Die Caps begannen das Spiel gleich druckvoll. Salzburgs Goalie David Kickert wurde früh geprüft zeigte sich aber hellwach. Dann nahm Salzburg langsam das Zepter in die Hand und belohnte sich auch doppelt. Tyler Lewington traf vom rechten Bullykreis aus zur Führung (7. Minute). Drei Minuten später schoss der Kanadier aus dem Slot, der Torhüter der Wiener konnte die Scheibe nicht festhalten und Andrew Rowe staubte ab (10.). Gegen Ende des ersten Drittels drehten die Gastgeber den Spieß wieder um und kamen wieder vermehrt zu Chancen, welche aber Kickert alle entschärfen konnte und somit den amtierenden Meister mit 2:0 in die erste Drittelpause schickte.
Im zweiten Abschnitt wurden die Caps dann kaltschnäuziger. Zuerst verkürzte Aljaz Predan auf 1:2 (23.) ehe im Powerplay sechs Minuten später Evan Jasper kurz vor dem Tor ausglich (29.). Die Eis-Bullen gaben sich aber nicht auf und konnten postwendend zurückschlagen. Lukas Schreier war nach einem Gestocher zur Stelle und brachte Salzburg wieder mit 3:2 in Führung (30.). Die Gäste schwächten sich dann in der Folge zu oft selbst mit Zeitstrafen und brachten die Hauptstädter im Namen von Evan Jasper somit wieder zurück ins Spiel (39.). Mit 3:3 ging es dann in die letzte Spielpause.
Wiener gehen spät in Führung
Im Schlussdrittel ging es dann hin und her, es wurde noch umkämpfter und noch härter. Aber nach zwei Pfostentreffern durften die Caps dann jubeln. Zane Franklin zog aus vollem Lauf von rechts ab und schoss die Wiener drei Minuten vor Ende erstmals in diesem Spiel in Führung (57.). Salzburgs Philipp Krening hatte im Powerplay noch die Ausgleichsmöglichkeit (59.), aber dann machten die Gastgeber mit einem Treffer ins leere Tor den Sack zu und besieglten eine 3:5-Niederlage der Eis-Bullen in der Hauptstadt.
(Quelle: salzburg24)