbing unterlag zum Auftakt Jenny. In der Qualifikation scheiterten Titelverteidiger Benjamin Karl, der sich beim Brett vergriff ("War falsche Wahl, habe Tor nicht richtig erwischt"), sowie Martina Ankele. Payer stürzte und verletze sich am Knie.

Der Bewerbstag zog sich in die Länge, musste die Qualifikation doch wegen Pistenschäden auf beiden Kursen wegen Präparationsarbeiten lange unterbrochen werden. Schon am Sonntag hatten sich die Athletinnen und Athleten – wie auch Andreas Prommegger – durchwegs kritisch über die ruppigen Verhältnisse im Parallel-Riesentorlauf geäußert.

Andreas Prommegger (42)
​Geboren: 10. November 1980 in Schwarzach im Pongau/Salzburg
Wohnort: St. Johann im Pongau/Salzburg
Verein: WSV St. Johann im Pongau
Größte Erfolge: Olympia: 6. PGS Peking 2022 8. PGS Sotschi 2014 9. PGS 2006 Turin und 2010 Vancouver WM (3 Gold, 1 Silber): Gold PSL und PGS Sierra Nevada 2017 Gold PSL Bakuriani 2023 Silber PSL Rogla 2021
Weltcup: 22 Einzel-Siege Gesamtweltcupsieger 2011/12, 2012/13, 2016/17
Junioren-WM: Gold im PSL und PGS Berchtesgaden 2000

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken