Wahnsinnsleistung

Frisch operierte Goggia deklassiert Konkurrenz in St. Moritz-Abfahrt

Sofia Goggia of Italy re-bandaged his broken hand in the finish area during the women's downhill race at the FIS Alpine Ski World Cup, in St. Moritz, Switzerland, Saturday, December 17, 2022. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Veröffentlicht: 17. Dezember 2022 12:06 Uhr
Ein Handbruch hat Sofia Goggia am Samstag nicht an ihrem bereits dritten Saisonsieg gehindert. Italiens Speed-Queen war in der zweiten Abfahrt von St. Moritz auch angeschlagen eine Klasse für sich. Cornelia Hütter verpasste als Fünfte hinter der Slowenin Ilka Stuhec (+0,43), der Deutschen Kira Weidle (+0,52) und Mikaela Shiffrin (0,61) ihr drittes Saisonstockerl doch recht klar um 0,23 Sek.
SALZBURG24 (mp)

Am Tag nach dem aus ÖSV-Sicht verpatzten Nebelrennen glänzte der Nobelskiort mit Kaiserwetter. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten sich die Österreicherinnen mit Nina Ortlieb (0,81) und Mirjam Puchner (1,04) als Sechster und Siebenter unmittelbar hinter Hütter stark verbessert.

Hütter über Goggias "Wahnsinn" verblüfft

"Ich habe gemerkt, dass ich einen Trieb habe und einen gewissen Grundspeed, aber für ganz vorne habe ich einfach zu viele Fehler gemacht", wusste Hütter im ORF-Interview. "Ich glaube, dass sich das Stockerl nicht ausgehen wird." Sie wurde kurz darauf von Stuhec, die 2017 auf dieser Strecke Weltmeisterin geworden war, und Shiffrin in ihrer Einschätzung bestätigt.

Goggia verblüffte mit ihrem wilden Ritt alle. "Was sie die letzten zwei Tage aufgeführt hat, im positiven Sinne, ist ein Wahnsinn. Das muss man erst einmal körperlich und dann vom Kopf her wegstecken", meinte Hütter. Die Siegerin war überglücklich. "Gestern war ein depperter Tag. Heute bin ich mit Freude gefahren, weil es davor keine Garantie gab, dass ich fahren kann", sagte Goggia.

Italienerin mit neun Schrauben und drei Platten am Start

Was Hütter als Wahnsinn bezeichnete, hatte am Freitag seinen Ursprung genommen. Goggia hatte sich beim Touchieren einer Torflagge den zweiten und dritten Mittelhandknochen gebrochen. Stunden später wurde die Tageszweite in Mailand operiert, Medienberichten zufolge wurden neun Schrauben und drei Platten verankert. Am Samstag stand sie dennoch am Start. Mit extrem geschwollener Hand, den Handschuh am Stock angetaped, riskierte die aus Bergamo stammende Draufgängerin erneut Kopf und Kragen.

"Am Start war niemand so glücklich wie ich. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir geholfen haben", sagte Goggia. Der gewonnene "Machtkampf" mit ihrem Trainer, der sie schon von der Startliste nehmen wollte, resultierte in ihrem bereits 20. Weltcup-Sieg. "Ich habe ihn gefragt, ob er verrückt ist. So gebe ich sicher nicht auf." Das Speed-Triple von St. Moritz wird mit einem Super-G am Sonntag (11.30 Uhr/live ORF 1) abgeschlossen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.03.2025
Ski Alpin

ÖSV-Doppelsieg im Åre-Slalom

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken