Ein Kopf-an-Kopf-Rennen entscheidet über den Triumph bei der Mountain Attack 2024. Mit Christian Hoffmann kürte sich ein Langlauf-Olympiasieger gegen den Salzburger Top-Favorit Jakob Herrmann am Freitagabend in Saalbach-Hinterglemm zum Sieger. Der 49-Jährige war zum fünften Mal nicht aufzuhalten.
Ski, Stöcke und Felle so weit das Auge reicht. Saalbach wurde am Freitag wieder zum Skibergsteiger-Eldorado. Groß und Klein aus 18 verschiedenen Nationen gaben sich die Ehre und nahmen am längsten, härtesten und steilsten Skitouren-Wettkampf der Welt teil.
Bei den drei größten Bewerben siegten durchwegs Sportler:innen aus Österreich.
Hoffmann schnappt sich "Mountain Man" 2024
"Hey Jakob, gratuliere", hieß es von einigen begeisterten Skibergsteigern. Nicht nach dem Zieleinlauf, sondern bereits zweieinhalb Stunden vor dem Start, als sich der Salzburger Top-Favorit auf die 26. Ausgabe der Mountain Attack vorbereitete.
Doch die Fans machten die Rechnung ohne Christian Hoffmann. Das Kopf-an-Kopf-Rennen entschied der 49-jährige österreichische Langlauf-Olympiasieger von Salt Lake City 2002 in 02:23:28 Stunden für sich. Der Oberösterreicher sicherte sich nach rund 40 Kilometer und 3.010 Höhenmetern mit nur sieben Sekunden Vorsprung den fünften Triumph bei der Mountain Attack und hat seinen Erfolgslauf ausgebaut.
Beeindruckend: Zwischen seinem ersten und dem heutigen Erfolg liegen sage und schreibe elf Jahre.
Hoffmann kam beim ersten Anstieg auf den Schattberg auf der rutschigen Piste sogar zum Sturz und biss sich danach beeindruckend ins Rennen zurück.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Facebook Beitrag". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert
Fünf verschiedene Rennen bot der Halleiner (Tennengau) Veranstalter Roland Kurz mit seinem Team an:
Das Schattberg Race: Vertical Race mit 1.017 Höhenmetern
Die Tour: Fünf Gipfel mit 2.036 Höhenmeter (Aufstieg und Abfahrt)
Der Marathon: 3.010 Höhenmeter mit sechs Gipfel
Die Marathon-Staffel: Als Dreier-Team muss die Marathon-Distanz bewältigt werden.
Der Junior Sprint: Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren absolvieren 50 Höhenmeter pro Durchgang und können im K.o.-System bis ins Finale aufsteigen.