Was passiert mit Nachtslalom?

Energiekrise: FIS ohne Plan B bei Weltcup-Absagen

14.800 Skifans feuerten die Slalom-Läuferinnen in Flachau an.
Veröffentlicht: 21. September 2022 13:38 Uhr
Zu zahlreichen Ausfällen von Weltcup-Veranstaltungen im nordischen und alpinen Skisport könnte die Energiekrise im Winter führen. Damit rechnet jedenfalls der Weltverband FIS, der für einen solchen Fall derzeit keinen Plan B hat.
SALZBURG24 (tp)

Der Weltverband FIS hält Weltcup-Absagen im kommenden Winter wegen der Energiekrise für möglich, wie Generalsekretär Michel Vion am Mittwoch beim Forum Nordicum der internationalen Skisport-Journalisten im slowenischen Kranjska Gora einräumte.

Flutlicht und Kunstschnee heizen Energiekrise an

Die FIS habe gegenwärtig keinen Plan B, sagte Vion. Man wisse um die Problematik in Bezug unter anderem auf Schneeproduktion und Flutlichtveranstaltungen. In Österreich wären vor allem die Nacht-Events in Flachau (Pongau) und Schladming davon betroffen.

Es sei nicht einfach, wenn die Menschen Wasser und Strom sparen müssten, nebenan aber Wettbewerbe vorbereitet und durchgeführt würden. Man sei aber optimistisch, dies händeln zu können. Generell geht Vion davon aus, dass Weltcups kurzfristig verlegt werden könnten. "Kommt eine Absage einen Monat vor dem geplanten Termin, ist das aber nicht mehr möglich", so der FIS-Generalsekretär.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

21.03.2024
Grünes Licht im Kulturauschuss

Weg frei für Neubau der Trainings-Eishalle

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken