"Gekommen, um zu bleiben"

Electric Love verlängert Vertrag mit Salzburgring bis 2030

Veröffentlicht: 15. Oktober 2024 07:50 Uhr
Den Vertrag mit dem Salzburgring haben die Organisatoren des Electric Love Festivals bis ins Jahr 2030 verlängert. Das verschafft dem Team vor allem Planungssicherheit. Was für die nächsten Jahre geplant ist, hat uns Mastermind Manuel Reifenauer erzählt.

Rund 180.000 Menschen pilgern jährlich zum Electric Love Festival am Salzburgring im Flachgau. Die Veranstaltung ist seit ihrer Erstauflage im Jahr 2013 zu einem Fixpunkt für Fans der elektronischen Musik geworden. Den immer wieder aufkommenden Gerüchten, beim Electric Love Festival würde man über einen Standortwechsel nachdenken, erteilt Veranstalter Manuel Reifenauer eine Absage. Ganz im Gegenteil, man sei "gekommen, um zu bleiben", erzählt er im Gespräch mit SALZBURG24 am Dienstag.

Vertragsverlängerung bringt Planungssicherheit

Nun wurde der Vertrag mit dem Salzburgring bis ins Jahr 2030 verlängert. Das verschaffe dem Organisationsteam vor allem Planungssicherheit. Damit könne in langfristigere Strukturen investiert werden, die Überlegungen reichen von Verbesserungen bei Wegenetz und Kanalisation, über bestehende Toilettenanlagen bis hin zu einer Naturtribühne, wie Reifenauer ausführt. "Das wird vielen Gästen gar nicht so auffallen, aber es bringt viele Vorteile in der Planung und der Produktion der Veranstaltung."

Für Salzburgring-Geschäftsführer Ernst Penninger ist die vorzeitige Vertragsverlängerung ein Zeichen dafür, dass "die über ein Jahrzehnt gewachsene Partnerschaft auf einem vertrauensvollen und soliden Fundament steht." Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) nennt das ELF einen "Leuchtturm für die kulturelle Vielfalt unseres Landes. Die langfristige Absicherung des Electric Love Festivals am Salzburgring bis 2030 ist ein starkes Zeichen für die Standortqualität der Fuschlseeregion – von der einzigartigen Location bis hin zur ausgezeichneten Infrastruktur."

Tieferer Diskurs mit Kritiker:innen

Dass man nun für mindestens sechs weitere Jahre am Salzburgring bleibt, bringe auch einen besseren Diskurs mit Kritikern des Festivals. "Es gibt aber Dinge, die werden wir nicht ändern können. Ein Festival bringt einfach gewisse Themen mit sich, die sind nicht verhandelbar. Es gibt aber Schräubchen, an denen man drehen kann, um die Situation zu verbessern." Reifenauer verweist hier auch auf zusätzliche Einnahmen für die Gemeinden, die durch die Vergnügungssteuer entstehen.

2024 kein Rekordjahr für Electric Love Festival

Der Ticketverkauf startet am Donnerstag, dabei soll es zu eine „minimalen“ Preissteigerung kommen. Die Zeit der großen Preissteigerungen im Einkauf sei für die Veranstalter allerdings vorbei. „Wirtschaftlich ist es so, dass das Jahr 2024 kein Rekordjahr war. Wenn man am Samstag wegen einer Sturmwarnung ein paar Stunden später aufsperren kann, dann fehlt einiges an Umsatz in der Kasse.“ Dabei habe man einen Verlust im siebenstelligen Bereich verzeichnet. Dennoch sei man mit der vergangenen Edition sehr zufrieden.

Zu den Acts für das Jahr 2025 konnte Reifenauer noch keine Ankündigung machen. Er macht sich heute auf den Weg nach Amsterdam, um die Weichen für das neue Jahr zu stellen: "Heute startet Amsterdam Dance Events, das ist eine Messe, da trifft sich die ganze Szene. Vergleichbar mit der Landwirtschaftsmesse in Wels, nur dass man in Amsterdam DJs kauft und keine Kühe." Die ersten Acts des kommenden Line-Ups dürften damit schon bald verkündet werden.

Bildergalerien

Inter Mailand (blau) und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand (blau) und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand (blau) und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand (blau) und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand (blau) und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand (blau) und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand (blau) und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand (blau) und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand (blau) und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand (blau) und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand (blau) und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand (blau) und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand (blau) und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand (blau) und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand (blau) und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand (blau) und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand (blau) und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Alexis Sanchez (re.) traf in der Champions League zur 1:0-F\u00fchrung f\u00fcr Inter Mailand gegen Salzburg.
Inter Mailand und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Alexis Sanchez (Mitte) traf in der Champions League zur 1:0-F\u00fchrung f\u00fcr Inter Mailand gegen Salzburg.
Inter Mailand und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Alexis Sanchez (Mitte) traf in der Champions League zur 1:0-F\u00fchrung f\u00fcr Inter Mailand gegen Salzburg.
Inter Mailand und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.
Inter Mailand und Salzburg treffen im legend\u00e4ren Stadio San Siro in der dritten Champions League-Runde aufeinander.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

08.07.2024
Rückblick in Bildern

Das war das Electric Love Festival 2024

Von Moritz Naderer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken