Während die FPÖ heute, Dienstag, ihre zweite Plakat-Serie vorgestellt hat, haben Salzburgs Grüne ihr Wahlprogramm präsentiert. Ihr „85 Seiten grüner Gestaltungsanspruch“ umfasst vor allem die Themen Natur und Umwelt.
„Für ein Salzburg, in dem es eine gute Zukunft für unsere Kinder und Enkel gibt. In dem wir unsere schöne Natur bewahren. Ein weltoffenes Salzburg, das zusammenhält. Ein Salzburg, in dem Umwelt, Wirtschaft und Soziales keine Gegensätze sind, sondern zusammen gedacht werden“, fasst Berthold die Ziele zusammen. Den inhaltlichen Fokus legen die Grünen auf Klimaschutz, den Umstieg auf saubere grüne Energie und den Kampf gegen die Teuerung.
Alles zur Salzburger Landestagswahl
Raus aus Öl und Gas
„Die Klimakrise zu stoppen ist die historische Aufgabe unserer Generation. Dafür müssen wir auch in Salzburg ambitionierter werden und unsere Ziele nachschärfen“, so Berthold. Konkret sieht das Programm vor, den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 bereits bis 2040 auf null zu reduzieren. „Wir müssen raus aus teurem Öl und Gas und rein in die erneuerbare Energiezukunft. Salzburg braucht mehr Tempo bei der Energiewende. Ein klimaneutrales und energieautonomes Salzburg soll bis 2040 Realität werden. Wir setzen uns daher für eine neue Klima- und Energiestrategie ein“, fordert die Spitzenkandidatin.
50 Windräder in Salzburg bis 2023
Gelingen soll der Umstieg durch den beschleunigten Ausbau grüner Energien. 50 Windräder und 50.000 Sonnenkraftwerke soll es bis 2030 geben. Gelingen soll das durch die verpflichtende Errichtung von Solaranlagen auf allen Neubauten oder eine PV-Pflicht für Großparkplätze. „Wir wollen, dass wie in Frankreich, alle Großparkplätze mit über 80 Stellplätzen verpflichtend mit Sonnenkraftwerken überbaut werden müssen. So wird versiegelte Fläche sinnvoll für die Energieerzeugung genutzt“, fordert Berthold.
Kinderbetreuung ganztägig kostenlos
Geht es nach dem grünen Wahlprogramm sollen Kinderbetreuung und Schule ganztägig kostenlos sein. „Daher fordern wir die Abschaffung von Elternbeiträgen für Krabbelgruppen und Kindergärten, sowie in der schulischen Nachmittagsbetreuung. Das entlastet die Eltern und sorgt insbesondere für mehr Chancengleichheit von Frauen“, so Berthold.
Das Wahlprogramm der Grünen
Das Wahlprogramm der Grünen in leichter Sprache
(Quelle: salzburg24)