Exakt 199 Tage nach dem Saisonabbruch wird im Salzburger Volksgarten wieder Liga-Hockey gespielt.
Salzburg-Trainer sieht Team gewappnet
Die Bullen gehen heuer – anders wie in den letzten Jahren – mit deutlich weniger Legionären in die neue Spielzeit. "Wir haben die lange Pause super genützt und sind in einer fantastischen Verfassung", erzählt Trainer Matt McIllvane bei einem digitalen Online-Meeting.

Für den Coach spiele es keine Rolle, woher die Spieler stammen bzw. wie alt sie sind: "Wir haben gute österreichische Spieler, die ihre Chancen kriegen werden."
Jung-Bullen müssen Verantwortung übernehmen
In dieselbe Kerbe schlägt auch Kapitän Thomas Raffl. "Natürlich haben wir ein junges Team, aber bei uns sind sicher auch einige Ausnahmetalente drinnen", sagt der 34-Jährige, der den 18-jährigen John Peterka aus Deutschland als Parade-Beispiel hernimmt.
Verantwortung werden neben Raffl die heimischen Cracks wie Dominique Heinrich, Alexander Rauchenwald, Mario Huber und Co übernehmen müssen. Raffl sieht dabei kein Problem und glaubt, dass es im Vergleich zum Vorjahr keinen Leistungsabfall geben wird: "Jetzt liegt es einfach an den älteren Spielern, die Jungen heranzuführen, damit wir am Ende eine schlagfertige Mannschaft haben."
Bozen geht als Favorit ins Titelrennen
Als einer der heißesten Anwärter auf den Meistertitel geht Bozen mit 14 Legionären in die neue Saison. "Wir wissen, dass sie stark sind, aber auch Klagenfurt, Linz und Wien werden eine gute Rolle spielen", wagt McIllvane einen Ausblick auf die Top-Platzierungen und sieht seine Mannschaft konkurrenzfähig.
McIllvane: "Bestes Team-Hocey"
Speziell von den Leistungen beim Vorbereitungsturnier Red Bulls Salute in Kitzbühel war der Coach angetan: "Das war eines unserer besten Team-Hockey, das wir da gezeigt haben."
Bis auf Torhüter Lukas Herzog, der wegen Hüftproblemen voraussichtlich die gesamte Saison ausfallen wird, sind alle Bullen fit. Daher halten die Salzburger – wie der Trainer mitteilt – am Transfermarkt speziell auf dieser Position die Augen offen.
Salzburger Heim-Auftakt vor 1.500 Fans
Gegen die Villacher dürfen am Freitag (19.15 Uhr) beim Startschuss zur länderübergreifenden Hockey-Liga maximal 1.500 Besucher in der Halle Platz nehmen.
Auch wenn die Salzburger in Zeiten von Corona Auswärtsfahrten bestreiten müssen, blickt Raffl dieser Thematik entspannt entgegen: "Wir absolvieren ständig Tests und gehen sehr wenig Risiken ein. Aber jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, wo man das beiseite geben muss und sich auf das Sportliche konzentrieren sollte."
(Quelle: salzburg24)