Finale in Saalbach-Hinterglemm

Salzburg trägt im Winter drei Skiweltcup-Rennen aus

Zuschauerjubel beim Ski-Spektakel in Flachau.
Veröffentlicht: 25. Mai 2023 15:10 Uhr
Der alpine Skiweltcup macht in der Saison 2023/24 drei Mal in Salzburg Halt: Die Damenrennen in Flachau und Altenmarkt-Zauchensee sowie das Weltcup-Finale in Saalbach-Hinterglemm wurden am Donnerstag vom Internationalen Skiverband FIS bestätigt.
SALZBURG24 (aa)

Im Weltcup-Kalender für die Ski-Alpin-Saison gibt es erneut zwei Nordamerika-Reisen für die Männer. Nach dem traditionellen Speed-Block Ende November/Anfang Dezember machen die Techniker im Februar und März wieder in Palisades Tahoe und Aspen Station.

Ski-Hotspot Salzburg

Schon bekannt war, dass in Kitzbühel die im Jänner 2023 bei der Junioren-WM erprobte neue Team-Kombination erstmals im Weltcup gefahren wird. Das Weltcup-Finale findet über zwei Wochenenden in Saalbach-Hinterglemm statt.

 

Bei den Frauen scheinen Lienz (28. und 29. Dezember/Slalom und Riesentorlauf), Altenmarkt-Zauchensee (11. bis 14. Jänner/Abfahrt und Super-G) und Flachau (16. Jänner/Nachtslalom) im Programm auf. Ein Weltcup-Comeback gibt Jasna in der Slowakei, Zagreb fiel dagegen wie Lech/Zürs komplett aus dem Kalender. Beim Weltcup-Finale sind beide Geschlechter von 16. bis 24. März in Saalbach-Hinterglemm zu Gast. Dort findet 2025 die nächste Ski-WM statt.

Zwei Nordamerika-Trips trotz Klimakrise

Die zwei Transatlantik-Trips waren nicht zuletzt aus Gründen des Klimaschutzes kritisiert worden. Anfang dieser Woche forderten die NGO Greenpeace und die Initiative "Protect Our Winters" weniger Reisen im Kalender. Zudem waren in der abgelaufenen Saison in Palisades Tahoe und Aspen einige organisatorische Missstände und technische Pannen, etwa bei den TV-Übertragungen, bemängelt worden. Nächstes Jahr werden nur die Techniker nach dem Jahreswechsel in die USA geschickt - die Speedrennen in Aspen wurden gestrichen. Hinter den Speedevents in Lake Louise von 22. bis 26. November steht noch ein kleines Fragezeichen.

Saisonstart ist am 28./29. Oktober – und damit eine Woche später als üblicherweise – in Sölden, wo Frauen und Männer am Rettenbachgletscher je einen Riesentorlauf bestreiten. Für die Männer geht es dann eineinhalb Wochen später (8.-12. November) mit den länderübergreifenden Abfahrten in Zermatt/Cervinia weiter, die Frauen kommen eine Woche später in den Genuss der Gletscher-Abfahrt. Die Premiere hätte bereits in der Vorsaison stattfinden sollen, fiel jedoch wegen Schneemangels aus.

"Verschiebung des Saisonstarts reine Augenauswischerei"

Die NGO Greenpeace erneuerte am Donnerstag ihre Kritik in Richtung Greenwashing, die FIS-Präsident Johan Eliasch kurz zuvor in seiner Rede beim Kongress als albern abgekanzelt hatte. "Eliasch erweist sich ein für alle Mal als Greenwashing-Weltmeister", sagte Greenpeace-Wirtschaftsexpertin Ursula Bittner. "Angesichts der erneuten Behauptung von Eliasch, die FIS sei klimapositiv, ist die Verschiebung des Saisonstarts um eine Woche reine Augenauswischerei. Auch beim Rennkalender wäre noch Luft nach oben gewesen, um die Reiseemissionen des internationalen Skizirkus zu reduzieren."

Schönt FIS Zahlen zu CO2-Emissionen?

Der internationale Skiverband (FIS) steht abermals in der Kritik. Denn geht es nach Greenpeace, seien die FIS-Zahlen zu den CO2-Emissionen deutlich geschönt.

Ötztal-Slalom neu im Skikalender

Neu im Frauen-Programm sind die zwei Riesentorläufe in Mont-Tremblant im Osten Kanadas. Sie ersetzen die Speedrennen in Lake Louise. Bei den Männer kommt eine weitere Österreich-Station dazu: Am 18. November ist in Gurgl im Ötztal ein Slalom angesetzt. Weiters macht der Weltcup in Kitzbühel (16.-21. Jänner) und Schladming (23. und 24. Jänner) Halt. Schladming ist mit einem Flutlicht-Doppelpack vertreten: auf den Riesentorlauf folgt das Slalom-Nightrace, das also auf den Mittwochtermin wandert. Der neue Teambewerb steht in der Hahnenkammwoche am 19. Jänner am Plan.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

20.03.2024
Ski-Finale in Salzburg

Viel Lob und Kritik für Saalbachs "weißes Band"

Von Mathias Funk
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken