Warnung vor "Kickl-FPÖ"

Grüne ziehen Schlussstrich unter acht Wochen Wahlkampf

Die Grüne Spitzenkandidatin LHStv. Martina Berthold anläßlich des Wahlkampfabschluss der Salzburger Grünen am Freitag, 21. April 2023,  in Salzburg. 
Veröffentlicht: 22. April 2023 14:07 Uhr
Auch die Salzburger Grünen haben am Freitag ihren Wahlkampf beendet. Spitzenkandidatin Martina Berthold zog dabei Bilanz über die vergangenen acht Wochen und sprach erneut von der Landtagswahl als Richtungswahl.
SALZBURG24 (alb)

Exakt acht Wochen nach ihrem Auftakt am Salzburger Krauthügel haben Salzburgs Grüne am Freitagabend auf der anderen Seite des Mönchsbergs - im "Loft" im Stadtteil Mülln - einen Schlussstrich unter den Wahlkampf für die Landtagswahl gezogen - die Rechnung werden die Wählerinnen und Wähler dann am kommenden Sonntag vorlegen. Zu Gast war heute Justizministerin Alma Zadic, die bis zur Wahlparty am Sonntagabend in Salzburg bleibt.

​Alles zur Salzburger Landtagswahl

Grüne Berthold warnt vor "Kickl-FPÖ"

Noch einmal wurde heute von einer Richtungswahl gesprochen: "Entweder wachen wir am Montag mit einem starken Klimaschutz auf oder mit einer FPÖ, die an die Macht kommt", warnte Spitzenkandidatin LHStv. Martina Berthold vor der "Kickl-FPÖ". Auf den FPÖ-Plakaten würden Lügen stehen und die FPÖ betreibe Spaltung. "Wir stehen für eine ganz klare Klimapolitik, für eine Energiewende, für eine Mobilitätswende und für ein Miteinander, für eine Politik, die nicht trennt, sondern das Miteinander im Mittelpunkt hat. Wir lassen niemanden zurück. Ein starkes, gemeinsames Salzburg, das macht unsere Politik aus." Die ÖVP hingegen sei beim Klimaschutz noch immer mit angezogener Handbremse unterwegs, "und sie fährt mit Verbrennern".

Spitzenkandidatin zieht Bilanz über Wahlkampf

Berthold zog auch Bilanz über die zurückliegenden acht Wochen. Sie berichtete über verschiedene Begegnungen, von 22 Interviews - vom klassischen Polit-Interview bis zur Befragung während des Boulderns -, vier Diskussionsrunden mit den anderen Spitzenkandidaten oder 30 Fragebögen, die zu beantworten waren. Und von drei Millionen Blumensamen und 486.000 Kalorien Schokolade, die als Give-Aways verteilt wurden.

Martina Berthold im Interview

Anlässlich der Salzburger Landtagswahl am 23. April starten wir heute mit einer Reihe von LIVE-Interviews mit den jeweiligen Spitzenkandidat:innen. Den Auftakt macht Landeshauptfrau-Stellvertreterin …

Auch Ministerin Zadic bei Wahlkampf-Finale in Salzburg

Landesgeschäftsführer Simon Heilig-Hofbauer begrüßte die Justizministerin so: "Wir müssen im Gegensatz zu anderen Parteien unsere Minister nicht verstecken, alle Ministerinnen und Minister waren da, um uns zu unterstützen." Diese Wahl werde eine Richtungsentscheidung. "Wer kommt in die Regierung, sind es wir Grüne, oder ist es eine Kickl-Koalition. Spätestens seit Niederösterreich wissen wir, dass sich alle Beteuerungen vor der Wahl nachher in Millisekunden in Schall und Rauch auflösen", meinte er in Anspielung darauf, dass die ÖVP in NÖ eine Koalition mit der FPÖ ausgeschlossen hatte.

Zadic betonte, dass es am Wahlsonntag um eine starke Stimme für Klimaschutz und Gerechtigkeit gehe, um eine Stimme für eine Politik, die vereine und nicht spalte. "Es wird leider auch an der ÖVP liegen, ob sie sich für Fortschritt und eine gute Zukunft entscheidet, oder für Rückschritt, ob sie mit der FPÖ nach Gas bohrt oder mit uns Windräder baut." Und es mache einen Unterschied aus, ob Grüne mitregieren oder nicht, das habe Salzburg in den vergangen zehn Jahren gezeigt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.04.2023
Politischer Blick in Zukunft

7 Fragen und Antworten nach der Salzburg-Wahl

Von Thomas Pfeifer
04.11.2022
Interview-Reihe zur LTW23

FPÖ: "Wir brauchen eine Stammtischhoheit"

Von Nicole Schuchter
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken