Nur noch einmal schlafen, dann ist es so weit und Salzburg wählt einen Landtag. Der Ausgang ist zwar noch ungewiss, fix ist aber der Fahrplan. Wann die Wahllokale geöffnet haben, wie ihr eine gültige Stimme abgebt und wann ihr die ersten Hochrechnungen erwarten könnt, erfahrt ihr hier.
Alles zur Salzburger Landtagswahl
Alles zu den Wahllokalen in Salzburg
Wer seine Stimme morgen persönlich abgibt, muss einen amtlichen Lichtbildausweis mit ins Wahllokal bringen. Wann und wie lange die Wahllokale geöffnet haben, wird jeweils von den Gemeindewahlbehörden festgelegt. Die Dauer muss aber jedenfalls so gewählt werden, dass die Ausübung des Wahlrechts für alle Wähler:innen gesichert wird, informiert das Land heute in einer Aussendung. IInsgesamt sind rund 390.000 Menschen stimmberechtigt.
Den Anfang machen die Wahllokale in Niedernsill und Dorfgastein, wo schon ab 6.45 Uhr gewählt werden kann. Die übrigen Wahllokale öffnen zwischen 7 und 9 Uhr. Um 12 Uhr schließen dann die ersten wieder. Schlusslicht bildet Maria Alm, wo bis 17 Uhr gewählt werden kann.
Alle Wahllokale im Überblick
In welchem Wahllokal darf ich wählen?
In welchem Wahllokal ihr eure Stimme abgeben dürft, erfahrt ihr auf eurer Wahlinformation. Diese solltet ihr von eurer Gemeinde per Post erhalten haben. Wenn ihr sie nicht mehr zur Hand habt könnt ihr die richtige Adresse mithilfe der Wahllokal-Suche des Landes finden.
Wo kann ich meine Wahlkarte noch abgeben?
Für jene Wähler:innen, die eine Wahlkarte bestellt und nicht mit der Post zurückgeschickt haben, gibt es noch die Möglichkeit, ihre Wahlkarte in einem Wahllokal in ihrer Gemeinde abzugeben. Einen Ausweis braucht ihr dafür nicht mehr.
In Wahllokalen anderer Gemeinden kann die Wahlkarte nicht abgegeben werden.

So gebt ihr eine gültige Stimme ab
Zunächst muss man sich im Wahllokal ausweisen können. „Ausnahmen gibt es nur, wenn der- oder diejenige der Mehrheit der Mitglieder der Wahlbehörde persönlich bekannt ist“, betont Landeswahlleiter Michael Bergmüller heute in einer Aussendung. Für die meisten heißt das also: amtlichen Lichtbildausweis mitnehmen.
Dann kann jede:r Wahlberechtigte drei Stimmen vergeben: Eine für die Partei und je eine im Rahmen der Vorzugsstimmen auf Bezirks- und Landeseben.
Das funktioniert so:
- Stimmzettel in der Wahlkabine entfalten und Überblick verschaffen
- Eine Partei wählen: am einfachsten mit einem X im Kreis unterhalb der Kurzbezeichnung
- Vorzugsstimme auf Landesebene vergeben: Hineinschreiben des Vor- und Nachnamens oder der Nummer laut Liste der Bewerberinnen und Bewerber (Liste befindet sich in der Wahlkabine), auch Kombination aus Nummer und Name ist möglich
- Vorzugsstimmen auf Bezirksebene vergeben: mit einem X im Kreis neben der jeweiligen Bewerberin oder dem jeweiligen Bewerber
- Wichtig: Vorzugsstimmen immer in derselben Spalte wie die gewählte Partei
- Stimmzettel zusammenfalten und in das Kuvert stecken
- Kuvert verschließen: zum Beispiel mit einem einfach hineinstecken der Verschlusslasche
- Wahlkabine mit dem Kuvert verlassen und dieses in die Wahlurne werfen
Hochrechnungen zur Landtagswahl nach 17 Uhr
Kurz nach dem Schließen des letzten Wahllokals werden bereits die ersten Hochrechnungen mit Ergebnissen, der Mandatsverteilung und Koalitionsmöglichkeiten erwartet. Dann soll um zirka 17.50 eine zweite Hochrechnung folgen, ehe um etwa 18.30 ein voraussichtlich vorläufiges Ergebnis ohne Wahlkarten der Stadt Salzburg präsentiert wird. Um 20 Uhr soll schließlich das vorläufige Ergebnis der Salzburger Landtagswahl feststehen.
SALZBURG24 wird euch dazu auf dem Laufenden halten und umfassend über die spannende Landtagswahl berichten.
(Quelle: salzburg24)