Die beeindruckende Siegesserie des KAC in der ICE-Liga ist nach neun Erfolgen zu Ende gegangen. Der Rekordmeister unterlag am Freitag dem HC Pustertal in Bruneck mit 3:4, nachdem eine zwischenzeitliche 3:1-Führung aus der Hand gegeben wurde. Gleichzeitig feierten die Salzburger einen hart erarbeiteten 2:1-Erfolg gegen Olimpija Ljubljana.
"Exzellente" Salzburger Leistung in Ljubljana
Die Partie begann mit druckvollen Angriffen der Slowenen, doch Salzburgs Peter Schneider sorgte mit einem verdeckten Schuss in der elften Minute für die Führung. Ljubljana glich noch vor der Pause durch Rudolf Cerveny im Powerplay aus (16.).
Im zweiten Drittel übernahm Salzburg die Kontrolle. Lucas Thaler erzielte in der 28. Minute das entscheidende Tor, als er in Unterzahl nach einem sehenswerten Haken erfolgreich abschloss. „Das war heute eine exzellente Team-Performance“, lobte Salzburg-Coach Oliver David. „Wir haben gegen eine aggressive Mannschaft stark und diszipliniert gespielt.“
Im Schlussabschnitt stemmten sich die Hausherren mit aller Macht gegen die Niederlage, doch Salzburgs Defensive um Goalie Atte Tolvanen hielt stand. Mit dem zweiten Sieg in Folge haben die Bullen nach Verlustpunkten weiterhin gute Chancen, in der Tabelle nach oben zu klettern.
Erfolgslauf vom KAC endet
Der KAC schien auf dem besten Weg, seinen zehnten Sieg in Folge zu feiern. In einem intensiven Duell in Bruneck lagen die Klagenfurter nach Treffern von Rok Ticar, Nick Petersen und Thomas Koch mit 3:1 vorne. Doch im Schlussdrittel wendeten die Gastgeber das Blatt. Ein Doppelschlag von Davide Conci (41.) im Powerplay und Tommy Purdeller (43.) besiegelte die erste Niederlage des KAC seit dem 15. Dezember. Trotz der Niederlage bleiben die Klagenfurter vorerst Tabellenzweiter, während Fehervar mit einem 5:2-Sieg bei den Graz99ers die Tabellenführung ausbaute.
Fehervar schlägt 99ers
In Graz glichen die 99ers gegen Fehervar einen 0:2-Rückstand durch einen Doppelpack von Marcus Vela aus, mussten sich aber letztlich mit 2:5 geschlagen geben. Der VSV kassierte indes die nächste deutliche Niederlage: Zwei Tage nach dem 0:8-Debakel im Kärntner Derby unterlagen die Villacher mit 1:5 bei den Black Wings Linz. Die Vienna Capitals feierten hingegen einen 4:2-Heimerfolg über Schlusslicht Asiago.
Am Sonntag (15.00 Uhr) steigt in Salzburg das vierte Saison-Duell zwischen dem Meister und den Black Wings Linz. Und neuerlich darf ein hartes Derby auf Augenhöhe erwartet werden, befinden sich doch beide Teams mit jeweils zwei Siegen in den letzten beiden Spielen im Aufwind und wollen die Serie verlängern.
(Quelle: salzburg24)