ÖSV-Rechtsstreit

Lukas Müller spricht über Existenzängste

Veröffentlicht: 19. März 2019 09:10 Uhr
Arbeits- oder Freizeitunfall? Vor dem Verwaltungsgerichthof kämpft Ex-Skispringer Lukas Müller derzeit gegen den österreichischen Skiverband (ÖSV) um sein Recht, viel Geld und um eine richtungsweisende Entscheidung im Sport. Am Dienstag hat der Wahl-Salzburger im SALZBURG24-Livestudio exklusiv zur Causa Stellung genommen.

Am 13. Jänner 2016 hat das Leben des damals 23-jährigen Skispringers Lukas Müller eine tragische Wende erfahren: Der Kärntner stürzte als Vorspringer für die Skiflug-WM auf dem Kulm so schwer, dass er sich einen inkompletten Querschnitt zugezogen hat.

Causa Lukas Müller als "Präzedenzfall"?

Nun ist ein Rechtsstreit mit dem ÖSV entbrannt, Müller brachte seinen Fall nun beim Verwaltungsgerichtshof ein. Der Wahl-Salzburger kämpft seit dem Unfall nicht nur mit seiner Beeinträchtigung, sondern um "soziale Gerechtigkeit". Der ÖSV ist der Meinung, dass der fatale Unfall auf dem Kulm als Freizeit-Unfall einzustufen ist, Müller hingegen will dies als Arbeitsunfall eingestuft sehen. Zudem glaubt der 27-Jährige, dass seine Causa im österreichischen Sport ein Präzedenzfall darstellen könnte.

"Das Urteil wird für den gesamten Sport richtungsweisend sein, nicht nur für mich und meine Zukunft", erklärt Müller. Am Dienstag sprach der Ex-Skispringer erstmals in der Öffentlichkeit über Existenzängste und sein sich stark verändertes Leben (siehe Video oben).

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.10.2019
Hirscher-Rücktritt

Nährboden für neue Ski-Stars?

03.05.2019
ÖSV-Rechtsstreit

Lukas Müller siegt – der Bescheid fehlt noch

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken