Nach Treffen mit Parteichefs

Van der Bellen erteilt vorerst niemandem Auftrag zur Regierungsbildung

Bei einer Pressekonferenz informiert Bundespräsident Alexander Van der Bellen heute über die weiteren Schritte nach der Nationalratswahl. 
Veröffentlicht: 09. Oktober 2024 11:59 Uhr
Über die weiteren Schritte nach der Nationalratswahl informierte heute Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Vorerst erteilte er niemandem den Regierungsbildungsauftrag. Stattdessen forderte er die drei stimmenstärksten Parteien zu Gesprächen untereinander auf.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird nach der Nationalratswahl vorerst keiner Partei einen Auftrag zur Regierungsbildung erteilen. Das machte er am Mittwoch in einem Statement in der Präsidentschaftskanzlei klar, nachdem er tags zuvor den Gesprächsreigen mit den Parteispitzen abgeschlossen hatte. Das Staatsoberhaupt erwartet sich nun, dass die Chefs der drei stimmenstärksten Parteien, FPÖ, ÖVP und SPÖ, "verlässlich klären, welche Zusammenarbeit vorstellbar wäre".

Van der Bellen gibt Parteichefs bis Ende der Woche Zeit

Schließlich brauche es mindestens zwei der drei größeren Parteien für eine Regierungszusammenarbeit. Zeit haben Herbert Kickl (FPÖ), Karl Nehammer (ÖVP) und Andreas Babler (SPÖ) dafür bis Ende der kommenden Woche. Dann will der Bundespräsident sie einladen, um vom Ergebnis der Gespräche zu erfahren. Die Öffentlichkeit will Van der Bellen wieder informieren, sobald es Neuigkeiten zu berichten gibt, sagte er.

Lage für Bundespräsidenten "Pattsituation"

Dass der Vorsitzende der stimmenstärksten Partei einen Auftrag zur Regierungsbildung erhält, ist zwar Usus, aber nicht in der Verfassung festgeschrieben. Die Notwendigkeit einer neuen Vorgangsweise begründete Van der Bellen damit, dass ein "unüblicher Fall" eingetreten sei - nämlich, dass es mit der FPÖ einen Wahlsieger gebe, mit dem offenbar keine der anderen Parteien regieren wolle: "Meine Damen und Herren, eine klassische Pattsituation."

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Während FPÖ-Chef Herbert Kickl versichert habe, dass es die FPÖ in einer Regierung nur mit ihm als Kanzler gebe, haben die anderen Parteien eine Zusammenarbeit mit der FPÖ - im Falle der ÖVP konkret mit Kickl - ausgeschlossen, erläuterte Van der Bellen. Seine Gespräche mit den Parteiobleuten hätten diesen Eindruck nochmals verstärkt. "Meinen alle Beteiligten wirklich ernst, was sie gesagt haben?", stellte der Bundespräsident in den Raum. Davon sei eigentlich auszugehen, aber: "Ich will Klarheit für Österreich." Sondierungsgespräche, die von vornherein zum Scheitern verurteilt seien, würden das Land jedenfalls nicht weiterbringen.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken