Mit wenig Geld und Aufwand

Zehn Last Minute Styling-Tipps für das Electric Love Festival

Veröffentlicht: 04. Juli 2023 15:23 Uhr
Cowboy-Look, Bubble Hair und grafischer Eyeliner: Das sind nur einige der heurigen Trends, wenn es um Festival-Looks geht. Kurz vor dem Startschuss des Electric Love Festivals haben wir für euch zehn einfache Styling-Tipps für wenig Geld.

Schon zum zehnten Mal wird der Salzburgring im Flachgau ab Mittwoch zum Treffpunkt für tausende Fans der elektronischen Musik. Auf fünf Stages heizen über 160 nationale und internationale Top-Acts der Menge ein.

 

Zur perfekten Festival-Planung gehört neben dem Ausklügeln des perfekten, individuellen Zeitplans für viele auch die Wahl des passenden Outfits. Haare, Make-Up und Kleidung sollten im besten Fall auch dem Wetter standhalten. Mit diesen Styling-Tipps liegt ihr heuer voll im Trend.

  1. Outfit
  2. Make-Up
  3. Haare

Gehäkeltes bringt Sommer-Feeling

Egal ob Rock, Kleid, Hose, Top oder Handtasche: Am Häkel-Look kommt ihr diesen Sommer kaum vorbei. Nicht nur am Strand, beim gemütlichen Spaziergang oder in eurem Lieblingsgastgarten, sondern auch am ELF23 seid ihr damit top-gestylt und zugleich bequem unterwegs.

Howdy, Electric Love!

Der Cowboy- bzw. Cowgirl-Trend ist heuer hoch im Kurs. Viele Stars und Sternchen haben das schon bei ihren Festival-Besuchen auf der ganzen Welt bewiesen. Ihr könnt es dabei ganz „klassisch“ angehen und lässige Jeans-Shorts und Boots kombinieren – diese sind übrigens keine schlechte Idee, falls es gatschig wird.

skriver.png Screenshot/Instagram/JosephineSkriver
Model Josephine Skriver kombiniert einen Cowboy-Hut mit einem Sommerkleid. 

Oder ihr macht es wie Model Josephine Skriver und kombiniert einen Cowboy-Hut, den ihr vielleicht noch in eurer Faschingskiste verstaut habt, mit einem eleganten, luftigen Kleid. Ein Hingucker ist dieser Stilbruch allemal.

Jeans mit Jeans

Was längere Zeit ein absolutes No-Go war, ist jetzt wieder total angesagt: Ein Jeans-Outfit von Kopf bis Fuß. Mehrere Jeans-Teile werden also zusammen getragen. Ihr könnt zum Beispiel einfach eine Jeanshose und dazu eine Jacke anziehen. Der Stoff muss nicht zwangsläufig dieselbe Farbe bzw. Struktur haben. Schauspielerin und Designerin Sienna Miller hat auf dem Glastonbury Festival kürzlich sogar Jeans- und Cowboy-Trend vereint. Jeans-Jacke und -Shorts hat sie mit weißen Cowboy-Stiefeln getragen und im Netz für Begeisterung gesorgt.

Grafischer Eyeliner

Wer einen klassisch-schwarzen Lidstrich am Festival für zu unspektakulär hält, kann sich am Graphic Eyeliner versuchen. Hierfür zeichnet ihr Winkel, Punkte oder (geschwungene) Linien auf, die nicht nur am oberen Wimpernkranz entlang führen.

graphic liner.png Screenshot/TikTok/Tashimrod
Ein Beispiel für Graphic Eyeliner.

Damit wird euer Augen-Make-Up zu einem absoluten Highlight.

Color-Mix-Lidschatten

Für viele Fashionistas gehört bunter Lidschatten einfach zum Festival. Diese machen aber noch mehr her, wenn ihr mehrere Farben kombiniert. Ihr könnt entweder Knalliges wie Pink, Grün oder Gelb auftragen – je nach Lust und Laune auch mit Glitzer. Oder ihr wählt Pastelltöne und gebt dann mit bunter Mascara – etwa in stechendem Blau – Gas.

Ein bisschen Glitzer

Wer sich farblich lieber zurückhält und auch am ELF23 auf den No-Make-Up-Look mit wenig Foundation oder geringer Deckkraft, Nude-farbenen Lippenstift und dezenten Lidschatten setzt, kann mit Glitzer für einen Hingucker sorgen. Ihr könnt entweder ein einzelnes Steinchen im Augeninnenwinkel platzieren oder von der Augenbraue bis zum Wangenknochen eurer Kreativität freien Lauf lassen.

Grundsätzlich solltet ihr bei eurem Make-Up darauf achten, dass es wind-, wetter- und schweißfest ist. Damit ihr auch den ganzen Festival-Tag etwas davon habt, ist Vorbereitung das A und O. Bevor ihr Foundation und Co auftragt, sollte eure Haut gut gereinigt sein. Verwendet dann eine Creme und/oder einen Primer. Und auch Sonnencreme solltet ihr nicht vergessen. Achtet darauf, dass die Inhaltsstoffe eurer Creme- und Make-Up-Produkte miteinander harmonieren, damit sie sich nicht von der Haut „abschälen“ und bröckeln. Bevor ihr mit eurem Augen-Make-Up bzw. dem Auftragen von Lidschatten startet, könnt ihr mit einem Concealer eine Basis schaffen. Wenn ihr Glitzer-Lidschatten verwendet, der sich schwer auftragen lässt oder nicht gut hält, besprüht ihr zuvor am besten euren Pinsel mit Fixing Spray. Apropos Fixing Spray: Das solltet ihr auf keinen Fall vergessen, wenn euer Make-Up den ganzen Tag bzw. die ganze Nacht halten soll.

Pflegeleichte Pigtail Braids

Pigtail Braids, also zwei geflochtene Zöpfe, sind eine perfekte Frisur, wenn ihr stundenlang tanzen und feiern wollt und euch auch bei Wind und Regen nicht ärgern wollt. Diese werden heuer übrigens möglichst hoch getragen.

Party-Dutt

Sowohl bei Regen als auch bei Hitze eignet sich ein Dutt als Festival-Hairstyle. Aktuell wird dieser recht tief getragen. Langweilig wird es aber keinesfalls, denn ihr könnt je nach Belieben variieren.

hanne.png Screenshot/Instagram/Leoniehanne
Influencerin Leonie Hanne trägt einen Spikey Bun mit Baby Braids.

Besonders angesagt sind derzeit sogenannte Baby Braids, die das Gesicht umrahmen. Hierfür flechtet ihr einfach die beiden vorderen Haarsträhnen. Außerdem könnt ihr spitze Haarsträhnen aus dem Dutt stehen lassen – so wird ein Spikey Bun daraus.

Schleifen statt Haarklammern

Für einen süßen Blickfang mit nur wenigen Handgriffen sorgen kleine Schleifchen in den Haaren. Egal ob glatte Haare oder Beachwaves: Die Schleifen bindet ihr rechts und links in die vorderen Strähnen und platziert sie neben der Stirn.

Bubble Hair

Um Bubble Hair zu bekommen, bindet ihr eure Haare entweder zu einem Pferdeschwanz, zwei Zöpfen oder nehmt euch auch hier wieder nur einzelne Strähnen. In regelmäßigen Abständen, die ihr selbst wählt, fügt ihr (bunte) Haargummis hinzu. Jeder Abschnitt wird so zur Bubble, also einer Blase bzw. Kuppel.

xavier.png Screenshot/Instagram/BrittanyXavier
Influencerin Brittany Xavier mit einem süßen Schleifchen-Look.

Mit diesen kleinen Tipps und Tricks konnten wir euch hoffentlich ein wenig Inspiration für eure Kleiderwahl oder eure Styling-Routine geben. Aber Trend hin oder her: Das Wichtigste ist natürlich, dass ihr euch wohlfühlt. Wir wünschen euch und eurem Freundeskreis, Kolleginnen und Kollegen oder eurer Familie ein unvergessliches Electric Love Festival mit guter Musik und ausgelassener Party-Stimmung.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

08.07.2024
Rückblick in Bildern

Das war das Electric Love Festival 2024

Von Moritz Naderer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken