Zweiter-Mega-Coup

Mayer schreibt in Peking Ski-Geschichte

Der Österreicher Matthias Mayer mit seiner Goldmedaille und seiner Abfahrts-Brozemedaille während der Siegerehrung nach dem Super-G der Männer 
Veröffentlicht: 08. Februar 2022 06:51 Uhr
Matthias Mayer hat am Dienstag in Yanqing bei den Olympischen Winterspielen österreichische Sportgeschichte geschrieben. Der 31-jährige Kärntner wiederholt seinen Olympiasieg von 2018 im Super-G und holt zudem nach Abfahrtsbronze vom Vortag seine zweite Medaille bei den Spielen in China.

Mayer wurde schon 2018 zum Super-G-Olympiasieger und holte sich Olympia-Abfahrts-Gold 2014 in Sotschi. Er gewann in 1:19,94 Minuten nur vier Hundertstel vor Ryan Cochran-Siegle (USA) und 0,42 vor Aleksander Aamodt Kilde (NOR).

Nächste Medaille für Österreich in Peking

Mayer sorgte damit für die fünfte Medaille für Österreich bei den XXIV. Winterspielen in Peking nach zweimal Silber und zweimal Bronze (eine von ihm selbst). Und er übertraf mit seinem vierten olympischen Edelmetall in der Ewigen Bestenliste u.a. auch den legendären Toni Sailer (1956 dreimal Gold) sowie auch Hermann Maier (2-1-1).

Gold! Snowboarder Karl siegt sensationell

Benjamin Karl holt am Dienstag bei den Olympischen Spielen sensationell Snowboard-Gold. Der 36-jährige Niederösterreicher triumphiert in Peking und heimst für Österreich die zweite Gold-Medaille ein.…

Mayer startet mit Verzögerung

Die Startnummer 13 brachte Mayer weniger als 24 Stunden nach der Olympia-Abfahrt Glück, obwohl es zunächst eher nach Pech ausgeschaut hatte. Zuerst wurde er aus dem Starthäuschen zurückgeholt, weil sich der Start wegen eines geknickten Tores, das repariert werden musste, verzögerte. Dann verhängte sich einer seiner Stecken laut eigener Beschreibung in einem Alu-Teil der Startvorrichtung. Fast hätte Mayer bei dem Missgeschick verfrüht die Zeitnehmung auslöst.

Mayer rast zu Olympia-Bronze

Matthias Mayer hat am Montag in Yanqing bei den Olympischen Winterspielen Bronze in der Abfahrt gewonnen und damit Österreich die vierte Medaille in China beschert.

Aufholjagd um Kärntner

Bei der letzten Zwischenzeit lag Mayer noch 23 Hundertstel hinter dem bis dahin führenden Kilde, doch mit einem furiosen Finish setzte er sich noch 42 Hundertstel vor dem Norweger an die Spitze. Unmittelbar danach hätte der US-Amerikaner Cochran-Siegle allerdings Mayer beinahe postwendend die Führung abgejagt, er verfehlte die Bestzeit des Kärntner nur um 4 Hundertstel.

Kriechmayr landet auf Rang fünf

Vincent Kriechmayr wurde als zweitbester Österreicher Fünfter, er verfehlte die Podestränge um 0,34 Sekunden und war um 0,76 Sekunden langsamer als Mayer. "Im Steilen könnte ich noch ein, zwei Zehntel finden, die fast acht Zehntel auf den Mothl hätte ich heute nicht gefunden", sagte der regierende Super-G-Weltmeister im ORF. "Ich habe mich sehr gut gefühlt, bis zur Mitte bin ich ein ganz gutes Rennen gefahren. In Summe habe ich es herunten kassiert", so Kriechmayr.

Daniela Ulbing holt Snowboard-Silber

Daniela Ulbing holt am Dienstag bei den Olympischen Spielen im Snowboard-Parallel-Bewerb Silber. Die 23-jährige Kärntnerin musste sich nur der Top-Favoritin Ester Ledecka aus Tschechien beugen. …

Viel Lob für goldenen Mayer

Für Mayer hatte Kriechmayr nur lobende Worte. "Er ist schon seit Jahren ein herausragender Athlet, auch ein lässiger Typ und hat einen super Charakter. Ich freue mich für ihn, da kann man nur den Hut ziehen."

Auf dem von ihrem Landsmann Reto Nydegger sehr eng gesteckten Kurs auf der "Rock" erwischte es ausgerechnet die Schweizer Mitfavoriten: Marco Odermatt, zweifacher Super-G-Saisonsieger schied ebenso aus wie Abfahrts-Olympiasieger Beat Feuz. Ein Schicksal, das u.a. auch zwei der vier Österreicher ereilte. Denn obwohl schon mit den späteren Nummern 19 und 20 ins Rennen gegangen und daher über die Tücken der Strecke informiert, scheiterten Olympia-Debütant Raphael Haaser und Max Franz vorzeitig und erreichten das Ziel nicht.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Bildergalerien

Der Österreicher Matthias Mayer mit seiner Goldmedaille und seiner Abfahrts-Brozemedaille während der Siegerehrung nach dem Super-G der Männer 
Der \u00d6sterreicher Matthias Mayer mit seiner Goldmedaille w\u00e4hrend der Siegerehrung nach dem Super-G der M\u00e4nner.
Der \u00d6sterreicher Matthias Mayer (Mitte) mit seiner Goldmedaille w\u00e4hrend der Siegerehrung nach dem Super-G der M\u00e4nner.
Matthias Mayer (re. neben ÖOC-Präsident Karl Stoss) schreibt mit seiner zweiten Goldmedaille im Super-G Ski-Geschichte.
Matthias Mayer jubelt \u00fcber Bronze in der Olympia-Abfahrt.\u00a0

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

01.02.2025
Blick auf das Spitzenfeld

Die Gejagten der Ski-WM

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken