Hochwasser-in-salzburg

Schwierige Aufräumarbeiten in Schärding

Den Hilfskräften bot sich ein schreckliches Bild.
Veröffentlicht: 04. Juni 2013 16:29 Uhr
Die Vorbereitung und Planung für die Aufräumarbeiten in der Stadt Schärding wurde in der Nacht auf Dienstag von den Feuerwehren getroffen. Auch das Bundesheer wurde verständigt.

Als im Morgengrauen dann erstmals das richtige Ausmaß der Katastrophe sichtbar war, rollten bereits Hundertschaften an Einsatzkräften an. Wenige Stunden nachdem der Höchststand erreicht war begannen mehr als 540 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Bundesheer, Rotem Kreuz, Bauhof und weiteren Helfern mit den Aufräumarbeiten. 

Schärding: Behebung der Schäden wird Monate dauern

Den Hilfskräften bot sich ein schreckliches Bild: Schlamm türmt sich mehr als 2 Meter hoch an der Innlände, verwüstete Wohnbereiche, mit Öl vollgelaufene Keller, angeschwemmte Schwemmholzteppiche. Die Behebung dieser Schäden wird Monate in Anspruch nehmen, berichtet die Feuerwehr Schärding in einer Aussendung.

 

 

 

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

01.08.2014
Hochwasser-in-salzburg

Alle Bilder zum Hochwasser 2014

Von Michaela Posch
01.08.2014
Hochwasser-in-salzburg

Hochwasser in Salzburg: Die Lage entspannt sich

Von Michaela Posch
05.06.2013
Hochwasser-in-salzburg

Hochwasser: Aufräumarbeiten in Schärding

Von Lilli Zeilinger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken