Das Electric Love Festival fand heuer zum elften Mal am Salzburgring bei Koppl und Plainfeld im Flachgau statt. Insgesamt fast 180.000 Menschen feierten vier Tage lang vor mehreren Bühnen zu elektronischer Musik. Dazu kamen Tausende auf dem Campingplatz.
Die koordinierte Einsatzleitung der Behörden und Einsatzorganisationen habe sich anlässlich der Unwetterfront samt zwischenzeitlicher Evakuierung am Samstag bewährt, teilte die Salzburger Polizei am frühen Sonntagabend mit.
Polizeikontrollen rund ums ELF24
Bei verkehrspolizeilichen Schwerpunktkontrollen erfolgten annähernd 1.300 Alko-Tests, etwa 100 Suchtmittelvortests und über 110 Anzeigen nach verkehrsrechtlichen Bestimmungen – davon entfielen 21 auf Drogen- und 17 auf Alkolenker. Zudem erstattete die Polizei über 50 Anzeigen nach dem Suchtmittelgesetz. Rund um die Veranstaltungen sicherte die Polizei geringe Mengen diverser Drogen wie Cannabis, Kokain und synthetische Suchtmittel.
Weitere polizeiliche Verwaltungsanzeigen aufgrund verschiedener Delikte summierten sich laut Aussendung auf insgesamt knapp 200. Strafrechtlich wurden einige Anzeigen wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und anderer Eigentumsdelikte erstattet.
"Sehr friedliches" Electric Love Festival
Einem 29-Jährigen wurde etwa die goldene Halsklette geraubt. "Durch Gewaltanwendung wurde dem Opfer die Halskette vom Hals gerissen", so die Polizei. Der Österreicher erlitt dabei leichte Verletzungen. Das Rote Kreuz leistete an vier Tagen etwa 600 Hilfsleistungen.
"Das gesamte Festival verlief, in Anbetracht der hohen Besucheranzahlen, rückblickend für die Einsatzorganisationen sehr friedlich und entspannt", resümiert die Salzburger Polizei zum Electric Love Festival.
(Quelle: salzburg24)