Zweiter Ligaerfolg

EC Red Bull Salzburg gewinnt Final-Neuauflage gegen KAC deutlich

Veröffentlicht: 14. September 2025 19:03 Uhr
Der EC Red Bull Salzburg gewann am Sonntag die Final-Neuauflage der vergangenen ICE-Hockey-League-Saison gegen den KAC mit 4:1. Für Salzburg war es der zweite Sieg im zweiten Ligaspiel. Nach dem Erfolg gegen den Vorjahres-Halbfinalgegner Bozen setzte man sich nun auch gegen den Finalgegner der letzten Saison durch.

Nachdem die Salzburger bereits am Freitag das Duell mit dem Vorjahres-Halbfinalgegner Bozen für sich entscheiden konnten, folgte am Sonntag im ersten Liga-Heimspiel gleich der nächste Erfolg: ein Sieg gegen den Vorjahres-Finalgegner KAC. Beim 4:1-Erfolg trafen Doppeltorschütze Connor Corcoran, Lukas Hörl und Devante Stephens für die Salzburger.

Bildergalerien

Nachdem die Salzburger bereits am Freitag das Duell mit dem Vorjahres-Halbfinalgegner Bozen für sich entscheiden konnten, folgte am Sonntag im ersten Liga-Heimspiel gleich der nächste Erfolg: Ein Sieg gegen den Vorjahres-Finalgegner KAC. Beim 4:1-Erfolg trafen Doppeltoschütze Connor Corcoran, Lukas Hörl und Devante Stephens für die Salzburger.

Bullen-Führung kommt wie aus dem Nichts

Den Gästen aus Klagenfurt gehörten die ersten fünf Minuten der Partie – Eis-Bullen-Keeper Atte Tolvanen musste immer wieder parieren. Die Hausherren taten sich zunächst schwer, aus dem eigenen Drittel herauszukommen. Doch wie aus dem Nichts schafften es die Salzburger schließlich doch – und wie: Einen Schuss von Florian Baltram konnte KAC-Keeper David Kickert noch abwehren, der Nachschuss von Lukas Hörl fand jedoch mit Hilfe der Innenstange den Weg ins Tor (5. Minute). Die Führung verlieh den Eis-Bullen nun Flügel.

Fünf Minuten später musste KAC-Stürmer Thomas Hundertpfund wegen Haltens auf die Strafbank – dort blieb er allerdings nur wenige Sekunden, denn Connor Corcoran nutzte die kurze Überzahl zum 2:0-Führungstreffer für Salzburg (10.). Das kam zu diesem Zeitpunkt überraschend, denn die Gäste waren gut im Spiel, konnten sich jedoch nicht belohnen. Im ersten Drittel fiel dann kein weiterer Treffer – Peter Schneider traf kurz vor Drittelende nach einem Querpass von Thomas Raffl nur Aluminium – und es ging mit einer 2:0-Führung für Salzburg in die erste Pause.

Vermeintlicher KAC-Anschlusstreffer wird aberkannt

Das von den Eis-Bullen zuletzt gefürchtete Mitteldrittel – in dem die Leistungen nach einem starken ersten Abschnitt oft abfielen – startete diesmal ruhig. Ein frühes Überzahlspiel ließen die Eis-Bullen ungenutzt. Dann kam der KAC: Ein Schuss der Gäste rutschte Tolvanen durch die Beine, Mario Kempe reagierte am schnellsten und erzielte vermeintlich den Anschlusstreffer. Nach Ansicht der Videobilder wurde dieser jedoch wegen Abseits aberkannt (29.).

Jetzt war der Vizemeister wach und setzte sich etwas im Salzburger Drittel fest. In Unterzahl musste Tolvanen erneut retten – einen kurz vor dem Tor abgefälschten Schuss parierte er souverän (36.). Anschließend wurde die Viveiros-Truppe wieder aktiver, ein Treffer sollte im zweiten Abschnitt jedoch keinem der beiden Teams gelingen.

Anschlusstreffer schockt Red Bull Salzburgs Defensive

Im Schlussdrittel erwischte der KAC den besseren Start. Jan Mursak konnte im Drittel der Bullen ungehindert Fahrt aufnehmen und platzierte die Scheibe mühelos im rechten oberen Kreuzeck – der Anschlusstreffer zum 2:1 in der 43. Minute. Salzburg geriet daraufhin defensiv etwas ins Wanken, agierte offensiv jedoch wieder fokussierter. Auch der KAC zeigte sich im Angriffsdrittel zunehmend gefährlich. Die Partie näherte sich dem Ende, ohne große Torchancen auf beiden Seiten. Immer wieder verloren beide Teams die Scheibe, kurz bevor es wirklich gefährlich werden konnte.

Mit zunehmender Spieldauer setzten sich die Klagenfurter mehr und mehr im Drittel des Meisters fest, doch die Eis-Bullen verteidigten mit vollem Einsatz. Zwei Minuten vor der Schlusssirene sorgte Salzburg für die Entscheidung: Michael Raffl legte die Scheibe von außen ins Zentrum zu Devante Stephens, der mit einem platzierten Schuss das 3:1 erzielte. Kurz darauf stellte Connor Corcoran mit einem Weitschuss ins leere KAC-Tor den 4:1-Endstand her.

LIVETICKER zum Nachlesen:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken