Ski-WM

WM-Silber für Marcel Hirscher "gewaltig"

Veröffentlicht: 15. Februar 2019 19:48 Uhr
Auf der Salzpiste von Aare hat Topfavorit Marcel Hirscher bei den Ski-Weltmeisterschaften in Aare im Riesentorlauf Henrik Kristoffersen den Vortritt lassen müssen. Aufgrund der Erkrankung im Vorfeld seines ersten Bewerbes sprach der Salzburger von einem "gewaltigen" Ergebnis, mit dem er zufrieden sein müsse, auch wenn sich die große Freude noch nicht ganz einstellte.

Der Vorstoß auf Gold unter Flutlicht wollte nicht gelingen, Hirscher verteidigte aber den zweiten Halbzeitrang. "Angesichts der Umstände, wie alles gelaufen ist in den letzten drei Tagen, ist es ein cooles Ergebnis. Auf der anderen Seite wird morgen in der Zeitung stehen, zweiter Platz, erster Verlierer, so wird es auch sein, aber damit kann ich sehr, sehr gut leben. Gratulation an Henrik, ein verdienter Weltmeister. Er hat das Gerät heute zweimal gnadenlos runtergedrückt", sagte der 29-Jährige im Zielraum.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Wie lange ist Hirscher noch so konstant?

Der Schwede sagte als Gast bei der WM in Aare, dass er gegen Hirscher keine Chancen gehabt hätte. "Er ist so stark. Er hat alles, die Physis, er ist stark im Kopf." Vor allem die Fähigkeit, sich nach nicht so guten Ergebnissen wieder aufzurichten, imponiere dem früheren Slalom- und Riesentorlauf-Spezialisten.

Wie lange Hirscher noch weiterfährt, ist offen. Sein Leben hat sich im vergangenen Jahr stark verändert. Im Juni heiratete er seine Langzeitfreundin Laura, Anfang Oktober wurden sie Eltern eines Buben. "Es ist ein bisschen eine Sucht dahinter, das Skifahren, vor allem der Wettkampf ist das, was den Rest am Leben erhält", sagte er über die Fortsetzung seiner Karriere. Freilich gäbe es jetzt aber "mehrere Prioritäten", er wolle seine Rolle als Familienvater "sehr ernst nehmen". Deshalb hält er das Rahmenprogramm rund um die Rennen sehr knapp, erfüllt nur die Pflicht.

Erstes Weltcuprennen im März 2007

Bei den Winterspielen im Februar 2018 in Pyeongchang machte der Absolvent der Hotelfachschule Bad Hofgastein, der sein erstes Weltcuprennen am 17. März 2007 als Junioren-Weltmeister im Riesentorlauf in Lenzerheide fuhr, die Karriere mit zwei Goldmedaillen rundum perfekt. Es waren wichtige Mosaiksteinchen im Erfolgspuzzle, an dem er aber immer noch kräftig zubaut.

Marcel Hirscher setzt auf Kontinuität in seinem Umfeld, auf beruflicher Seite begleiten ihn u.a. die Skifirma Atomic, sein Trainer Michael Pircher, sein Presssprecher Stefan Illek und natürlich Vater Ferdinand seit Jahren. Der schnauzbärtige Skilehrer "Ferdl" ist die Konstante am Pistenrand. Das Erfolgsgeheimnis des Sohnes? "Das liegt sicher in seiner Kindheit. Er ist auf der Alm aufgewachsen, er war immer koordinativ sehr gut. Das kommt ihm heute zugute." Er habe seinem Kind Skifahren wegen der Freude an der Bewegung beigebracht.

(APA)

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

18.06.2025
Ski-Star macht weiter

Zweites Comeback von Marcel Hirscher fix

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken