"Weiser, alter Mann"

Patrick Ortlieb antwortet auf Schröcksnadel-Kritik

ÖSV-Finanz-Boss Patrick Ortlieb äußerte sich nach der Kritik von Peter Schröcksnadel. (ARCHIVBILD vom Oktober 2021)
Veröffentlicht: 11. Jänner 2023 11:20 Uhr
Der Streit beim ÖSV geht in die nächste Runde. Nach den zuletzt enttäuschenden Ergebnissen der Damen auf der Piste forderte Ex-Präsident Peter Schröcksnadel den Rücktritt von ÖSV-Finanz-Boss Patrick Ortlieb, der daraufhin gegen den 81-Jährigen zurückschießt.
SALZBURG24 (mf)

Der langjährige ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel hat sich gegen die "Sauhaufen"-Kritik eines ehemaligen Protegés gewehrt. Von Patrick Ortlieb, dem Finanzreferenten und Strippenzieher im Verband, zeigt sich Schröcksnadel bitter enttäuscht. "Ich wollte einst selbst, dass er mein Nachfolger wird. Aber er kann es offenbar nicht", sagte Schröcksnadel in der "Kleinen Zeitung" (Mittwoch). Er rät dem Vorarlberger Abfahrtsolympiasieger zum Rücktritt.

 

Schröcksnadel ein „weiser, alter Mann“

"Ich habe gelesen, dass er im Hotel in der Küche aushelfen muss. Wie soll so jemand, der den eigenen Betrieb nicht im Griff hat, den Verband führen?" Schröcksnadel weiter: "Am besten für den ÖSV wäre es, wenn Patrick Ortlieb in der Küche bleibt und all seine Funktionen im Verband zurücklegt. Sonst macht er ihn kaputt." Gegenüber dem ORF erklärte Ortlieb am Mittwoch: "Professor Schröcksnadel ist ein weiser, alter Mann - älterer Herr, Entschuldigung -, der mündig ist, der sagen kann, was er will. Er hat das von sich gegeben, dazu muss er stehen."

Katharina Liensberger übt schwere Kritik am ÖSV

Die ÖSV-Damen rund um Katharina Liensberger sprechen in der bisherigen Ski-Saison an der Spitze kaum ein Wörtchen mit. Nach den schwachen Leistungen beim Weltcup in Kranjska Gora schlug die …

Aufgeblähte Strukturen bei ÖSV

Ortlieb soll vor Weihnachten von einem "Sauhaufen" gesprochen haben, den die nunmehrige Führung um Präsidentin Roswitha Stadlober von den Vorgängern übernommen habe. Er sprach auch von zu vielen Trainern bzw. einem zu großen ÖSV-Weltcuptross - der Tenor: Der ÖSV sei ein Verband mit aufgeblähten Strukturen. Dem widersprechen seitdem Läufer wie Trainer gleichermaßen. "Eigentlich gibt es nichts zu sagen, außer, dass ich das Wort Sauhaufen nie in den Mund genommen habe", meinte Ortlieb nun

Feller über ÖSV-Damen: "Sind im Schädel blockiert"

Alles andere als rund läuft es derzeit bei Österreichs Ski-Damen. Herren-Technikspezialist Manuel Feller macht als Ursache eine mentale Blockade aus und hat einen Tipp parat: "Auf Urlaub fliegen".

Hausgemachte Krise bei ÖSV-Damen?

Die sportliche Krise der ÖSV-Technikerinnen sieht Schröcksnadel zudem selbst gemacht. "Die neue Führung hat ja mehr oder weniger die gesamte Führungsriege ausgetauscht. Mit Toni Giger, Patrick Riml, Edi Unterberger und Christian Mitter hat man vier Top-Kräfte ziehen lassen. Und es gibt kein Unternehmen, das so einen Aderlass ohne Spuren verkraftet." Schröcksnadel hält die Änderung im Bereich des Service bei Katharina Liensberger für weit gravierender als der Trainerwechsel, "aber das hat man wohl unterschätzt", mutmaßte der 81-Jährige.

Unterberger hatte sich als "Materialguru" in der ÖSV-Entwicklungsabteilung viel um Liensberger gekümmert, ehe er sich gemeinsam mit Giger dem Van-Deer-Projekt von Marcel Hirscher anschloss. Zudem engagierte Van Deer vor der aktuellen Saison Liensbergers früheren Servicemann Raphael Hudler von Rossignol.

Liensberger einziger ÖSV-Lichtblick in Flachau

Beim Damen-Nachtslalom in Flachau nähern sich Österreichs Damen etwas der Weltspitze. Petra Vlhova brachte am Dienstagabend den Sieg vor Dominatorin Mikaela Shiffrin ins Ziel. Katharina Liensberger …

Kleiner Lichtblick bei Nightrace in Flachau

Am Dienstag sorgten die ÖSV-Damen beim Nightrace in Flachau zumindest für einen kleinen Lichtblick. Zwar waren Petra Vlhova und Mikaela Shiffrin auf beim Slalom nicht zu schlagen, Katharina Liensberger landete jedoch mit Rang sechs wieder in den Top-Ten. Dabei sorgten mehr als 13.000 Zuseher:innen für ein Mega-Event in Salzburg.

Wer ist Patrick Ortlieb

Patrick Ortlieb leitet seit 2021 die finanziellen Geschicke des ÖSV und stellt sich trotz der derzeitigen Krise bei den Damen hinter sein Trainer-Team. Als Ski-Ass verletzte sich der heute 55-jährige Bregenzer 1999 auf der Streif so schwer, dass er seine sportliche Karriere beenden musste. Zuvor fuhr Ortlieb einige Medaillen für Österreich ein und zählte zu den erfolgreicheren Ski-Spezialisten der damaligen Zeit.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.03.2025
Ski Alpin

ÖSV-Doppelsieg im Åre-Slalom

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken