Ein historisch hohes Ergebnis hat die FPÖ bei der EU-Wahl am Sonntag eingefahren. Mit 25,7 Prozent der Stimmen konnten die Freiheitlichen im Vergleich zur letzten Europawahl 2019 satte 8,53 Prozentpunkte zulegen. Mit 24,7 um genau ein Prozent dahinter liegt die ÖVP auf Platz zwei, dahinter konnte die SPÖ 23,2 Prozent erreichen.
Trotz Turbulenzen um Spitzenkandidatin Lena Schilling erzielten die Grünen bei der EU-Wahl mit einem Verlust von 3,34 Prozentpunkten ein Ergebnis von 10,74 Prozent. Die NEOS erreichten zwar nicht ihre Umfragewerte, erzielten jedoch mit 9,94 Prozent ihren bisher besten Wert. KPÖ und DNA schafften den Einzug ins EU-Parlament nicht.
Salzburger:innen von EU-Wahlergebnis nicht überrascht
Ein Ergebnis, das weder Politik noch die Bürgerinnen und Bürger überrascht haben dürfte, gingen doch schon erste Prognosen im Vorfeld von der FPÖ als stärkste Kraft aus. Das zeigt sich auch, als wir uns am Montag bei Regenwetter unter Passantinnen und Passanten in der Stadt Salzburg umgehört haben.
„Das Wahlergebnis hat mich nicht überrascht“, „Es ist ein Ergebnis, das ich so ähnlich erwartet habe“, lauteten die Antworten in der SALZBURG24-Meinungsumfrage in der Innenstadt. Während einige mit dem Wahlergebnis durchaus zufrieden sind, ist auch von einem deutlichen „Rechtsruck in ganz Europa“ und einem „Rutsch ins Extreme“ die Rede.
Was haltet ihr vom Ergebnis der EU-Wahl? Habt ihr diesen Ausgang erwartet? Hinterlasst uns dazu gerne einen Kommentar.
(Quelle: salzburg24)